Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
94,05 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Über den Autor
Der Historiker Norbert Franz, der Sozialphilosoph Thorsten Fuchshuber, die Kulturwissenschaftlerin Sonja Kmec, der Historiker Jean-Paul Lehners und die Historikerin Renée Wagener trugen die Forschungsprojekte an der Universität Luxemburg, aus denen dieser Band hervorging.
Inhaltsverzeichnis
Identitätsbildung und Partizipation in Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert - Universalismus und Partikularismus im liberalen und demokratischen Nationalstaat - Politische Teilhabe in der ländlichen Gesellschaft - Minderheiten und Nationalstaat - Politische und kulturelle Partizipation im Zeichen des Nationalstaats
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631667910 |
ISBN-10: | 3631667914 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 266791 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Franz, Norbert
Fuchshuber, Thorsten Kmec, Sonja Lehners, Jean-Paul Wagener, Renée |
Redaktion: |
Fuchshuber, Thorsten
Lehners, Jean-Paul Franz, Norbert Wagener, Renée Kmec, Sonja |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 29 mm |
Von/Mit: | Thorsten Fuchshuber (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2016 |
Gewicht: | 0,698 kg |