Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
66,15 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Bei den Anschlägen auf das World Trade Center in New York kamen über dreitausend unschuldige Menschen ums Leben. Entsprechend schockiert wurden die Taten in der westlichen Welt als barbarische Akte des Terrorismus gebrandmarkt. Wir können jedoch mit guter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Männer, welche die Flugzeuge in die Türme des World Trade Center lenkten, diese Sicht der Dinge nicht teilten. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sie ihre Taten als moralisch gerechtfertigt, wenn nicht gar als moralisch geboten ansahen. Wie ist jedoch mit einer derartigen moralischen Dissonanz umzugehen? Was ist zu tun, wenn sich beide Seiten im Recht wähnen und moralische Prinzipien zur Legitimation ihrer Handlungen anführen? Dieses Werk versucht Antworten auf diese Fragen zu bieten, indem es die Gewaltrechtfertigungsstrategien islamischer Fundamentalisten untersucht.
Bei den Anschlägen auf das World Trade Center in New York kamen über dreitausend unschuldige Menschen ums Leben. Entsprechend schockiert wurden die Taten in der westlichen Welt als barbarische Akte des Terrorismus gebrandmarkt. Wir können jedoch mit guter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Männer, welche die Flugzeuge in die Türme des World Trade Center lenkten, diese Sicht der Dinge nicht teilten. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sie ihre Taten als moralisch gerechtfertigt, wenn nicht gar als moralisch geboten ansahen. Wie ist jedoch mit einer derartigen moralischen Dissonanz umzugehen? Was ist zu tun, wenn sich beide Seiten im Recht wähnen und moralische Prinzipien zur Legitimation ihrer Handlungen anführen? Dieses Werk versucht Antworten auf diese Fragen zu bieten, indem es die Gewaltrechtfertigungsstrategien islamischer Fundamentalisten untersucht.
Über den Autor
Sebastian Schnelle studierte von 2000 bis 2006 an der Universität Hamburg Physik und Philosophie, bevor er an der University of Queensland in der Physik ultrakalter Quantengase promovierte. Seine anschließende Arbeit über den islamischen Terrorismus konnte er an der Universität Halle-Wittenberg fertigstellen, wo er 2013 in Philosophie promoviert wurde. Seine philosophischen Schwerpunkte sind Ethik, politische Philosophie und Religionsphilosophie.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Säkularisierung politischer Theologie als Übersetzung in politische Philosophie ¿ Historischer Überblick über die Theorie vom gerechten Krieg von Antike bis Gegenwart ¿ Die Iusta Causa Bedingung als eigentliche Gewaltrechtfertigung ¿ Die Duplex-Effectus-Lehre bei Thomas von Aquin und heute ¿ Die pazifistische und die realpolitische Alternative zur Theorie vom gerechten Krieg ¿ Meilensteine islamistischer Gewaltrechtfertigung ¿ Sayyid Qutb als Wegbereiter ¿ Abdul Salam Faraj und der Jihad als vernachlässigte Pflicht ¿ Abdullah Azzam, Ideologe des Jihad: Freiheitskämpfer oder Terrorist ¿ Ayman al-Zawahiri zu Terrorismus und Immunität von Zivilisten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Treffpunkt Philosophie |
ISBN-13: | 9783631641705 |
ISBN-10: | 3631641702 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 264170 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schnelle, Sebastian |
Hersteller: |
Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Sebastian Schnelle |
Erscheinungsdatum: | 30.07.2013 |
Gewicht: | 0,403 kg |
Über den Autor
Sebastian Schnelle studierte von 2000 bis 2006 an der Universität Hamburg Physik und Philosophie, bevor er an der University of Queensland in der Physik ultrakalter Quantengase promovierte. Seine anschließende Arbeit über den islamischen Terrorismus konnte er an der Universität Halle-Wittenberg fertigstellen, wo er 2013 in Philosophie promoviert wurde. Seine philosophischen Schwerpunkte sind Ethik, politische Philosophie und Religionsphilosophie.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Säkularisierung politischer Theologie als Übersetzung in politische Philosophie ¿ Historischer Überblick über die Theorie vom gerechten Krieg von Antike bis Gegenwart ¿ Die Iusta Causa Bedingung als eigentliche Gewaltrechtfertigung ¿ Die Duplex-Effectus-Lehre bei Thomas von Aquin und heute ¿ Die pazifistische und die realpolitische Alternative zur Theorie vom gerechten Krieg ¿ Meilensteine islamistischer Gewaltrechtfertigung ¿ Sayyid Qutb als Wegbereiter ¿ Abdul Salam Faraj und der Jihad als vernachlässigte Pflicht ¿ Abdullah Azzam, Ideologe des Jihad: Freiheitskämpfer oder Terrorist ¿ Ayman al-Zawahiri zu Terrorismus und Immunität von Zivilisten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Treffpunkt Philosophie |
ISBN-13: | 9783631641705 |
ISBN-10: | 3631641702 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 264170 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schnelle, Sebastian |
Hersteller: |
Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Sebastian Schnelle |
Erscheinungsdatum: | 30.07.2013 |
Gewicht: | 0,403 kg |
Sicherheitshinweis