Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft
Zum 150-jährigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Buch von Oliver Auge (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versammelt der Band 15 Beiträge, die den Impulsen nachgehen, die aus dem Kreis der Kieler Historiker und Historikerinnen für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft ausgingen. Sie historisieren das Forschen selbst und geben Einblick in die jeweiligen Umstände der Erkenntnissuche, den akademischen Betrieb, die Hintergründe, Netzwerke und Wirkungen von Forschung, aber auch die politischen oder bisweilen prekären wirtschaftlichen Verhältnisse am Historischen Seminar. Die Beiträge gliedern sich in vier Sektionen, wobei die Artikel zuerst den Methoden und Disziplinen am Historischen Seminar gewidmet sind, daraufhin die regionalspezifischen Schwerpunkte behandelt werden, drittens besondere Kieler Fragestellungen sowie viertens Formen und Stufen der Institutionalisierung in akademischer Verwaltung im Fokus stehen. Auf diese Weise wird das reiche Spektrum der in Kiel einst und jetzt behandelten Themen und der versammelten Kompetenz in ihren institutionellen wie personellen Kontexten und Entwicklungen veranschaulicht.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versammelt der Band 15 Beiträge, die den Impulsen nachgehen, die aus dem Kreis der Kieler Historiker und Historikerinnen für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft ausgingen. Sie historisieren das Forschen selbst und geben Einblick in die jeweiligen Umstände der Erkenntnissuche, den akademischen Betrieb, die Hintergründe, Netzwerke und Wirkungen von Forschung, aber auch die politischen oder bisweilen prekären wirtschaftlichen Verhältnisse am Historischen Seminar. Die Beiträge gliedern sich in vier Sektionen, wobei die Artikel zuerst den Methoden und Disziplinen am Historischen Seminar gewidmet sind, daraufhin die regionalspezifischen Schwerpunkte behandelt werden, drittens besondere Kieler Fragestellungen sowie viertens Formen und Stufen der Institutionalisierung in akademischer Verwaltung im Fokus stehen. Auf diese Weise wird das reiche Spektrum der in Kiel einst und jetzt behandelten Themen und der versammelten Kompetenz in ihren institutionellen wie personellen Kontexten und Entwicklungen veranschaulicht.
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 408
ISBN-13: 9783928794794
ISBN-10: 3928794795
Sprache: Deutsch
Redaktion: Auge, Oliver
Schwedler, Gerald
Hersteller: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 34 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Oliver Auge (u. a.)
Gewicht: 0,91 kg
preigu-id: 125746343
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 408
ISBN-13: 9783928794794
ISBN-10: 3928794795
Sprache: Deutsch
Redaktion: Auge, Oliver
Schwedler, Gerald
Hersteller: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 34 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Oliver Auge (u. a.)
Gewicht: 0,91 kg
preigu-id: 125746343
Warnhinweis