Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In der Landschaft, mit anderen Augen
Essays zum Werk von Hanns Cibulka
Taschenbuch von Stephan Pabst (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Sonderfall der DDR-Literatur im Blick // Hanns Cibulka (1920-2004) gehört zu den Autoren, welche nach dem Untergang der DDR rasch in Vergessenheit zu geraten drohten. Sein literaturgeschichtlicher Rang ist bis heute umstritten, unbestritten indes die Sonderstellung, die er im Literatursystem der DDR einnahm. Seine Sujets (Landschaft, Ökologie, Umweltzerstörung, Krieg, Erinnerung) fallen ebenso wie seine literarischen Formen (Tagebuch, Pastiche, Fragment, Porträtgedicht) und die Traditionen, in denen er steht (Romantik, innere Emigration, konservative Moderne), aus den Narrativen der DDR-Literatur heraus.
Um die Beschreibung dieses Sonderfalls, der mit den Großbegriffen der kursierenden DDR-Literaturgeschichtsschreibung (sozialistischer Realismus, Zensur, Dissidenz) nicht verrechnet werden kann, geht es den Beiträgen dieses reich illustrierten Bandes. Versucht wird eine exemplarische Darstellung seiner Tagebuchpoetik, seines Traditionsverhaltens, seiner Italienobsession, seines Verständnisses von "Heimatlyrik", seines immanenten Eskapismus, seiner Begutachtung durch die staatliche Literaturaufsicht, seiner Bedeutung als Stichwortgeber der DDR-Umweltbewegung, seiner Korrespondenzen mit dem eigentlich angloamerikanischen Genre des Nature Writing und seiner vor dem Hintergrund des literarischen Werks entstandenen Fotografien.
Ein Sonderfall der DDR-Literatur im Blick // Hanns Cibulka (1920-2004) gehört zu den Autoren, welche nach dem Untergang der DDR rasch in Vergessenheit zu geraten drohten. Sein literaturgeschichtlicher Rang ist bis heute umstritten, unbestritten indes die Sonderstellung, die er im Literatursystem der DDR einnahm. Seine Sujets (Landschaft, Ökologie, Umweltzerstörung, Krieg, Erinnerung) fallen ebenso wie seine literarischen Formen (Tagebuch, Pastiche, Fragment, Porträtgedicht) und die Traditionen, in denen er steht (Romantik, innere Emigration, konservative Moderne), aus den Narrativen der DDR-Literatur heraus.
Um die Beschreibung dieses Sonderfalls, der mit den Großbegriffen der kursierenden DDR-Literaturgeschichtsschreibung (sozialistischer Realismus, Zensur, Dissidenz) nicht verrechnet werden kann, geht es den Beiträgen dieses reich illustrierten Bandes. Versucht wird eine exemplarische Darstellung seiner Tagebuchpoetik, seines Traditionsverhaltens, seiner Italienobsession, seines Verständnisses von "Heimatlyrik", seines immanenten Eskapismus, seiner Begutachtung durch die staatliche Literaturaufsicht, seiner Bedeutung als Stichwortgeber der DDR-Umweltbewegung, seiner Korrespondenzen mit dem eigentlich angloamerikanischen Genre des Nature Writing und seiner vor dem Hintergrund des literarischen Werks entstandenen Fotografien.
Zusammenfassung
- Auseinandersetzung mit einem unbequemen Geist
- Literarische Nachwirkung bis in die Gegenwart
- Der DDR-Literatur-Betrieb im Spiegel einer Vita
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 199
Inhalt: 232 S.
mit Farbabb.
ISBN-13: 9783963116384
ISBN-10: 3963116382
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pabst, Stephan
Röhnert, Jan
Herausgeber: Stephan Pabst/Jan Röhnert
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit Farbabb.
Maße: 207 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Stephan Pabst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.06.2022
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120898083
Zusammenfassung
- Auseinandersetzung mit einem unbequemen Geist
- Literarische Nachwirkung bis in die Gegenwart
- Der DDR-Literatur-Betrieb im Spiegel einer Vita
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 199
Inhalt: 232 S.
mit Farbabb.
ISBN-13: 9783963116384
ISBN-10: 3963116382
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pabst, Stephan
Röhnert, Jan
Herausgeber: Stephan Pabst/Jan Röhnert
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit Farbabb.
Maße: 207 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Stephan Pabst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.06.2022
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 120898083
Warnhinweis