Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hier geben 32 Geschichtenerzählerinnen und -erzähler in 74 Beiträgen einen unterhaltsamen, berührenden und höchst überraschenden Eindruck aus der Arbeit mit ihrem Beruf, der so alt ist wie die Menschheit, in der modernen Zeit oft vergessen wurde und seit einigen Jahren auf der ganzen Welt eine Renaissance erlebt. Parallel zur digitalen Revolution wird wieder zunehmend von Mund zu Ohr erzählt. Von der belebenden und anregenden Wirkung des mündlichen Erzählens und der Vielfalt der Erzählstoffe, besonders der traditionellen Geschichten, erfahren die Leserinnen und Leser dieses Buches.

Erzähler ohne Grenzen/Tellers without Borders ist ein internationales Netzwerk von Erzählerinnen und Erzählern, die sich zusammen finden, um sich humanistischen und friedensfördernden Motiven in ihrer Arbeit zu widmen. Initiatorin dieses Netzwerkes ist die Erzählkünstlerin und Herausgeberin Micaela Sauber. Ihre Arbeit in Kriegs- und Nachkriegsgebieten, in der Heilpädagogik und Sozialtherapie sowie ihre weitläufige Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, verbunden mit der Flüchtlingsthematik ab 2015, lieferten den Impuls zur Gründung.

Die zweite Herausgeberin [...] phil. Margarete Wenzel hat auf Grenzgängen zwischen Philosophie, Pädagogik, Stimmarbeit und Improvisationstheater zum Erzählen gefunden. Sie konzipiert und leitet Projekte wie Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen und ist Ausbilderin beim Verband der Erzählerinnen und Erzähler (VEE), Obfrau des Vereins NarrARE sowie Gründerin und Leiterin der Maerchenakademie Wien.
Hier geben 32 Geschichtenerzählerinnen und -erzähler in 74 Beiträgen einen unterhaltsamen, berührenden und höchst überraschenden Eindruck aus der Arbeit mit ihrem Beruf, der so alt ist wie die Menschheit, in der modernen Zeit oft vergessen wurde und seit einigen Jahren auf der ganzen Welt eine Renaissance erlebt. Parallel zur digitalen Revolution wird wieder zunehmend von Mund zu Ohr erzählt. Von der belebenden und anregenden Wirkung des mündlichen Erzählens und der Vielfalt der Erzählstoffe, besonders der traditionellen Geschichten, erfahren die Leserinnen und Leser dieses Buches.

Erzähler ohne Grenzen/Tellers without Borders ist ein internationales Netzwerk von Erzählerinnen und Erzählern, die sich zusammen finden, um sich humanistischen und friedensfördernden Motiven in ihrer Arbeit zu widmen. Initiatorin dieses Netzwerkes ist die Erzählkünstlerin und Herausgeberin Micaela Sauber. Ihre Arbeit in Kriegs- und Nachkriegsgebieten, in der Heilpädagogik und Sozialtherapie sowie ihre weitläufige Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, verbunden mit der Flüchtlingsthematik ab 2015, lieferten den Impuls zur Gründung.

Die zweite Herausgeberin [...] phil. Margarete Wenzel hat auf Grenzgängen zwischen Philosophie, Pädagogik, Stimmarbeit und Improvisationstheater zum Erzählen gefunden. Sie konzipiert und leitet Projekte wie Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen und ist Ausbilderin beim Verband der Erzählerinnen und Erzähler (VEE), Obfrau des Vereins NarrARE sowie Gründerin und Leiterin der Maerchenakademie Wien.
Sicherheitshinweis
Lesen kann Leben verändern!
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783947831296
ISBN-10: 3947831293
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 79-3129
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Wenzel, Margarete
Sauber, Micaela
Herausgeber: Margarete Wenzel/Micaela Sauber
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Der Erzählverlag
Verantwortliche Person für die EU: Der Erählverlag UG (haftungsbeschränkt), Peter Amsler, Reiherbeize 26, D-14169 Berlin, kontakt@erzaehlverlag.de
Maße: 12 x 140 x 240 mm
Von/Mit: Margarete Wenzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2021
Gewicht: 0,328 kg
Artikel-ID: 117489081

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,20 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

22,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch