Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Augenblick ist mein, dichtete im 17. Jahrhundert Andreas Gryphius. Wohin gehen wir? Immer nach Hause, wusste Novalis, der Dichter der Hymnen an die Nacht.
Zwischen beiden Polen spannen Matthias Buth und Wolf Birke den Bogen, verbinden durch das Buch "Im Augenblick" Gedichte und Prosa mit Fotokunst. Ein Gesamtkunstwerk, das atmet und musiziert. Wohin sich wenden? Mehr zum Text, mehr zum Bild? Man nimmt beides zugleich wahr. Auf 160 Seiten ist ein Buch mit Kunst und Poesie von Rang entstanden.
Ausgehend von Wuppertal, wo beide zur Schule gingen, öffnet sich so ein Blick in die Welt, der mitnimmt.
Nur der Augenblick gehört uns ganz.
Und dieser gibt Heimat: auf Zeit und doch immer wieder.
Zwischen beiden Polen spannen Matthias Buth und Wolf Birke den Bogen, verbinden durch das Buch "Im Augenblick" Gedichte und Prosa mit Fotokunst. Ein Gesamtkunstwerk, das atmet und musiziert. Wohin sich wenden? Mehr zum Text, mehr zum Bild? Man nimmt beides zugleich wahr. Auf 160 Seiten ist ein Buch mit Kunst und Poesie von Rang entstanden.
Ausgehend von Wuppertal, wo beide zur Schule gingen, öffnet sich so ein Blick in die Welt, der mitnimmt.
Nur der Augenblick gehört uns ganz.
Und dieser gibt Heimat: auf Zeit und doch immer wieder.
Der Augenblick ist mein, dichtete im 17. Jahrhundert Andreas Gryphius. Wohin gehen wir? Immer nach Hause, wusste Novalis, der Dichter der Hymnen an die Nacht.
Zwischen beiden Polen spannen Matthias Buth und Wolf Birke den Bogen, verbinden durch das Buch "Im Augenblick" Gedichte und Prosa mit Fotokunst. Ein Gesamtkunstwerk, das atmet und musiziert. Wohin sich wenden? Mehr zum Text, mehr zum Bild? Man nimmt beides zugleich wahr. Auf 160 Seiten ist ein Buch mit Kunst und Poesie von Rang entstanden.
Ausgehend von Wuppertal, wo beide zur Schule gingen, öffnet sich so ein Blick in die Welt, der mitnimmt.
Nur der Augenblick gehört uns ganz.
Und dieser gibt Heimat: auf Zeit und doch immer wieder.
Zwischen beiden Polen spannen Matthias Buth und Wolf Birke den Bogen, verbinden durch das Buch "Im Augenblick" Gedichte und Prosa mit Fotokunst. Ein Gesamtkunstwerk, das atmet und musiziert. Wohin sich wenden? Mehr zum Text, mehr zum Bild? Man nimmt beides zugleich wahr. Auf 160 Seiten ist ein Buch mit Kunst und Poesie von Rang entstanden.
Ausgehend von Wuppertal, wo beide zur Schule gingen, öffnet sich so ein Blick in die Welt, der mitnimmt.
Nur der Augenblick gehört uns ganz.
Und dieser gibt Heimat: auf Zeit und doch immer wieder.
Über den Autor
Matthias Buth, geboren in Wuppertal-Elberfeld, ist Lyriker und Essayist, zudem Jurist (bis 2016 im Kanzleramt und seitdem Rechtsanwalt). Seit 1973 veröffentlicht er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. Texte von ihm wurden u.a. ins Rumänische, Russische, Ukrainische, Polnische, Französische, Englische, Arabische, Türkische und Kroatische übersetzt und u.a. von Abel Ehrlich (Jerusalem) und Thomas Blomenkamp (Düsseldorf) vertont. Zuletzt erschienen der Essayband "Die Verfassung der Dichter" (Klagenfurt 2024) und die Lyriksammlung "Wo Worte Brot waren und warme Milch" (PalmArtPress 2024). Matthias Buth erhielt den Literaturförderpreis von Nordrhein-Westfalen und den Nikolaus Lenau-Preis für Dichtung sowie den rumänischen Orden für kulturelle Vermittlung. Er lebt in Rösrath-Hoffnungsthal.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783962582005 |
ISBN-10: | 3962582002 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Buth, Matthias |
Fotograph: | Birke, Wolf |
Illustrator: | Wolf Birke |
Hersteller: | PalmArtPress |
Verantwortliche Person für die EU: | PalmArtPress, Pfalzburger Str. 69, D-10719 Berlin, info@palmartpress.com |
Maße: | 261 x 231 x 19 mm |
Von/Mit: | Matthias Buth |
Erscheinungsdatum: | 01.02.2025 |
Gewicht: | 0,942 kg |
Über den Autor
Matthias Buth, geboren in Wuppertal-Elberfeld, ist Lyriker und Essayist, zudem Jurist (bis 2016 im Kanzleramt und seitdem Rechtsanwalt). Seit 1973 veröffentlicht er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. Texte von ihm wurden u.a. ins Rumänische, Russische, Ukrainische, Polnische, Französische, Englische, Arabische, Türkische und Kroatische übersetzt und u.a. von Abel Ehrlich (Jerusalem) und Thomas Blomenkamp (Düsseldorf) vertont. Zuletzt erschienen der Essayband "Die Verfassung der Dichter" (Klagenfurt 2024) und die Lyriksammlung "Wo Worte Brot waren und warme Milch" (PalmArtPress 2024). Matthias Buth erhielt den Literaturförderpreis von Nordrhein-Westfalen und den Nikolaus Lenau-Preis für Dichtung sowie den rumänischen Orden für kulturelle Vermittlung. Er lebt in Rösrath-Hoffnungsthal.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783962582005 |
ISBN-10: | 3962582002 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Buth, Matthias |
Fotograph: | Birke, Wolf |
Illustrator: | Wolf Birke |
Hersteller: | PalmArtPress |
Verantwortliche Person für die EU: | PalmArtPress, Pfalzburger Str. 69, D-10719 Berlin, info@palmartpress.com |
Maße: | 261 x 231 x 19 mm |
Von/Mit: | Matthias Buth |
Erscheinungsdatum: | 01.02.2025 |
Gewicht: | 0,942 kg |
Sicherheitshinweis