Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Einführung.- 1. Geschichte und Funktion von Immobilien.- 1.1 Immobilienentwicklung durch die Jahrhunderte.- 1.2 Einfluß der Architektur.- 1.3 Wohnen.- 1.4 Wirtschaftliche Nutzung von Immobilien.- 1.5 Ausblicke zum Eigentumserwerb an Immobilien.- 2. Transparenz: Die "gläserne" Immobilie.- 2.1 Die Lage: Makro- und Mikrostandort.- 2.2 Substanz.- 2.3 Ertrag.- 2.4 Rendite.- 3. Bestandsmanagement - Pflege des Grundbesitzes.- 3.1 Maßnahmen zur Erhaltung der Gebäude.- 3.2 Planung der Instandhaltungsaufwendungen.- 3.3 EDV-gestütztes Instandhaltungsprogramm.- 3.4 Schönheits- und Kleinreparaturen durch Mieter.- 3.5 Die gepflegte Immobilie - Imagepflege.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Dynamisches Bestandsmanagement.- 4.1 Objektmanagement.- 4.2 Vermietungsmanagement.- 4.3 Werbe- und PR-Management.- 4.4 Computerunterstützung der Verwaltung.- 4.5 Kostenmanagement.- 4.6 Controlling.- 5. Gesetzliche Bestimmungen des geltenden Baurechts.- 5.1 Entwicklung und Inhalt des Baugesetzbuches.- 5.2 Baunutzungsverordnung.- 5.3 Wertermittlungsverordnung 1988 - WertV 1988.- 5.4 Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz.- 5.5 Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz.- 6. Aufsichtsbestimmungen für Grundstücksanlagen bei Versicherungsunternehmen.- 6.1 Zuführung zum gebundenen Vermögen.- 6.2 Funktionsausgliederungen.- 6.3 Umsatzsteuerfragen bei Immobilienveräußerungen.- Anlagen (1-25).- Stichwortverzeichnis.
Einführung.- 1. Geschichte und Funktion von Immobilien.- 1.1 Immobilienentwicklung durch die Jahrhunderte.- 1.2 Einfluß der Architektur.- 1.3 Wohnen.- 1.4 Wirtschaftliche Nutzung von Immobilien.- 1.5 Ausblicke zum Eigentumserwerb an Immobilien.- 2. Transparenz: Die "gläserne" Immobilie.- 2.1 Die Lage: Makro- und Mikrostandort.- 2.2 Substanz.- 2.3 Ertrag.- 2.4 Rendite.- 3. Bestandsmanagement - Pflege des Grundbesitzes.- 3.1 Maßnahmen zur Erhaltung der Gebäude.- 3.2 Planung der Instandhaltungsaufwendungen.- 3.3 EDV-gestütztes Instandhaltungsprogramm.- 3.4 Schönheits- und Kleinreparaturen durch Mieter.- 3.5 Die gepflegte Immobilie - Imagepflege.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Dynamisches Bestandsmanagement.- 4.1 Objektmanagement.- 4.2 Vermietungsmanagement.- 4.3 Werbe- und PR-Management.- 4.4 Computerunterstützung der Verwaltung.- 4.5 Kostenmanagement.- 4.6 Controlling.- 5. Gesetzliche Bestimmungen des geltenden Baurechts.- 5.1 Entwicklung und Inhalt des Baugesetzbuches.- 5.2 Baunutzungsverordnung.- 5.3 Wertermittlungsverordnung 1988 - WertV 1988.- 5.4 Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz.- 5.5 Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz.- 6. Aufsichtsbestimmungen für Grundstücksanlagen bei Versicherungsunternehmen.- 6.1 Zuführung zum gebundenen Vermögen.- 6.2 Funktionsausgliederungen.- 6.3 Umsatzsteuerfragen bei Immobilienveräußerungen.- Anlagen (1-25).- Stichwortverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Geschichte und Funktion von Immobilien.- 1.1 Immobilienentwicklung durch die Jahrhunderte.- 1.2 Einfluß der Architektur.- 1.3 Wohnen.- 1.4 Wirtschaftliche Nutzung von Immobilien.- 1.5 Ausblicke zum Eigentumserwerb an Immobilien.- 2. Transparenz: Die "gläserne" Immobilie.- 2.1 Die Lage: Makro- und Mikrostandort.- 2.2 Substanz.- 2.3 Ertrag.- 2.4 Rendite.- 3. Bestandsmanagement - Pflege des Grundbesitzes.- 3.1 Maßnahmen zur Erhaltung der Gebäude.- 3.2 Planung der Instandhaltungsaufwendungen.- 3.3 EDV-gestütztes Instandhaltungsprogramm.- 3.4 Schönheits- und Kleinreparaturen durch Mieter.- 3.5 Die gepflegte Immobilie - Imagepflege.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Dynamisches Bestandsmanagement.- 4.1 Objektmanagement.- 4.2 Vermietungsmanagement.- 4.3 Werbe- und PR-Management.- 4.4 Computerunterstützung der Verwaltung.- 4.5 Kostenmanagement.- 4.6 Controlling.- 5. Gesetzliche Bestimmungen des geltenden Baurechts.- 5.1 Entwicklung und Inhalt des Baugesetzbuches.- 5.2 Baunutzungsverordnung.- 5.3 Wertermittlungsverordnung 1988 - WertV 1988.- 5.4 Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz.- 5.5 Zweites Vermögensrechtsänderungsgesetz.- 6. Aufsichtsbestimmungen für Grundstücksanlagen bei Versicherungsunternehmen.- 6.1 Zuführung zum gebundenen Vermögen.- 6.2 Funktionsausgliederungen.- 6.3 Umsatzsteuerfragen bei Immobilienveräußerungen.- Anlagen (1-25).- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
240 S.
9 s/w Illustr. 240 S. 9 Abb. |
ISBN-13: | 9783409391245 |
ISBN-10: | 340939124X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Platz, Jürgen |
Auflage: | 4. Auflage 1994 |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 14 mm |
Von/Mit: | Jürgen Platz |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2012 |
Gewicht: | 0,429 kg |