Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Information und Entscheidung
Kommunikationsmanagement der politischen Führung
Taschenbuch von Karl-Rudolf Korte (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was der Fernsehzuschauer in den Nachrichten sieht, ist das Endstück einer langen Entscheidungskette. Bevor Informationen der politischen Führung öffentlich werden, bahnen sie sich ihren langen Weg. Doch wie funktioniert das? Was ist die Entscheidungsgrundlage dabei? Welchen Einfluss haben persönliche oder administrative Faktoren? In diesem Buch werden die kommunikativen Organisationsabläufe beim politischen Spitzenpersonal und in den Parteien untersucht. Es werden die formellen und informellen Strukturen der Informationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit kann erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des politischen Kommunikationsmanagements in Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt werden.
Was der Fernsehzuschauer in den Nachrichten sieht, ist das Endstück einer langen Entscheidungskette. Bevor Informationen der politischen Führung öffentlich werden, bahnen sie sich ihren langen Weg. Doch wie funktioniert das? Was ist die Entscheidungsgrundlage dabei? Welchen Einfluss haben persönliche oder administrative Faktoren? In diesem Buch werden die kommunikativen Organisationsabläufe beim politischen Spitzenpersonal und in den Parteien untersucht. Es werden die formellen und informellen Strukturen der Informationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit kann erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des politischen Kommunikationsmanagements in Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt werden.
Über den Autor
Gerhard Hirscher ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Referent in der Hanns-Seidel-Stiftung.

Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg.
Zusammenfassung
Was der Fernsehzuschauer in den Nachrichten sieht, ist das Endstück einer langen Entscheidungskette. Bevor Informationen der politischen Führung öffentlich werden, bahnen sie sich ihren langen Weg. Doch wie funktioniert das? Was ist die Entscheidungsgrundlage dabei? Welchen Einfluss haben persönliche oder administrative Faktoren? In diesem Buch werden die kommunikativen Organisationsabläufe beim politischen Spitzenpersonal und in den Parteien untersucht. Es werden die formellen und informellen Strukturen der Informationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit kann erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des politischen Kommunikationsmanagements in Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I. Politikberatung von innen.- Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren.- Das administrative Kommunikationsmanagement. Von der Implementations- zur Entscheidungsvorbereitung.- II. Kommunikationsprozesse in Regierung und Opposition.- Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Entscheidungsmanagement der Regierungszentrale.- Politikmanagement in der SPD-Bundestagsfraktion. Koordination innerhalb und außerhalb der stärksten Regierungsfraktion.- Politische Führung in der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Beratung und Information für den Fraktionsvorsitzenden.- III. Kommunikationsstrategien in Staatskanzleien.- Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Ein Werkstattbericht.- Kommunikationsstrategien in Hessen. Controlling als politisches Management in der Hessischen Landesregierung.- IV. Politikberatung von außen.- Politikberatung und Politikerberatung. Zum Dilemma wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland.- Wissenschaftliche Politikberatung. Einige Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis.- Raus aus dem Elfenbeinturm. Zehn Erfolgsfaktoren angewandter Europaforschung.- V. Politische Kommunikation in der Mediendemokratie.- Politisches Kommunikationsmanagement in der Mediengesellschaft. Zur Professionalisierung der Politikvermittlung.- Distanz aus der Nähe. Medien und Politikberatung - Besichtigung eines schwierigen Terrains.- Die Grenzen der spin-doctors. Was können Politik und Politikberatung überhaupt von uns Journalisten lernen?.- VI. Kommunikationsmanagement im internationalen Vergleich.- Politikberatung in der französischen Regierung.- Entscheidungs- und Informationsmanagement in der britischen Regierung. Präsentation, Patronage und Politikkontrolle.- All thepresident's men? Macht und Mythos amerikanischer Regierungsberater.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 299 S.
1 s/w Illustr.
299 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531140254
ISBN-10: 3531140256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Korte, Karl-Rudolf
Hirscher, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Karl-Rudolf Korte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2003
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 102533291
Über den Autor
Gerhard Hirscher ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Referent in der Hanns-Seidel-Stiftung.

Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg.
Zusammenfassung
Was der Fernsehzuschauer in den Nachrichten sieht, ist das Endstück einer langen Entscheidungskette. Bevor Informationen der politischen Führung öffentlich werden, bahnen sie sich ihren langen Weg. Doch wie funktioniert das? Was ist die Entscheidungsgrundlage dabei? Welchen Einfluss haben persönliche oder administrative Faktoren? In diesem Buch werden die kommunikativen Organisationsabläufe beim politischen Spitzenpersonal und in den Parteien untersucht. Es werden die formellen und informellen Strukturen der Informationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit kann erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des politischen Kommunikationsmanagements in Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I. Politikberatung von innen.- Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren.- Das administrative Kommunikationsmanagement. Von der Implementations- zur Entscheidungsvorbereitung.- II. Kommunikationsprozesse in Regierung und Opposition.- Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Entscheidungsmanagement der Regierungszentrale.- Politikmanagement in der SPD-Bundestagsfraktion. Koordination innerhalb und außerhalb der stärksten Regierungsfraktion.- Politische Führung in der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Beratung und Information für den Fraktionsvorsitzenden.- III. Kommunikationsstrategien in Staatskanzleien.- Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Ein Werkstattbericht.- Kommunikationsstrategien in Hessen. Controlling als politisches Management in der Hessischen Landesregierung.- IV. Politikberatung von außen.- Politikberatung und Politikerberatung. Zum Dilemma wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland.- Wissenschaftliche Politikberatung. Einige Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis.- Raus aus dem Elfenbeinturm. Zehn Erfolgsfaktoren angewandter Europaforschung.- V. Politische Kommunikation in der Mediendemokratie.- Politisches Kommunikationsmanagement in der Mediengesellschaft. Zur Professionalisierung der Politikvermittlung.- Distanz aus der Nähe. Medien und Politikberatung - Besichtigung eines schwierigen Terrains.- Die Grenzen der spin-doctors. Was können Politik und Politikberatung überhaupt von uns Journalisten lernen?.- VI. Kommunikationsmanagement im internationalen Vergleich.- Politikberatung in der französischen Regierung.- Entscheidungs- und Informationsmanagement in der britischen Regierung. Präsentation, Patronage und Politikkontrolle.- All thepresident's men? Macht und Mythos amerikanischer Regierungsberater.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 299 S.
1 s/w Illustr.
299 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531140254
ISBN-10: 3531140256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Korte, Karl-Rudolf
Hirscher, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Karl-Rudolf Korte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2003
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 102533291
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte