Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Takt des Geldes
Zur Genese modernen Denkens
Taschenbuch von Eske Bockelmann
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Descartes, Galilei, Newton haben unsere Weltauffassung von Grund auf verändert und einem vollständig neuen Denken zum Durchbruch verholfen. Erst durch die wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts sind jene dramatischen technischen Fortschritte möglich geworden, die inzwischen das gesamte Leben der Menschen durchdringen. Was aber hat dieses neue Denken ermöglicht?Eske Bockelmann zeigt, daß um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert sich nicht nur das Denken, sondern auch die Rhythmuswahrnehmung der Menschen verändert. Das Hören nach dem Takt, das uns heute als das einzig natürliche erscheint, hat also seinen historischen Ursprung in derselben Zeit und in derselben gesellschaftlichen Umgebung wie die moderne Wissenschaft. Eske Bockelmann zeigt, daß wir bisher von unserem Denken selbst noch unzureichende Vorstellungen haben. Er hat ein Werk geschaffen, das Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie neu schreiben könnte - mit unabsehbaren Folgen für unsere gesamte Denk- und Lebenspraxis.
Descartes, Galilei, Newton haben unsere Weltauffassung von Grund auf verändert und einem vollständig neuen Denken zum Durchbruch verholfen. Erst durch die wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts sind jene dramatischen technischen Fortschritte möglich geworden, die inzwischen das gesamte Leben der Menschen durchdringen. Was aber hat dieses neue Denken ermöglicht?Eske Bockelmann zeigt, daß um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert sich nicht nur das Denken, sondern auch die Rhythmuswahrnehmung der Menschen verändert. Das Hören nach dem Takt, das uns heute als das einzig natürliche erscheint, hat also seinen historischen Ursprung in derselben Zeit und in derselben gesellschaftlichen Umgebung wie die moderne Wissenschaft. Eske Bockelmann zeigt, daß wir bisher von unserem Denken selbst noch unzureichende Vorstellungen haben. Er hat ein Werk geschaffen, das Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie neu schreiben könnte - mit unabsehbaren Folgen für unsere gesamte Denk- und Lebenspraxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 511
Inhalt: 511 S.
ISBN-13: 9783866741805
ISBN-10: 3866741804
Sprache: Deutsch
Autor: Bockelmann, Eske
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: zu Klampen Verlag
Maße: 210 x 135 x 51 mm
Von/Mit: Eske Bockelmann
Erscheinungsdatum: 18.10.2012
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 106148244
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 511
Inhalt: 511 S.
ISBN-13: 9783866741805
ISBN-10: 3866741804
Sprache: Deutsch
Autor: Bockelmann, Eske
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: zu Klampen Verlag
Maße: 210 x 135 x 51 mm
Von/Mit: Eske Bockelmann
Erscheinungsdatum: 18.10.2012
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 106148244
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte