Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Arbeit respektive Erwerbsarbeit hat in post-modernen Gesellschaften einen hohen Stellenwert, denn neben der Existenzsicherung bedeutet Arbeit auch Selbstwert, Sinnhaftigkeit sowie Anerkennung. Arbeitslosigkeit hingegen stellt ein Risiko sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung dar - vor allem für Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen und psychischen Beeinträchtigungen sowie Erkrankungen.
Das Angebot "Individuelles Einzelcoaching" versteht sich als Maßnahme zur Stabilisierung und Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit multiplen Problemen. Das Projekt wurde mittels qualitativer dialogischer Evaluation erforscht, um systematische Informationen zur Bedeutung, zum Fortschritt, zur Wirksamkeit und zur Effizienz des Angebotes zu erhalten.
Arbeit respektive Erwerbsarbeit hat in post-modernen Gesellschaften einen hohen Stellenwert, denn neben der Existenzsicherung bedeutet Arbeit auch Selbstwert, Sinnhaftigkeit sowie Anerkennung. Arbeitslosigkeit hingegen stellt ein Risiko sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung dar - vor allem für Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen und psychischen Beeinträchtigungen sowie Erkrankungen.
Das Angebot "Individuelles Einzelcoaching" versteht sich als Maßnahme zur Stabilisierung und Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit multiplen Problemen. Das Projekt wurde mittels qualitativer dialogischer Evaluation erforscht, um systematische Informationen zur Bedeutung, zum Fortschritt, zur Wirksamkeit und zur Effizienz des Angebotes zu erhalten.
Über den Autor
Dr. phil., Professorin für Empirische Sozialforschung. Lauftherapeutin und Projektleiterin der Weiterbildung Multimodale Lauftherapie (MML). Arbeitsschwerpunkte: Biografie- und Genderforschung, Versorgungsforschung, Forschungen zu psychischen Erkrankungen und Bewegung, Kommunikation und Körperkulturen. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 188 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746080598
ISBN-10: 3746080592
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertel, Sabine
Gumnior, Carolin
Jauster, Eileen
Kahn, Rahel
Marks, Katharina
Schusser, Reingard
Schwanke, Janine
Hoffmann, Ines
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Sabine Mertel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2018
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 111246671

Ähnliche Produkte