Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Hinterland der Gegenrevolution
Die kommunistische Bewegung in der »Ordnungszelle Bayern« 1919 bis 1923
Taschenbuch von Sebastian Zehetmair
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der politische Sonderweg Bayerns in der Weimarer Republik konfrontierte die KPD mit spezifischen Problemen und prägte die Formen ihres Aktivismus. Bayern bildete im Selbstverständnis
seiner Regierungen zwischen 1920 und 1923 die antisozialistische »Ordnungszelle« des Reiches. Die politische Rechte nutzte das Land als Operationsbasis für ihre Subversion gegen die Republik. Auch der Nationalsozialismus bekämpfte die Organisationen der Arbeiterbewegung hier schon wesentlich früher als in anderen Teilen des Reiches. Das Regime der »Ordnungszelle« Bayern schränkte zugleich die Handlungsspielräume der Arbeiterparteien mit Hilfe von rigiden Ausnahmegesetzen erheblich ein.
Der Autor zeichnet die Geschichte der bayerischen KPD von ihren Ursprüngen in der Revolution 1918/19 bis zum Hitler-Ludendorff-Putsch und dem gescheiterten Aufstand der KPD im Spätherbst 1923 nach. Er untersucht die Politik der KPD sowohl im Kontext der in Bayern herrschenden Verhältnisse als auch in ihren Beziehungen zu den anderen Parteiorganisationen im Reich.
Der politische Sonderweg Bayerns in der Weimarer Republik konfrontierte die KPD mit spezifischen Problemen und prägte die Formen ihres Aktivismus. Bayern bildete im Selbstverständnis
seiner Regierungen zwischen 1920 und 1923 die antisozialistische »Ordnungszelle« des Reiches. Die politische Rechte nutzte das Land als Operationsbasis für ihre Subversion gegen die Republik. Auch der Nationalsozialismus bekämpfte die Organisationen der Arbeiterbewegung hier schon wesentlich früher als in anderen Teilen des Reiches. Das Regime der »Ordnungszelle« Bayern schränkte zugleich die Handlungsspielräume der Arbeiterparteien mit Hilfe von rigiden Ausnahmegesetzen erheblich ein.
Der Autor zeichnet die Geschichte der bayerischen KPD von ihren Ursprüngen in der Revolution 1918/19 bis zum Hitler-Ludendorff-Putsch und dem gescheiterten Aufstand der KPD im Spätherbst 1923 nach. Er untersucht die Politik der KPD sowohl im Kontext der in Bayern herrschenden Verhältnisse als auch in ihren Beziehungen zu den anderen Parteiorganisationen im Reich.
Über den Autor
Sebastian Zehetmair, geboren 1976 in München, studierte Geschichtswissenschaften und Philosophie an der LMU München und der FU Berlin. Promotion an der Universität Augsburg. Veröffentlichungen zur Geschichte der Revolution 1918/19 und der Arbeiterbewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Inhalt: 520 S.
ISBN-13: 9783770053544
ISBN-10: 3770053540
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Zehetmair, Sebastian
Hersteller: Droste Verlag
Droste Verlag GmbH
Maße: 223 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Sebastian Zehetmair
Erscheinungsdatum: 02.07.2022
Gewicht: 0,927 kg
preigu-id: 121992684
Über den Autor
Sebastian Zehetmair, geboren 1976 in München, studierte Geschichtswissenschaften und Philosophie an der LMU München und der FU Berlin. Promotion an der Universität Augsburg. Veröffentlichungen zur Geschichte der Revolution 1918/19 und der Arbeiterbewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Inhalt: 520 S.
ISBN-13: 9783770053544
ISBN-10: 3770053540
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Zehetmair, Sebastian
Hersteller: Droste Verlag
Droste Verlag GmbH
Maße: 223 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Sebastian Zehetmair
Erscheinungsdatum: 02.07.2022
Gewicht: 0,927 kg
preigu-id: 121992684
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte