Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Illegale Fans"
Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Fan Art
Buch von Claudia Summerer
Sprache: Deutsch

72,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Durch das Internet erfahren nachschaffende Kunstformen zunehmenden Aufschwung. Fans gelten als Motor dieser kreativen Massenkultur. Sie benutzen urheberrechtlich geschützte Werke in eigenen Kreationen als Ausdruck ihrer Bewunderung und künstlerischen Entfaltungsfreiheit. Die Urheber stürzt dieses Verhalten in ein Dilemma. Theoretisch haben sie rechtliche Mittel, um sich gegen Urheberrechtsverletzungen zu wehren. Praktisch machen sie davon jedoch nur in Extremfällen Gebrauch, um ihre Fans nicht zu verlieren.
Das Phänomen der Fan Art ist damit Teil eines Problems, das in Rechtswissenschaft und Politik zunehmend diskutiert wird: Kann das geltende Urheberrecht im Zeitalter der Remixkultur die Interessen von Urhebern und kreativen Werknutzern noch zu einem gerechten Ausgleich führen?
Die Arbeit geht dieser Frage nach und entwickelt anhand anschaulicher Beispiele aus der Welt der Fan Art einen Vorschlag für einen Interessenausgleich, der bereits durch das geltende Recht erzielt werden kann.
Durch das Internet erfahren nachschaffende Kunstformen zunehmenden Aufschwung. Fans gelten als Motor dieser kreativen Massenkultur. Sie benutzen urheberrechtlich geschützte Werke in eigenen Kreationen als Ausdruck ihrer Bewunderung und künstlerischen Entfaltungsfreiheit. Die Urheber stürzt dieses Verhalten in ein Dilemma. Theoretisch haben sie rechtliche Mittel, um sich gegen Urheberrechtsverletzungen zu wehren. Praktisch machen sie davon jedoch nur in Extremfällen Gebrauch, um ihre Fans nicht zu verlieren.
Das Phänomen der Fan Art ist damit Teil eines Problems, das in Rechtswissenschaft und Politik zunehmend diskutiert wird: Kann das geltende Urheberrecht im Zeitalter der Remixkultur die Interessen von Urhebern und kreativen Werknutzern noch zu einem gerechten Ausgleich führen?
Die Arbeit geht dieser Frage nach und entwickelt anhand anschaulicher Beispiele aus der Welt der Fan Art einen Vorschlag für einen Interessenausgleich, der bereits durch das geltende Recht erzielt werden kann.
Über den Autor
Claudia Summerer, Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: XVII
238 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110426533
ISBN-10: 3110426536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Summerer, Claudia
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Summerer
Erscheinungsdatum: 14.08.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 104543342
Über den Autor
Claudia Summerer, Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: XVII
238 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110426533
ISBN-10: 3110426536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Summerer, Claudia
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Summerer
Erscheinungsdatum: 14.08.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 104543342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte