Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusion an deutschen Regelschulen. Eine qualitative Studie zu Einstellungen der Lehrer
Taschenbuch von Lilly Steiglechner
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Entwicklungsphase inklusiver Grundschulen in Bayern stellt aufgrund der sozialpsychologischen Annahme, dass Einstellungen handlungsleitend sind, die Einstellung beteiligter Akteure zu Inklusion einen wichtigen Faktor dar. Vor allem das Handeln von Lehrkräften macht das Wesen der Institutionen aus, dass der Einstellung jener eine besonders große Bedeutung zugesprochen werden kann.

Diese Arbeit möchte einen Beitrag zur Einstellungsforschung leisten, indem folgend auf die theoretische Auseinandersetzung von Inklusion und Einstellungen, der Forschungsstand hinsichtlich ungeklärter Aspekte untersucht wird, um dann mittels einer offenen Befragung im Sinne der qualitativen Untersuchung den Fragen nachzugehen, welche Argumente von Lehrkräften hinsichtlich ihrer kognitiven, affektiven und verhaltens-bezogenen Komponente der Einstellung zu Inklusion berichtet werden und welche dieser selbstberichteten Argumente sich auf allen drei Strukturebenen der Einstellung wiederfinden lassen.

Mit der anschließenden Diskussion unter Einbezug des vorab geschilderten Forschungsstandes und der theoretischen Auseinandersetzung lässt sich eine vorhandene inklusionspädagogische Grundhaltung der Lehrkräfte feststellen, aber eine daraus zu erwartende positive Einstellung zu Inklusion wird vor allem durch Argumente hinsichtlich unzureichender Unterstützungsmaßnahmen und Rahmenbeding-ungen der Grundschule, sowie der damit verbundenen Erwartung eines Mehraufwandes und einer Mehrbelastung untergraben.
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Entwicklungsphase inklusiver Grundschulen in Bayern stellt aufgrund der sozialpsychologischen Annahme, dass Einstellungen handlungsleitend sind, die Einstellung beteiligter Akteure zu Inklusion einen wichtigen Faktor dar. Vor allem das Handeln von Lehrkräften macht das Wesen der Institutionen aus, dass der Einstellung jener eine besonders große Bedeutung zugesprochen werden kann.

Diese Arbeit möchte einen Beitrag zur Einstellungsforschung leisten, indem folgend auf die theoretische Auseinandersetzung von Inklusion und Einstellungen, der Forschungsstand hinsichtlich ungeklärter Aspekte untersucht wird, um dann mittels einer offenen Befragung im Sinne der qualitativen Untersuchung den Fragen nachzugehen, welche Argumente von Lehrkräften hinsichtlich ihrer kognitiven, affektiven und verhaltens-bezogenen Komponente der Einstellung zu Inklusion berichtet werden und welche dieser selbstberichteten Argumente sich auf allen drei Strukturebenen der Einstellung wiederfinden lassen.

Mit der anschließenden Diskussion unter Einbezug des vorab geschilderten Forschungsstandes und der theoretischen Auseinandersetzung lässt sich eine vorhandene inklusionspädagogische Grundhaltung der Lehrkräfte feststellen, aber eine daraus zu erwartende positive Einstellung zu Inklusion wird vor allem durch Argumente hinsichtlich unzureichender Unterstützungsmaßnahmen und Rahmenbeding-ungen der Grundschule, sowie der damit verbundenen Erwartung eines Mehraufwandes und einer Mehrbelastung untergraben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668494992
ISBN-10: 3668494991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiglechner, Lilly
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Lilly Steiglechner
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 109598851
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668494992
ISBN-10: 3668494991
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiglechner, Lilly
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Lilly Steiglechner
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 109598851
Warnhinweis