Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Steinbruch der Zeit
Erdgeschichten und die Anfänge der Geologie
Taschenbuch von Tom Gärtig (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mineralogie, Geologie und Paläontologie entwickelten sich um 1800 zu modernen Naturwissenschaften. Der Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen widmet sich dieser spannenden Phase der Geschichte der Geowissenschaften und ihren Grundlagen ausgehend von den vielfältigen Zugängen zum "Reich der Steine" in der Frühen Neuzeit. Er zeigt, wie in Sammlungen und Wunderkammern die schillernde Pracht der Mineralien zur Schau gestellt wurde und wie die Physikotheologen des 18. Jahrhunderts selbst im unscheinbarsten Steinchen das sinnvolle Wirken Gottes erkannten. Diese deuteten Fossilien als versteinerte Zeugen der vorsintflutlichen Welt und prägten mit ihren Theorien die Anfangsjahre der jungen Naturwissenschaft.
Darüber hinaus zeichnet der Ausstellungskatalog wegweisende Erkenntnisse und Debatten nach, etwa über die Herkunft der Gesteine oder das Alter und die Geschichte der Erde. Mit dem hallischen Amateurgeologen Christian Keferstein (1784-1866), Herausgeber der ersten geologischen Gesamtkarte von Deutschland, wird zudem ein Protagonist des "heroischen Zeitalters" der Geologie eingehend porträtiert und gewürdigt. Beiträge zum Anthropozän sowie zum Verhältnis von Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube heute führen das Thema zurück in unsere Gegenwart.
Mineralogie, Geologie und Paläontologie entwickelten sich um 1800 zu modernen Naturwissenschaften. Der Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen widmet sich dieser spannenden Phase der Geschichte der Geowissenschaften und ihren Grundlagen ausgehend von den vielfältigen Zugängen zum "Reich der Steine" in der Frühen Neuzeit. Er zeigt, wie in Sammlungen und Wunderkammern die schillernde Pracht der Mineralien zur Schau gestellt wurde und wie die Physikotheologen des 18. Jahrhunderts selbst im unscheinbarsten Steinchen das sinnvolle Wirken Gottes erkannten. Diese deuteten Fossilien als versteinerte Zeugen der vorsintflutlichen Welt und prägten mit ihren Theorien die Anfangsjahre der jungen Naturwissenschaft.
Darüber hinaus zeichnet der Ausstellungskatalog wegweisende Erkenntnisse und Debatten nach, etwa über die Herkunft der Gesteine oder das Alter und die Geschichte der Erde. Mit dem hallischen Amateurgeologen Christian Keferstein (1784-1866), Herausgeber der ersten geologischen Gesamtkarte von Deutschland, wird zudem ein Protagonist des "heroischen Zeitalters" der Geologie eingehend porträtiert und gewürdigt. Beiträge zum Anthropozän sowie zum Verhältnis von Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube heute führen das Thema zurück in unsere Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
160 Fotos
ISBN-13: 9783447113830
ISBN-10: 3447113839
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gärtig, Tom
Veltmann, Claus
Herausgeber: Tom Gärtig/Claus Veltmann
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 160 Abb.
Maße: 19 x 212 x 263 mm
Von/Mit: Tom Gärtig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.09.2020
Gewicht: 1,133 kg
preigu-id: 118023576
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
160 Fotos
ISBN-13: 9783447113830
ISBN-10: 3447113839
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gärtig, Tom
Veltmann, Claus
Herausgeber: Tom Gärtig/Claus Veltmann
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 160 Abb.
Maße: 19 x 212 x 263 mm
Von/Mit: Tom Gärtig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.09.2020
Gewicht: 1,133 kg
preigu-id: 118023576
Warnhinweis