Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Taschenbuch von Klaus H. Weber
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt.

Zahlreiche Workflows, Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.

Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.

Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die "Stunde der Wahrheit" und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.

Die 5. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere

- die Umsetzung neuer Rechtsvorschriften,

- die Spezifikation der Reinheit und die systematische Reinigung der Anlage,

- die Beschreibung effizienter spezifischer Organisationsstrukturen,

- die GMP-konforme Vorgehensweise in Pharmaanlagen,

- die Darstellung neuer Praxisbeispiele, Workflows und Checklisten.

Insgesamt wurden der Textumfang und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Checklisten und Praxisbeispielen deutlich erweitert.

Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über "Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" zu sehen.

Der Autor

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.

Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.

Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.

Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt.

Zahlreiche Workflows, Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.

Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.

Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die "Stunde der Wahrheit" und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.

Die 5. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere

- die Umsetzung neuer Rechtsvorschriften,

- die Spezifikation der Reinheit und die systematische Reinigung der Anlage,

- die Beschreibung effizienter spezifischer Organisationsstrukturen,

- die GMP-konforme Vorgehensweise in Pharmaanlagen,

- die Darstellung neuer Praxisbeispiele, Workflows und Checklisten.

Insgesamt wurden der Textumfang und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Checklisten und Praxisbeispielen deutlich erweitert.

Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über "Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" zu sehen.

Der Autor

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.

Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.

Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.

Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.

Über den Autor

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.

Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.

Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.

Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.

Zusammenfassung

Enthält zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele

Unterstützt eine erfolgreiche Inbetriebnahme von Anlagen

Beinhaltet Aktualisierungen und Ergänzungen in Bezug auf Rechtsvorschriften sowie von Checklisten und Workflows

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme.- Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchführung der Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme.- Glossar.- Sachwortverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 676
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662594971
ISBN-10: 3662594978
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59497-1
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Klaus H.
Auflage: 5. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 90 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Klaus H. Weber
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Gewicht: 1,635 kg
preigu-id: 116528158
Über den Autor

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.

Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.

Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.

Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.

Zusammenfassung

Enthält zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele

Unterstützt eine erfolgreiche Inbetriebnahme von Anlagen

Beinhaltet Aktualisierungen und Ergänzungen in Bezug auf Rechtsvorschriften sowie von Checklisten und Workflows

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme.- Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchführung der Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme.- Glossar.- Sachwortverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 676
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: 1 Buch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662594971
ISBN-10: 3662594978
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59497-1
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Klaus H.
Auflage: 5. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 90 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Klaus H. Weber
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Gewicht: 1,635 kg
preigu-id: 116528158
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte