Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In Hollywood wächst kein Gras
Vier Meisterreportagen
Buch von Egon Erwin Kisch
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Schreib mich auf!« Das muss Amerika zu Egon Erwin Kisch gesagt haben. Denn in vier meisterhaften Reportagen, seinen, wie der jüngste Kisch-Biograf Christian Buckard meinte, besten überhaupt, die er in den 1930er-Jahren verfasste, beschreibt er die USA in vielen Facetten - neugierig, klug, mit enormer Lebendigkeit. Als Leichtmatrose nach Kalifornien ist ein praller Abenteuerbericht, wie ihn nur Kisch schreiben konnte. Für die Fahrt von New York nach Los Angeles heuerte er 1929 an - als Matrose auf einem Frachtschiff. Er ist 44. Lange vor Günter Wallraff wechselt er, der »rasende Reporter«, die Identität und sieht und erlebt von unten - zum Aufschreiben hat er erst danach Zeit - die Vereinigten Staaten von Amerika, gezeichnet von der Weltwirtschaftskrise, durchgeschüttelt von Armut, Ausbeutung und Rassismus. Mittendrin war er und schilderte dies hochlebendig, überwältigend plastisch und durchwegs mitfühlend. Das »Weltwunder« (Kisch) Panama-Kanal erlebte er staunend aus unmittelbarer Nähe.
Ebenso nahe kam er Charlie Chaplin in Hollywood, dank des weltbekannten sozialkritischen Romanciers Upton Sinclair. Kaum ein Zeitgenosse des Filmkomikers schilderte diesen so wortmächtig und sensibel.
»Schreib mich auf!« Das muss Amerika zu Egon Erwin Kisch gesagt haben. Denn in vier meisterhaften Reportagen, seinen, wie der jüngste Kisch-Biograf Christian Buckard meinte, besten überhaupt, die er in den 1930er-Jahren verfasste, beschreibt er die USA in vielen Facetten - neugierig, klug, mit enormer Lebendigkeit. Als Leichtmatrose nach Kalifornien ist ein praller Abenteuerbericht, wie ihn nur Kisch schreiben konnte. Für die Fahrt von New York nach Los Angeles heuerte er 1929 an - als Matrose auf einem Frachtschiff. Er ist 44. Lange vor Günter Wallraff wechselt er, der »rasende Reporter«, die Identität und sieht und erlebt von unten - zum Aufschreiben hat er erst danach Zeit - die Vereinigten Staaten von Amerika, gezeichnet von der Weltwirtschaftskrise, durchgeschüttelt von Armut, Ausbeutung und Rassismus. Mittendrin war er und schilderte dies hochlebendig, überwältigend plastisch und durchwegs mitfühlend. Das »Weltwunder« (Kisch) Panama-Kanal erlebte er staunend aus unmittelbarer Nähe.
Ebenso nahe kam er Charlie Chaplin in Hollywood, dank des weltbekannten sozialkritischen Romanciers Upton Sinclair. Kaum ein Zeitgenosse des Filmkomikers schilderte diesen so wortmächtig und sensibel.
Über den Autor
Egon Erwin Kisch (1885¿1948), der Prager, der als gefragter Korrespondent für viele Zeitungen schrieb und ab 1921 erst in Berlin berühmt und dann als Weltreisender und Autor weltberühmt wurde, gilt als Inbegriff des modernen Reporters. Seit 1977 gibt es den Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste deutschsprachige Reportage des Jahres. »Schreib das auf, Kisch!« war sein Lebensmotto. Das tat der »rasende Reporter« ¿ er deckte 1913 die Affäre um Oberst Redl auf ¿ und Globetrotter zwischen Prag, Wien, Konstantinopel, Asien, Australien und New York, Phänotyp des Quecksilbrigen, in zahlreichen Büchern, die allesamt zu Bestsellern wurden, in Aus Prager Gassen und Nächten (1911) und Der rasende Reporter (1925), Aus drei Weltteilen (1932) und Geschichten aus sieben Ghettos (1934), Landung in Australien (1937) und Marktplatz der Sensationen (1942).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 111
Reihe: Limbus Preziosen
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783990392423
ISBN-10: 3990392425
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kisch, Egon Erwin
Herausgeber: Alexander Kluy
Hersteller: Limbus Verlag
Maße: 199 x 122 x 15 mm
Von/Mit: Egon Erwin Kisch
Erscheinungsdatum: 12.10.2023
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 126862964
Über den Autor
Egon Erwin Kisch (1885¿1948), der Prager, der als gefragter Korrespondent für viele Zeitungen schrieb und ab 1921 erst in Berlin berühmt und dann als Weltreisender und Autor weltberühmt wurde, gilt als Inbegriff des modernen Reporters. Seit 1977 gibt es den Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste deutschsprachige Reportage des Jahres. »Schreib das auf, Kisch!« war sein Lebensmotto. Das tat der »rasende Reporter« ¿ er deckte 1913 die Affäre um Oberst Redl auf ¿ und Globetrotter zwischen Prag, Wien, Konstantinopel, Asien, Australien und New York, Phänotyp des Quecksilbrigen, in zahlreichen Büchern, die allesamt zu Bestsellern wurden, in Aus Prager Gassen und Nächten (1911) und Der rasende Reporter (1925), Aus drei Weltteilen (1932) und Geschichten aus sieben Ghettos (1934), Landung in Australien (1937) und Marktplatz der Sensationen (1942).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 111
Reihe: Limbus Preziosen
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783990392423
ISBN-10: 3990392425
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kisch, Egon Erwin
Herausgeber: Alexander Kluy
Hersteller: Limbus Verlag
Maße: 199 x 122 x 15 mm
Von/Mit: Egon Erwin Kisch
Erscheinungsdatum: 12.10.2023
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 126862964
Warnhinweis