Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Schatten der Ringstraße
Reiseführer durch die braune Topografie von Wien
Taschenbuch von Eva Maria/Lehner, Gerald Bachinger
Sprache: Deutsch

23,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die prachtvolle, sozial tief gespaltene und traditionell antisemitische Universitäts-, Kaiser- und Arbeiterstadt Wien war der Ort, an dem Adolf Hitler seinen Hass auf große Teile der Menschheit nähren konnte. Ab Frühling 1938 entfesselten einheimische und deutsche Nazis eine elementare Massengewalt, an der sich große Teile der Wiener Bevölkerung beteiligten.

Hitlers erster Gauleiter in Wien wurde Odilo Globocnik. Der Kärntner setzte später in Polen den Holocaust mit in Gang. Reinhard Heydrich, Chef des »Sicherheitsdienstes«, hatte 900 Gestapo-Mitarbeiter/-innen allein in Wien. Beide Dienststellen waren die größten von ganz Nazideutschland. Im Frühling 1945 war die Befreiung Ostösterreichs eine der härtesten Aufgaben für die Rote Armee. Die »Schlacht um Wien« geriet - im Nachkriegsösterreich mit seinen vielen Gedächtnislücken - rasch in Vergessenheit. Dieser Reiseführer macht historische Stätten nun begehbar. Viele davon waren bisher der breiten Öffentlichkeit unbekannt.
Die prachtvolle, sozial tief gespaltene und traditionell antisemitische Universitäts-, Kaiser- und Arbeiterstadt Wien war der Ort, an dem Adolf Hitler seinen Hass auf große Teile der Menschheit nähren konnte. Ab Frühling 1938 entfesselten einheimische und deutsche Nazis eine elementare Massengewalt, an der sich große Teile der Wiener Bevölkerung beteiligten.

Hitlers erster Gauleiter in Wien wurde Odilo Globocnik. Der Kärntner setzte später in Polen den Holocaust mit in Gang. Reinhard Heydrich, Chef des »Sicherheitsdienstes«, hatte 900 Gestapo-Mitarbeiter/-innen allein in Wien. Beide Dienststellen waren die größten von ganz Nazideutschland. Im Frühling 1945 war die Befreiung Ostösterreichs eine der härtesten Aufgaben für die Rote Armee. Die »Schlacht um Wien« geriet - im Nachkriegsösterreich mit seinen vielen Gedächtnislücken - rasch in Vergessenheit. Dieser Reiseführer macht historische Stätten nun begehbar. Viele davon waren bisher der breiten Öffentlichkeit unbekannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783707604320
ISBN-10: 3707604322
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachinger, Eva Maria/Lehner, Gerald
Hersteller: Czernin Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4/3, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com
Maße: 190 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Eva Maria/Lehner, Gerald Bachinger
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 106438408
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783707604320
ISBN-10: 3707604322
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachinger, Eva Maria/Lehner, Gerald
Hersteller: Czernin Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4/3, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com
Maße: 190 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Eva Maria/Lehner, Gerald Bachinger
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 106438408
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte