Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Individualität als Entwicklungsprinzip, 2 Teile
Humanismus im Widerspruch
Buch von Ulrich Eisel
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Aus einer Kontroverse mit seinem befreundeten Kollegen Hans-Dietrich Schultz über das Wesen der klassischen Geographie entwickelte Ulrich Eisel dieses umfassende Werk, das sich in zwei Themenschwerpunkte aufgliedert. Der erste Band bietet die Grundlagen für das Verständnis des strittigen geographischen Paradigmas. Er behandelt systematische und ideengeschichtliche Zusammenhänge zwischen dem christlichen Humanismus und dem Gedankengut konservativer Revolutionäre der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der zweite Band ist eine Textsammlung zum Charakter klassischen geographischen Denkens. Die übergreifende Perspektive der Abhandlung besteht darin, dass der immer wieder kritisierte Naturdeterminismus nie wirklich das Fach dominierte. Seine Abhandlungen behandeln u.a. die Fragen: Gab es ein Paradigma in der klassischen Geographie? Herrschte in ihr naturdeterministisches Denken vor? Welchen Stellenwert hat der Begriff der Bewährung als teleologische Alternative zum lamarckistischen und darwinistischen Evolutionsgedanken? Ist das Denken der klassischen Geographie konservativ gewesen?
Aus einer Kontroverse mit seinem befreundeten Kollegen Hans-Dietrich Schultz über das Wesen der klassischen Geographie entwickelte Ulrich Eisel dieses umfassende Werk, das sich in zwei Themenschwerpunkte aufgliedert. Der erste Band bietet die Grundlagen für das Verständnis des strittigen geographischen Paradigmas. Er behandelt systematische und ideengeschichtliche Zusammenhänge zwischen dem christlichen Humanismus und dem Gedankengut konservativer Revolutionäre der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der zweite Band ist eine Textsammlung zum Charakter klassischen geographischen Denkens. Die übergreifende Perspektive der Abhandlung besteht darin, dass der immer wieder kritisierte Naturdeterminismus nie wirklich das Fach dominierte. Seine Abhandlungen behandeln u.a. die Fragen: Gab es ein Paradigma in der klassischen Geographie? Herrschte in ihr naturdeterministisches Denken vor? Welchen Stellenwert hat der Begriff der Bewährung als teleologische Alternative zum lamarckistischen und darwinistischen Evolutionsgedanken? Ist das Denken der klassischen Geographie konservativ gewesen?
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 550
Inhalt: 550 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783896910592
ISBN-10: 3896910590
Sprache: Deutsch
Autor: Eisel, Ulrich
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Maße: 34 x 160 x 239 mm
Von/Mit: Ulrich Eisel
Erscheinungsdatum: 06.10.2021
Gewicht: 0,848 kg
preigu-id: 119455446
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 550
Inhalt: 550 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783896910592
ISBN-10: 3896910590
Sprache: Deutsch
Autor: Eisel, Ulrich
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Maße: 34 x 160 x 239 mm
Von/Mit: Ulrich Eisel
Erscheinungsdatum: 06.10.2021
Gewicht: 0,848 kg
preigu-id: 119455446
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte