Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Fadenkreuz des Generalverdachts
Methoden des Jobcenters in Gegenüberstellung zu den operativen Sozialtechniken des MfS - eine hochkritische...
Taschenbuch von Cristina Betancourt
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit den Worten: "im Anhang erhalten Sie meine Eingabe zu Aktenzeichen: [...] zur umgehenden Bearbeitung, vorzugsweise noch vor der Veröffentlichung.", leitet die Autorin eine hochkritische und hochempfindliche Eingabe an ein Jobcenter ein, weil bei ihrem Mitbewohner die Leistungssachbearbeitung im Rahmen eines Umzugs augenscheinlich zum Stillstand kommt. Wie sich rasch herausstellt, visiert das Jobcenter die Autorin im Fadenkreuz eines sozialleistungsbetrügerischen Generalverdachts an, weil sie in Wohngemeinschaft mit einem Leistungsempfänger lebt. Da der Vorgang deutliche Elemente verfassungswidriger und antidemokratischer Züge trägt, folgt die Autorin ihrer wissenschaftlich geschulten Intuition und entdeckt bei ihren Recherchen in Ablauf und Ausführung die erschreckende Ähnlichkeit zu den operativen Sozialtechniken des SED-Regimes. Doch nicht nur diese Gegenüberstellung ist frappierend. Auch die Feststellung, dass im Jahr 2022 in den Jobcentern längst höchstrichterlich für verfassungswidrig erklärte Inhalte und Methoden der Hartz-Reformen weiterhin ein- und umgesetzt werden, offenbart das Konstrukt eines Feindbildes, das ausschließlich aus monokratischen Strukturen zur Verschleierung der eigenen Ohnmacht unter dem Vorwand des Amtsermittlungsgrundsatzes bekannt ist. Dieses Buch ist die dem Jobcenter gegenüber versprochene hochbrisante und in weiten Teilen wortgetreue Veröffentlichung eines Routinevorgangs, der geltendes Recht, den Datenschutz, die Prinzipien der sozialen Rechtsstaatlichkeit und die Werte der Demokratie erkennbar verletzt.
Mit den Worten: "im Anhang erhalten Sie meine Eingabe zu Aktenzeichen: [...] zur umgehenden Bearbeitung, vorzugsweise noch vor der Veröffentlichung.", leitet die Autorin eine hochkritische und hochempfindliche Eingabe an ein Jobcenter ein, weil bei ihrem Mitbewohner die Leistungssachbearbeitung im Rahmen eines Umzugs augenscheinlich zum Stillstand kommt. Wie sich rasch herausstellt, visiert das Jobcenter die Autorin im Fadenkreuz eines sozialleistungsbetrügerischen Generalverdachts an, weil sie in Wohngemeinschaft mit einem Leistungsempfänger lebt. Da der Vorgang deutliche Elemente verfassungswidriger und antidemokratischer Züge trägt, folgt die Autorin ihrer wissenschaftlich geschulten Intuition und entdeckt bei ihren Recherchen in Ablauf und Ausführung die erschreckende Ähnlichkeit zu den operativen Sozialtechniken des SED-Regimes. Doch nicht nur diese Gegenüberstellung ist frappierend. Auch die Feststellung, dass im Jahr 2022 in den Jobcentern längst höchstrichterlich für verfassungswidrig erklärte Inhalte und Methoden der Hartz-Reformen weiterhin ein- und umgesetzt werden, offenbart das Konstrukt eines Feindbildes, das ausschließlich aus monokratischen Strukturen zur Verschleierung der eigenen Ohnmacht unter dem Vorwand des Amtsermittlungsgrundsatzes bekannt ist. Dieses Buch ist die dem Jobcenter gegenüber versprochene hochbrisante und in weiten Teilen wortgetreue Veröffentlichung eines Routinevorgangs, der geltendes Recht, den Datenschutz, die Prinzipien der sozialen Rechtsstaatlichkeit und die Werte der Demokratie erkennbar verletzt.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titelzusatz: Methoden des Jobcenters in Gegenüberstellung zu den operativen Sozialtechniken des MfS - eine hochkritische Falldokumentation. DE
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783756536825
ISBN-10: 3756536823
Sprache: Deutsch
Autor: Betancourt, Cristina
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Cristina Betancourt
Erscheinungsdatum: 09.10.2022
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 125354892
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titelzusatz: Methoden des Jobcenters in Gegenüberstellung zu den operativen Sozialtechniken des MfS - eine hochkritische Falldokumentation. DE
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783756536825
ISBN-10: 3756536823
Sprache: Deutsch
Autor: Betancourt, Cristina
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Cristina Betancourt
Erscheinungsdatum: 09.10.2022
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 125354892
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch