Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In Echtzeit - Posts from the past
Das Jahr 1938 aus jüdischer Perspektive - 1938 from a Jewish perspective
Buch von Leo Baeck Institut - New York Berlin
Sprache: Englisch , Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Jahr 1938 bedeutet einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschsprachigen Judentums. Innerhalb eines Jahres verschlechterten sich die schon zuvor bedrückenden Lebensbedingungen der Juden in Deutschland und Österreich rapide. Sie sahen sich mit einer Kaskade von Ereignissen und Erlassen wie dem "Anschluss" Österreichs, der Konferenzvon Évian, der Namensänderungsverordnung ("Sara" und "Israel"), der sogenannten Polen-Aktion, den Novemberpogromen und dem Kindertransport konfrontiert.Das Leo Baeck Institut - New York | Berlin zeigt dieses "Schicksalsjahr" aus der Sicht von Juden, deren private Dokumente die von ihnen durchlittenen Erlebnisse und Nöte beschreiben. Briefe, Tagebücher und Fotos bringen persönliche Geschichten zu Tage, in denen die Ängste, Hoffnungen und Entscheidungen von Einzelpersonen und Familien im Schatten der Verfolgung durch die Nazis und der umwälzenden Ereignisse des Jahres 1938 zum Leben erweckt werden.
Das Jahr 1938 bedeutet einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschsprachigen Judentums. Innerhalb eines Jahres verschlechterten sich die schon zuvor bedrückenden Lebensbedingungen der Juden in Deutschland und Österreich rapide. Sie sahen sich mit einer Kaskade von Ereignissen und Erlassen wie dem "Anschluss" Österreichs, der Konferenzvon Évian, der Namensänderungsverordnung ("Sara" und "Israel"), der sogenannten Polen-Aktion, den Novemberpogromen und dem Kindertransport konfrontiert.Das Leo Baeck Institut - New York | Berlin zeigt dieses "Schicksalsjahr" aus der Sicht von Juden, deren private Dokumente die von ihnen durchlittenen Erlebnisse und Nöte beschreiben. Briefe, Tagebücher und Fotos bringen persönliche Geschichten zu Tage, in denen die Ängste, Hoffnungen und Entscheidungen von Einzelpersonen und Familien im Schatten der Verfolgung durch die Nazis und der umwälzenden Ereignisse des Jahres 1938 zum Leben erweckt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
98 Illustr.
ISBN-13: 9783955653705
ISBN-10: 3955653706
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Gross, Raphael
Backhaus, Fritz
Weitzer, William H.
Redaktion: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Herausgeber: Leo Baeck Institut - New York , Berlin
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 98 Abb.
Maße: 18 x 221 x 246 mm
Von/Mit: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 117924338
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
98 Illustr.
ISBN-13: 9783955653705
ISBN-10: 3955653706
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Gross, Raphael
Backhaus, Fritz
Weitzer, William H.
Redaktion: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Herausgeber: Leo Baeck Institut - New York , Berlin
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 98 Abb.
Maße: 18 x 221 x 246 mm
Von/Mit: Leo Baeck Institut - New York Berlin
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 117924338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte