Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Gegenlicht: Heinz Sauer
Ein literarisches Portrait
Buch von Rainer Wieczorek
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Heinz Sauer bleibt seit vielen Jahrzehnten mit seinem expressiven Ton, mit seiner Schärfe und schroffen Phrasierungskunst auf dem Tenorsaxofon unverwechselbar. Tourneen mit Albert Mangelsdorff führten ihn um die ganze Welt. Im letzten Jahrzehnt waren es vor allem Duo-Konzerte mit Michael Wollny, die den beiden zahlreiche Preise einbrachten und demonstrierten, dass Sauer ein gewichtiger Teil unserer musikalischen Gegenwart ist.Dieses Buch, an dessen Entstehung Heinz Sauer selbst mitwirkte, ist auch das Ergebnis langsam gewachsenen gegenseitigen Vertrauens. Es erzählt vom Jazz Sauers und von den Lebensbedingungen, unter denen sich dieser entwickelte. Es lässt sich auch als ein Stück Kulturgeschichte lesen.»Die Kunst des Weglassens ist zugleich die Kunst, zum Wesentlichen vorzudringen. Wenigen Musikern gelingt dies so ein- und ausdrucksvoll wie dem Tenorsaxofonisten Heinz Sauer. Rainer Wieczorek nähert sich ihm so, wie sich Sauer der Musik nähert: vorsichtig abtastend, auf die Obertöne genauso lauschend wie auf die Essenz der Melodie, Biografisches mit Literarischem mischend.« (Wolfram Knauer, Jazzinstitut Darmstadt)»Eine großartige Lektüre - literarisch ambitioniert und total spannend.« (Bert Noglik, Jazzpublizist)»Ich dachte eigentlich, dass ich Heinz Sauer kenne, aber ich muss feststellen: Ich kenne ihn jetzt wesentlich besser.« (Guenter Hottmann, u.a. langjähriger hr-Jazzredakteur)
Heinz Sauer bleibt seit vielen Jahrzehnten mit seinem expressiven Ton, mit seiner Schärfe und schroffen Phrasierungskunst auf dem Tenorsaxofon unverwechselbar. Tourneen mit Albert Mangelsdorff führten ihn um die ganze Welt. Im letzten Jahrzehnt waren es vor allem Duo-Konzerte mit Michael Wollny, die den beiden zahlreiche Preise einbrachten und demonstrierten, dass Sauer ein gewichtiger Teil unserer musikalischen Gegenwart ist.Dieses Buch, an dessen Entstehung Heinz Sauer selbst mitwirkte, ist auch das Ergebnis langsam gewachsenen gegenseitigen Vertrauens. Es erzählt vom Jazz Sauers und von den Lebensbedingungen, unter denen sich dieser entwickelte. Es lässt sich auch als ein Stück Kulturgeschichte lesen.»Die Kunst des Weglassens ist zugleich die Kunst, zum Wesentlichen vorzudringen. Wenigen Musikern gelingt dies so ein- und ausdrucksvoll wie dem Tenorsaxofonisten Heinz Sauer. Rainer Wieczorek nähert sich ihm so, wie sich Sauer der Musik nähert: vorsichtig abtastend, auf die Obertöne genauso lauschend wie auf die Essenz der Melodie, Biografisches mit Literarischem mischend.« (Wolfram Knauer, Jazzinstitut Darmstadt)»Eine großartige Lektüre - literarisch ambitioniert und total spannend.« (Bert Noglik, Jazzpublizist)»Ich dachte eigentlich, dass ich Heinz Sauer kenne, aber ich muss feststellen: Ich kenne ihn jetzt wesentlich besser.« (Guenter Hottmann, u.a. langjähriger hr-Jazzredakteur)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783947373550
ISBN-10: 3947373554
Sprache: Deutsch
Autor: Wieczorek, Rainer
Hersteller: Dittrich, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Dittrich Verlag GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist-Metternich, info@dittrich-verlag.de
Maße: 15 x 156 x 222 mm
Von/Mit: Rainer Wieczorek
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 119601480
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783947373550
ISBN-10: 3947373554
Sprache: Deutsch
Autor: Wieczorek, Rainer
Hersteller: Dittrich, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Dittrich Verlag GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist-Metternich, info@dittrich-verlag.de
Maße: 15 x 156 x 222 mm
Von/Mit: Rainer Wieczorek
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 119601480
Sicherheitshinweis