Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Informationsverarbeitung in Versicherungsunternehmen
Buch von Michael Aschenbrenner (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Business meets IT ¿ hier treffen häufig zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Ablauf und Erfolg von IT-Projekten in Unternehmen werden wesentlich von dieser Konstellation beeinflusst. Jede Seite kann auf einen großen Schatz an rollenspezifischer Literatur zugreifen. An der Grenze zwischen diesen Bereichen werden die relevanten Themen bei der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und IT aber nur selten aus einem gemeinsamen Blickwinkel betrachtet. Neben einer Hilfestellung für die berufsbegleitende Ausbildung zum "Aktuar DAV" bei der Deutschen Aktuarvereinigung und für Studenten besteht die generelle Zielsetzung dieses Handbuches darin, für alle Beteiligten die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in IT-Projekten zu schaffen, die Basis für die zielgerichtete Kommunikation zu erarbeiten und ein Gesamtkonzept zur Anwendungsentwicklung zu vermitteln.
Business meets IT ¿ hier treffen häufig zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Ablauf und Erfolg von IT-Projekten in Unternehmen werden wesentlich von dieser Konstellation beeinflusst. Jede Seite kann auf einen großen Schatz an rollenspezifischer Literatur zugreifen. An der Grenze zwischen diesen Bereichen werden die relevanten Themen bei der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und IT aber nur selten aus einem gemeinsamen Blickwinkel betrachtet. Neben einer Hilfestellung für die berufsbegleitende Ausbildung zum "Aktuar DAV" bei der Deutschen Aktuarvereinigung und für Studenten besteht die generelle Zielsetzung dieses Handbuches darin, für alle Beteiligten die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in IT-Projekten zu schaffen, die Basis für die zielgerichtete Kommunikation zu erarbeiten und ein Gesamtkonzept zur Anwendungsentwicklung zu vermitteln.
Zusammenfassung

Business meets IT - hier treffen häufig zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Ablauf und Erfolg von IT-Projekten in Unternehmen werden wesentlich von dieser Konstellation beeinflusst. Jede Seite kann auf einen großen Schatz an rollenspezifischer Literatur zugreifen. An der Grenze zwischen diesen Bereichen werden die relevanten Themen bei der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und IT aber nur selten aus einem gemeinsamen Blickwinkel betrachtet.

Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Informationsverarbeitung für den Aktuar.- Informationsverarbeitung in Versicherungsunternehmen.- Informationsverarbeitung - Überblick.- Anwendungssysteme - Der Fachliche Kern der Informationsverarbeitung.- Bedeutung der Informationsverarbeitung für das Geschäft einer Versicherung.- Die Assekuranz im Umbruch - Herausforderungen der IT.- Prozesse und Organisation.- IT-Alignment in einem Versicherungsunternehmen auf der Grundlage einer Corporate- und IT-Governance.- Kerngeschäftsprozesse eines Versicherungsunternehmens.- Industrialisierung von Geschäftsprozessen in Versicherungsunternehmen.- Sourcing und Organisationsmodelle.- Architekturen und Anwendungslandschaften.- Architekturen - Eine Einführung.- Referenzarchitekturen für Versicherungen und ihre Bedeutung.- Anwendungslandschaften von Versicherungsunternehmen.- Serviceorientierte Architekturen (SOA).- Business Process Management.- Anwendungssysteme.- Informationsverarbeitung in Versicherungen - Eine stark vernetzte Anwendungslandschaft.- Multikanalvertrieb von Versicherungen.- Beratungs-und Verkaufsunterstützung.- Customer Relationship Management: Bildung und Umsetzung eines Kundenwertmodells.- Prozessuale Nutzung eines zentralen Partnersystems zur Realisierung von Up- und Cross-Selling-Potenzialen im Mehrmarkenkonzern.- Bestandsverwaltungssysteme für Versicherungen.- Zentralisierung des Produktwissens in Produktmaschinen.- Leistungsbearbeitung in der Personenversicherung.- Effektives Schadenmanagement in der Komposit-Versicherung.- Zahlungsverkehrssysteme für Versicherungen.- Außendienst-Vergütungssysteme als Bestandteil wirkungsvoller Vertriebsunterstützung.- Vorgangs- und Belegmanagement, Prozessautomatisierung.- Business Intelligence.- Unternehmenssteuerung.- Projekte undMethoden.- Management von IT-Projekten.- Zur Qualität von IT-Systemen - Methoden und Verfahren für den Aktuar.- Statische und dynamische Modellierung von Anforderungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 476
Reihe: Masterclass
Inhalt: xxvi
448 S.
110 s/w Illustr.
448 S. 110 Abb.
ISBN-13: 9783642043208
ISBN-10: 3642043208
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12265534
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Aschenbrenner, Michael
Schweiggert, Franz
Karnarski, Bertel
Dicke, Ralph
Herausgeber: Michael Aschenbrenner/Ralph Dicke/Bertel Karnarski u a
Auflage: 2010
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Masterclass
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Michael Aschenbrenner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2010
Gewicht: 0,875 kg
preigu-id: 101412232
Zusammenfassung

