Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Jesuiten gelten als weltoffen. Was aber heißt ¿weltoffen¿? Wie kann es heute gelingen, sich in der Welt zu orientieren, sich zu engagieren und dennoch nicht in ihr aufzugehen? Die drängenden und ungelösten Fragen unserer Zeit spüren wir alle täglich. Wir leben nicht nur in der Welt, wir sind ein Teil von ihr. Welches Verhältnis zu dieser Welt inspiriert unsere Antwortversuche?

Das Buch öffnet im Rückgriff auf das Neue Testament die Augen für gesellschaftliche Systeme und zeigt, wie Ignatius von Loyola in den Exerzitien dazu anleitet, die Welt heute aktiv mitzugestalten und für alle zu einem besseren Ort zu machen.
Die Jesuiten gelten als weltoffen. Was aber heißt ¿weltoffen¿? Wie kann es heute gelingen, sich in der Welt zu orientieren, sich zu engagieren und dennoch nicht in ihr aufzugehen? Die drängenden und ungelösten Fragen unserer Zeit spüren wir alle täglich. Wir leben nicht nur in der Welt, wir sind ein Teil von ihr. Welches Verhältnis zu dieser Welt inspiriert unsere Antwortversuche?

Das Buch öffnet im Rückgriff auf das Neue Testament die Augen für gesellschaftliche Systeme und zeigt, wie Ignatius von Loyola in den Exerzitien dazu anleitet, die Welt heute aktiv mitzugestalten und für alle zu einem besseren Ort zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783429034290
ISBN-10: 3429034299
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lefrank, Alex
Auflage: 1/2011
Hersteller: Echter Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 195 x 115 x 11 mm
Von/Mit: Alex Lefrank
Erscheinungsdatum: 07.09.2011
Gewicht: 0,138 kg
Artikel-ID: 106957905

Ähnliche Produkte