Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Arbeit als Soziologen - auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte - entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und die Mühsal der damit verbundenen Suchbewegungen werden deutlich. Der Band trägt dazu bei, einer verkürzten und dekontextualisierten Rezeption dieser Ansätze und ihrer Reduktion auf bloßes Handwerkszeug in einer oftmals von stereotypen Abgrenzungen geprägten Forschungslandschaft entgegenzuwirken.
Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Arbeit als Soziologen - auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte - entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und die Mühsal der damit verbundenen Suchbewegungen werden deutlich. Der Band trägt dazu bei, einer verkürzten und dekontextualisierten Rezeption dieser Ansätze und ihrer Reduktion auf bloßes Handwerkszeug in einer oftmals von stereotypen Abgrenzungen geprägten Forschungslandschaft entgegenzuwirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze
Inhalt: 277 S.
ISBN-13: 9783847406563
ISBN-10: 3847406566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 384740656
Autor: Garz, Detlef
Kraimer, Klaus
Riemann, Gerhard
Redaktion: Kraimer, Klaus
Riemann, Gerhard
Garz, Detlef
Herausgeber: Detlef Garz/Klaus Kraimer/Gerhard Riemann
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 217 x 154 x 23 mm
Von/Mit: Klaus Kraimer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,527 kg
Artikel-ID: 111039933

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch