Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Impulsgeber Luftfahrt
Industrial Leadership durch luftfahrtspezifische Aufbau- und Ablaufkonzepte
Buch von Jens Olthoff (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Luftfahrtindustrie hat innovative betriebswirtschaftliche Konzepte, Tools und Arbeitsmethoden hervorgebracht und weiterentwickelt, die in anderen Branchen der Wirtschaft bis heute wenig bekannt, aber für diese sehr wohl geeignet sind.

Die Autoren, alle Insider der Luftfahrt, rücken die betriebswirtschaftliche und operative Innovationskraft der Luftfahrtbranche stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie beschreiben wegweisende Aufbau- und Ablaufkonzepte der Luftfahrt, geben dazu Umsetzungshinweise, benennen kritische Erfolgsfaktoren und unterstützen so den Wissenstransfer in andere Branchen.
Dazu gehören Konzepte wie Technische Dokumentation, Materialrückverfolgbarkeit, Prozess- und Projektsteuerung sowie Instandhaltungsmanagement oder praxisorientierte Trainings- und Personalauswahlsysteme.
Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.
Die Luftfahrtindustrie hat innovative betriebswirtschaftliche Konzepte, Tools und Arbeitsmethoden hervorgebracht und weiterentwickelt, die in anderen Branchen der Wirtschaft bis heute wenig bekannt, aber für diese sehr wohl geeignet sind.

Die Autoren, alle Insider der Luftfahrt, rücken die betriebswirtschaftliche und operative Innovationskraft der Luftfahrtbranche stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie beschreiben wegweisende Aufbau- und Ablaufkonzepte der Luftfahrt, geben dazu Umsetzungshinweise, benennen kritische Erfolgsfaktoren und unterstützen so den Wissenstransfer in andere Branchen.
Dazu gehören Konzepte wie Technische Dokumentation, Materialrückverfolgbarkeit, Prozess- und Projektsteuerung sowie Instandhaltungsmanagement oder praxisorientierte Trainings- und Personalauswahlsysteme.
Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.
Über den Autor
Dr. rer. pol. Martin Hinsch arbeitete für verschiedene große deutsche Unternehmensberatungen. Im Anschluss folgten fast zehn Jahre im Bereich VIP & Executive Jet Solutions der Lufthansa Technik AG zunächst im Bereich der Geschäftsprozessentwicklung und Vorgabedokumentation, später als Projektleiter in der Schweiz und im Mittleren Osten. Heute berät Hinsch als selbständiger Consultant Betriebe in der Luftfahrtindustrie.

Cpt. Jens Olthoff arbeitete 38 Jahre als Pilot bei der Deutschen Lufthansa AG sowie als Airbus A320 / A340 Ausbildungskapitän. Zudem war Olthoff im gehobenen Management der DLH weltweit in verschiedenen Positionen tätig. Heute ist Olthoff Inhaber einer Unternehmensberatung im Bereich Aviation-Consulting.
Zusammenfassung
Die Luftfahrtindustrie hat innovative betriebswirtschaftliche Konzepte, Tools und Arbeitsmethoden hervorgebracht und weiterentwickelt, die in anderen Branchen der Wirtschaft bis heute wenig bekannt, aber für diese sehr wohl geeignet sind.

Die Autoren, alle Insider der Luftfahrt, rücken die betriebswirtschaftliche und operative Innovationskraft der Luftfahrtbranche stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie beschreiben die Aufbau- und Ablaufkonzepte der Luftfahrt, die gegenüber anderen Branchen führend sind. Dazu gehören u.a. Konzepte wie Technische Dokumentation, Konfigurationsmanagement, Materialrückverfolgbarkeit, Instandhaltungsmanagement oder praxisorientierte Trainingssysteme.

Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.
Inhaltsverzeichnis

From the Contents: Qualität und Sicherheit - Erfolgsfaktoren und Markenzeichen der Luftfahrtindustrie.- Zuverlässigkeitsmanagement in der Luftfahrt - Basis einer hohen Sicherheit und Einsatzfähigkeit von Verkehrsflugzeugen.- Materialverfolgung - Steuerung, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation des Materialflusses von der Quelle bis zur Endverwendung am Beispiel der Luftfahrtzeug-Instandhaltung.- Konfigurationsmanagement - Rückverfolgung von Engineering Aktivitäten.- Management Technischer Dokumentation in der Luftfahrt - Ein unternehmenskritischer Supportprozess.- Prozessbeherrschung in Großunternehmen - Die Leistungsfähigkeit prozessbasierter QM-Systeme am Beispiel der Lufthansa Technik AG.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 356
Inhalt: xxviii
328 S.
84 s/w Illustr.
328 S. 84 Abb.
ISBN-13: 9783642326684
ISBN-10: 3642326684
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86150769
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Olthoff, Jens
Hinsch, Martin
Herausgeber: Martin Hinsch/Jens Olthoff
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 24 mm
Von/Mit: Jens Olthoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.03.2013
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 106152658
Über den Autor
Dr. rer. pol. Martin Hinsch arbeitete für verschiedene große deutsche Unternehmensberatungen. Im Anschluss folgten fast zehn Jahre im Bereich VIP & Executive Jet Solutions der Lufthansa Technik AG zunächst im Bereich der Geschäftsprozessentwicklung und Vorgabedokumentation, später als Projektleiter in der Schweiz und im Mittleren Osten. Heute berät Hinsch als selbständiger Consultant Betriebe in der Luftfahrtindustrie.

Cpt. Jens Olthoff arbeitete 38 Jahre als Pilot bei der Deutschen Lufthansa AG sowie als Airbus A320 / A340 Ausbildungskapitän. Zudem war Olthoff im gehobenen Management der DLH weltweit in verschiedenen Positionen tätig. Heute ist Olthoff Inhaber einer Unternehmensberatung im Bereich Aviation-Consulting.
Zusammenfassung
Die Luftfahrtindustrie hat innovative betriebswirtschaftliche Konzepte, Tools und Arbeitsmethoden hervorgebracht und weiterentwickelt, die in anderen Branchen der Wirtschaft bis heute wenig bekannt, aber für diese sehr wohl geeignet sind.

Die Autoren, alle Insider der Luftfahrt, rücken die betriebswirtschaftliche und operative Innovationskraft der Luftfahrtbranche stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie beschreiben die Aufbau- und Ablaufkonzepte der Luftfahrt, die gegenüber anderen Branchen führend sind. Dazu gehören u.a. Konzepte wie Technische Dokumentation, Konfigurationsmanagement, Materialrückverfolgbarkeit, Instandhaltungsmanagement oder praxisorientierte Trainingssysteme.

Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.
Inhaltsverzeichnis

From the Contents: Qualität und Sicherheit - Erfolgsfaktoren und Markenzeichen der Luftfahrtindustrie.- Zuverlässigkeitsmanagement in der Luftfahrt - Basis einer hohen Sicherheit und Einsatzfähigkeit von Verkehrsflugzeugen.- Materialverfolgung - Steuerung, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation des Materialflusses von der Quelle bis zur Endverwendung am Beispiel der Luftfahrtzeug-Instandhaltung.- Konfigurationsmanagement - Rückverfolgung von Engineering Aktivitäten.- Management Technischer Dokumentation in der Luftfahrt - Ein unternehmenskritischer Supportprozess.- Prozessbeherrschung in Großunternehmen - Die Leistungsfähigkeit prozessbasierter QM-Systeme am Beispiel der Lufthansa Technik AG.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 356
Inhalt: xxviii
328 S.
84 s/w Illustr.
328 S. 84 Abb.
ISBN-13: 9783642326684
ISBN-10: 3642326684
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86150769
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Olthoff, Jens
Hinsch, Martin
Herausgeber: Martin Hinsch/Jens Olthoff
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 24 mm
Von/Mit: Jens Olthoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.03.2013
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 106152658
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte