Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In den Sand geschrieben
Betrachtungen
Taschenbuch von Gilbert K. Chesterton
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) - Zeichner, Lyriker, Bühnenautor, Erzähler, Romancier, Biograph, Literaturkritiker, Verfasser theologischer Streitschriften und glänzender Publizist - war einer der bekanntesten und produktivsten englischen Schriftsteller seiner Zeit. Seinen anhaltenden Ruhm verdankt der Erfinder des Priesterdetektivs Pater Brown aber nicht zuletzt dem scheinbar "vergänglichsten" Genre: seinen Kolumnen und Zeitungsessays, die der brillante Journalist auf ganz eigene Weise zu einer Kunstform entwickelt hat. In den kleinen Essays nähert Chesterton sich seinen Themen gern auf Seitenwegen - und die sind reich an überraschenden Biegungen, die den Blick auf immer neue Ansichten oder verwirrende Paradoxien freigeben. In kleinen Alltagsszenen, in beiläufigen Begebenheiten entdeckt er dabei nicht selten Spuren größerer Wahrheiten - so wird die Wirklichkeit mitunter zum Symbol. Trotzdem mangelt es nicht an Witz und Komik, und selbst den hintergründigsten Fragen nähert sich der Autor oft auf eine Weise, bei der Ernst und Ironie sich die Waage zu halten scheinen.Für den vorliegenden Band wurden zwanzig Essays ausgewählt; die meisten von ihnen stammen aus den Jahren vor 1910.
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) - Zeichner, Lyriker, Bühnenautor, Erzähler, Romancier, Biograph, Literaturkritiker, Verfasser theologischer Streitschriften und glänzender Publizist - war einer der bekanntesten und produktivsten englischen Schriftsteller seiner Zeit. Seinen anhaltenden Ruhm verdankt der Erfinder des Priesterdetektivs Pater Brown aber nicht zuletzt dem scheinbar "vergänglichsten" Genre: seinen Kolumnen und Zeitungsessays, die der brillante Journalist auf ganz eigene Weise zu einer Kunstform entwickelt hat. In den kleinen Essays nähert Chesterton sich seinen Themen gern auf Seitenwegen - und die sind reich an überraschenden Biegungen, die den Blick auf immer neue Ansichten oder verwirrende Paradoxien freigeben. In kleinen Alltagsszenen, in beiläufigen Begebenheiten entdeckt er dabei nicht selten Spuren größerer Wahrheiten - so wird die Wirklichkeit mitunter zum Symbol. Trotzdem mangelt es nicht an Witz und Komik, und selbst den hintergründigsten Fragen nähert sich der Autor oft auf eine Weise, bei der Ernst und Ironie sich die Waage zu halten scheinen.Für den vorliegenden Band wurden zwanzig Essays ausgewählt; die meisten von ihnen stammen aus den Jahren vor 1910.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783939483052
ISBN-10: 3939483052
Sprache: Deutsch
Autor: Chesterton, Gilbert K.
Übersetzung: Jakob Vandenberg
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Elsinor Verlag
Maße: 190 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Gilbert K. Chesterton
Erscheinungsdatum: 18.02.2011
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102037039
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783939483052
ISBN-10: 3939483052
Sprache: Deutsch
Autor: Chesterton, Gilbert K.
Übersetzung: Jakob Vandenberg
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Elsinor Verlag
Maße: 190 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Gilbert K. Chesterton
Erscheinungsdatum: 18.02.2011
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102037039
Warnhinweis