Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Woran glaubte man in Europa in den Jahrtausenden vor der Ausbreitung des Christentums? Wie die Sprachen im Raum zwischen Westeuropa und Indien großenteils von einer gemeinsamen indogermanischen Sprache abstammen, so gilt Entsprechendes auch für die Religionen. Vor der Missionierung durch Christentum und Islam waren sie weiter entwickelte Fortsetzer derjenigen Religion, die die Sprecher jener indogermanischen Sprache einmal gehabt hatten. Diese Religion so weit wie möglich zu rekonstruieren war das Ziel, das sich ein Sprachhistoriker und ein Religionswissenschaftler im vorliegenden Buch gemeinsam gesetzt haben. Es handelt sich um die erste systematische Untersuchung nicht nur der Götternamen und Mythen, sondern des gesamten Spektrums der Erscheinungsformen jener Religion.
Woran glaubte man in Europa in den Jahrtausenden vor der Ausbreitung des Christentums? Wie die Sprachen im Raum zwischen Westeuropa und Indien großenteils von einer gemeinsamen indogermanischen Sprache abstammen, so gilt Entsprechendes auch für die Religionen. Vor der Missionierung durch Christentum und Islam waren sie weiter entwickelte Fortsetzer derjenigen Religion, die die Sprecher jener indogermanischen Sprache einmal gehabt hatten. Diese Religion so weit wie möglich zu rekonstruieren war das Ziel, das sich ein Sprachhistoriker und ein Religionswissenschaftler im vorliegenden Buch gemeinsam gesetzt haben. Es handelt sich um die erste systematische Untersuchung nicht nur der Götternamen und Mythen, sondern des gesamten Spektrums der Erscheinungsformen jener Religion.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Indogermanische Bibliothek, 3. Reihe: Untersuchungen
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783825396183
ISBN-10: 3825396185
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oettinger, Norbert
Rova, Peter Jackson
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de
Maße: 250 x 169 x 28 mm
Von/Mit: Norbert Oettinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.08.2025
Gewicht: 0,792 kg
Artikel-ID: 130086349

Ähnliche Produkte