Business meets IT - hier treffen häufig zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinander. Ablauf und Erfolg von IT-Projekten in Unternehmen werden wesentlich von dieser Konstellation beeinflusst. Jede Seite kann auf einen großen Schatz an rollenspezifischer Literatur zugreifen. An der Grenze zwischen diesen Bereichen werden die relevanten Themen bei der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und IT aber nur selten aus einem gemeinsamen Blickwinkel betrachtet.

Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Informationsverarbeitung für den Aktuar.- Informationsverarbeitung in Versicherungsunternehmen.- Informationsverarbeitung - Überblick.- Anwendungssysteme - Der Fachliche Kern der Informationsverarbeitung.- Bedeutung der Informationsverarbeitung für das Geschäft einer Versicherung.- Die Assekuranz im Umbruch - Herausforderungen der IT.- Prozesse und Organisation.- IT-Alignment in einem Versicherungsunternehmen auf der Grundlage einer Corporate- und IT-Governance.- Kerngeschäftsprozesse eines Versicherungsunternehmens.- Industrialisierung von Geschäftsprozessen in Versicherungsunternehmen.- Sourcing und Organisationsmodelle.- Architekturen und Anwendungslandschaften.- Architekturen - Eine Einführung.- Referenzarchitekturen für Versicherungen und ihre Bedeutung.- Anwendungslandschaften von Versicherungsunternehmen.- Serviceorientierte Architekturen (SOA).- Business Process Management.- Anwendungssysteme.- Informationsverarbeitung in Versicherungen - Eine stark vernetzte Anwendungslandschaft.- Multikanalvertrieb von Versicherungen.- Beratungs-und Verkaufsunterstützung.- Customer Relationship Management: Bildung und Umsetzung eines Kundenwertmodells.- Prozessuale Nutzung eines zentralen Partnersystems zur Realisierung von Up- und Cross-Selling-Potenzialen im Mehrmarkenkonzern.- Bestandsverwaltungssysteme für Versicherungen.- Zentralisierung des Produktwissens in Produktmaschinen.- Leistungsbearbeitung in der Personenversicherung.- Effektives Schadenmanagement in der Komposit-Versicherung.- Zahlungsverkehrssysteme für Versicherungen.- Außendienst-Vergütungssysteme als Bestandteil wirkungsvoller Vertriebsunterstützung.- Vorgangs- und Belegmanagement, Prozessautomatisierung.- Business Intelligence.- Unternehmenssteuerung.- Projekte undMethoden.- Management von IT-Projekten.- Zur Qualität von IT-Systemen - Methoden und Verfahren für den Aktuar.- Statische und dynamische Modellierung von Anforderungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 476
Reihe: Masterclass
Inhalt: xxvi
448 S.
110 s/w Illustr.
448 S. 110 Abb.
ISBN-13: 9783642043208
ISBN-10: 3642043208
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12265534
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Aschenbrenner, Michael
Schweiggert, Franz
Karnarski, Bertel
Dicke, Ralph
Herausgeber: Michael Aschenbrenner/Ralph Dicke/Bertel Karnarski u a
Auflage: 2010
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Masterclass
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Michael Aschenbrenner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2010
Gewicht: 0,875 kg
preigu-id: 101412232
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte