Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Seitenwind
Autobiografischer Roman
Buch von Urs Zimmermann (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Urs Zimmermann hat einen Roman geschrieben, der weitgehend autobiografisch ist - oder eine Autobiografie, die so bewegt und fantastisch ist, dass sie zum vielschichtigen Roman geworden ist.
Wolf ist fett und tr¿. Das Rennrad steht verstaubt im Keller. Den Rennfahrer, der einst seinen Gegnern in den Bergen davongeflogen ist, gibt es nicht mehr. Wolf, der dem Spitzensport Geld und Ansehen verdankt, k¿ft mit dem Leben danach. Er hasst sich f¿r das, was er getan hat: einfach mitgeschwommen in der extremen Leistungsgesellschaft, ohne sich dagegen zu wehren. Doch da klingelt das Telefon. Albert, ein alter Bekannter aus der letzten Rennmannschaft, ¿berrumpelt ihn mit seinen Ideen. Er behauptet, ein System zu kennen, mit dem Wolf seinen einstigen Traum erf¿llen und die Tour de France gewinnen k¿nne. Wolf winkt ab und l¿t sich schliesslich doch ¿berreden. Und damit beginnt eine Fahrt auf der Achterbahn des Lebens. Im Zeitraffer durchrast er die Stationen: Hoffnung, Euphorie, Wahnsinn, Verzweiflung und Depression. Er wird zum Forscher, der die Idee des Systems weiterentwickelt, sich aber auch viel weitergehende Fragen stellt: Was ist Sport? Welche Rolle spielt der Leistungssport in der Gesellschaft? Wie k¿nnte ein Sport aussehen, der ohne die offensichtlichen Perversionen des Spitzensports auskommt?
Die Antworten, die Wolf findet, ¿ffnen die Perspektive des Textes auf Themenbereiche, die weit ¿ber die Welt des Radsports hinausgehen.
Urs Zimmermann, der beste Schweizer Radprofi der 80er Jahre, Tour-de-Suisse-Sieger 1984 und Dritter der Tour de France 1986, hat einen Roman geschrieben, der weitgehend autobiografisch ist - oder eine Autobiografie, die so bewegt und fantastisch ist, dass sie zum vielschichtigen Roman geworden ist. Facettenartige R¿ckblicke auf Grenzsituationen w¿end der Laufbahn als Rennfahrer geben Einblicke in die ebenso faszinierende wie h¿liche Welt des Radsports. Dieses ambivalente Verh¿nis zum Spitzensport l¿t erahnen, dass es nicht leicht ist, selbst eine erfolgreiche Laufbahn zu verarbeiten. Urs Zimmermann, aufgewachsen im solothurnischen M¿hledorf, ist 45-j¿ig und lebt heute in Suhr.
Urs Zimmermann hat einen Roman geschrieben, der weitgehend autobiografisch ist - oder eine Autobiografie, die so bewegt und fantastisch ist, dass sie zum vielschichtigen Roman geworden ist.
Wolf ist fett und tr¿. Das Rennrad steht verstaubt im Keller. Den Rennfahrer, der einst seinen Gegnern in den Bergen davongeflogen ist, gibt es nicht mehr. Wolf, der dem Spitzensport Geld und Ansehen verdankt, k¿ft mit dem Leben danach. Er hasst sich f¿r das, was er getan hat: einfach mitgeschwommen in der extremen Leistungsgesellschaft, ohne sich dagegen zu wehren. Doch da klingelt das Telefon. Albert, ein alter Bekannter aus der letzten Rennmannschaft, ¿berrumpelt ihn mit seinen Ideen. Er behauptet, ein System zu kennen, mit dem Wolf seinen einstigen Traum erf¿llen und die Tour de France gewinnen k¿nne. Wolf winkt ab und l¿t sich schliesslich doch ¿berreden. Und damit beginnt eine Fahrt auf der Achterbahn des Lebens. Im Zeitraffer durchrast er die Stationen: Hoffnung, Euphorie, Wahnsinn, Verzweiflung und Depression. Er wird zum Forscher, der die Idee des Systems weiterentwickelt, sich aber auch viel weitergehende Fragen stellt: Was ist Sport? Welche Rolle spielt der Leistungssport in der Gesellschaft? Wie k¿nnte ein Sport aussehen, der ohne die offensichtlichen Perversionen des Spitzensports auskommt?
Die Antworten, die Wolf findet, ¿ffnen die Perspektive des Textes auf Themenbereiche, die weit ¿ber die Welt des Radsports hinausgehen.
Urs Zimmermann, der beste Schweizer Radprofi der 80er Jahre, Tour-de-Suisse-Sieger 1984 und Dritter der Tour de France 1986, hat einen Roman geschrieben, der weitgehend autobiografisch ist - oder eine Autobiografie, die so bewegt und fantastisch ist, dass sie zum vielschichtigen Roman geworden ist. Facettenartige R¿ckblicke auf Grenzsituationen w¿end der Laufbahn als Rennfahrer geben Einblicke in die ebenso faszinierende wie h¿liche Welt des Radsports. Dieses ambivalente Verh¿nis zum Spitzensport l¿t erahnen, dass es nicht leicht ist, selbst eine erfolgreiche Laufbahn zu verarbeiten. Urs Zimmermann, aufgewachsen im solothurnischen M¿hledorf, ist 45-j¿ig und lebt heute in Suhr.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783859900288
ISBN-10: 3859900285
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zimmermann, Urs
Born, Martin
Illustrator: Locatelli, Marc
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Edition 8
Abbildungen: m. Illustr. v. Marc Locatelli.
Maße: 217 x 134 x 22 mm
Von/Mit: Urs Zimmermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2004
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 121758791
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783859900288
ISBN-10: 3859900285
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zimmermann, Urs
Born, Martin
Illustrator: Locatelli, Marc
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Edition 8
Abbildungen: m. Illustr. v. Marc Locatelli.
Maße: 217 x 134 x 22 mm
Von/Mit: Urs Zimmermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2004
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 121758791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte