Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Information zwischen Pflicht und Gefühl
Todesanzeigen im Wittgensteiner Kreisblatt
Taschenbuch von Dieter Bald
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1852, also vor mehr als 170 Jahren, erschien die erste Zeitung im Kreis Wittgenstein. Dieter Bald aus Bad Berleburg nahm dieses Jubiläum zum Anlass, eine etwas ungewöhnliche Arbeit zu publizieren, die sich mit der Bekanntgabe von Todesfällen im Wittgensteiner Kreisblatt beschäftigt.
Der Autor untersuchte bereits 2020/21 im Rahmen einer Hausarbeit jeweils im Abstand einer Dekade mehr als 800 Todesanzeigen und Danksagungen, die man im Wittgensteiner Kreisblatt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis Ende 1928 veröffentlichte. Diese Mitteilungen über Abschied, Tod und Trauer im ehemaligen Kreis Wittgenstein konnten damit erstmals über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten analysiert werden. Danach war es das Ziel des Autors, die Arbeit mit einigen Details zum Leben der Personen zu ergänzen, um die man damals trauerte.
Nachforschungen zur ersten Wittgensteiner Todesanzeige, zur ersten Danksagung und die Entwicklung der Todesanzeige insgesamt bis zum Jahr 1928 werden empirisch dargestellt und um eine Reihe von kurzen Biografien ergänzt.
Im Jahre 1852, also vor mehr als 170 Jahren, erschien die erste Zeitung im Kreis Wittgenstein. Dieter Bald aus Bad Berleburg nahm dieses Jubiläum zum Anlass, eine etwas ungewöhnliche Arbeit zu publizieren, die sich mit der Bekanntgabe von Todesfällen im Wittgensteiner Kreisblatt beschäftigt.
Der Autor untersuchte bereits 2020/21 im Rahmen einer Hausarbeit jeweils im Abstand einer Dekade mehr als 800 Todesanzeigen und Danksagungen, die man im Wittgensteiner Kreisblatt von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis Ende 1928 veröffentlichte. Diese Mitteilungen über Abschied, Tod und Trauer im ehemaligen Kreis Wittgenstein konnten damit erstmals über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten analysiert werden. Danach war es das Ziel des Autors, die Arbeit mit einigen Details zum Leben der Personen zu ergänzen, um die man damals trauerte.
Nachforschungen zur ersten Wittgensteiner Todesanzeige, zur ersten Danksagung und die Entwicklung der Todesanzeige insgesamt bis zum Jahr 1928 werden empirisch dargestellt und um eine Reihe von kurzen Biografien ergänzt.
Über den Autor
Dieter Bald, geb. 1954 in Kunst-Wittgenstein; wohnt in Bad Berleburg; verheiratet, zwei Töchter und eine Stieftochter; Krminalhauptkommissar a.D. (Bonn, Köln, Siegen-Wittgenstein); ehrenamtlich tätig in der Sterbebegleitung (Ambulanter Hospizdienst der Diakonie Wittgenstein); als zertifizierter Trauerbegleiter sowie in der Flüchtlingsintegration tätig. Heimat- und Regionalforschung Wittgenstein, seit 2015 besonders für den Wittgensteiner Heimatverein e.V. engagiert. Mitautor folgender Bücher: Flüchtlinge und Vertriebene in Erndtebrück (1996), Dorfbuch Benfe. Ein Streifzug durch 300 Jahre Dorfgeschichte (2015); außerdem Verfasser diverser lokalhistorischer Beiträge für Wikipedia.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756295180
ISBN-10: 3756295184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bald, Dieter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Bald
Erscheinungsdatum: 29.11.2023
Gewicht: 0,557 kg
preigu-id: 125875771
Über den Autor
Dieter Bald, geb. 1954 in Kunst-Wittgenstein; wohnt in Bad Berleburg; verheiratet, zwei Töchter und eine Stieftochter; Krminalhauptkommissar a.D. (Bonn, Köln, Siegen-Wittgenstein); ehrenamtlich tätig in der Sterbebegleitung (Ambulanter Hospizdienst der Diakonie Wittgenstein); als zertifizierter Trauerbegleiter sowie in der Flüchtlingsintegration tätig. Heimat- und Regionalforschung Wittgenstein, seit 2015 besonders für den Wittgensteiner Heimatverein e.V. engagiert. Mitautor folgender Bücher: Flüchtlinge und Vertriebene in Erndtebrück (1996), Dorfbuch Benfe. Ein Streifzug durch 300 Jahre Dorfgeschichte (2015); außerdem Verfasser diverser lokalhistorischer Beiträge für Wikipedia.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756295180
ISBN-10: 3756295184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bald, Dieter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Bald
Erscheinungsdatum: 29.11.2023
Gewicht: 0,557 kg
preigu-id: 125875771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte