Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Idealbilder ¿ Zerrbilder
Romantische Konzeptionen des Orients um 1800
Taschenbuch von Myung Ae Yang
Sprache: Deutsch

68,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zeit um 1800 war nicht nur eine politische, gesellschaftliche und kulturelle Schwellenzeit, sondern auch eine poetologische und poetische Umbruchszeit. Der Orient spielt für die romantischen Dichter und Denker als Medium der Imagination und Reflexion sowie als Projektionsfläche für die romantische Sehnsucht und Utopie eine wichtige Rolle. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Orientalismus von Edward Said analysiert diese Arbeit anhand der Texte von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis und Friedrich Schlegel eine Palette romantischer Positionen und Einstellungen zum Orient, die zwischen projektiver Vereinnahmung für poetologische und kulturkritische Zwecke und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den Quellen, mit der Geschichte und Kultur des Fremden im Lichte des Eigenen stehen. Den Orient als einen der wichtigsten Aspekte der kulturellen Landschaft der deutschen Romantik darzustellen sowie einen bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekt der deutschen Romantik ins Licht zu rücken ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Studie.
Die Zeit um 1800 war nicht nur eine politische, gesellschaftliche und kulturelle Schwellenzeit, sondern auch eine poetologische und poetische Umbruchszeit. Der Orient spielt für die romantischen Dichter und Denker als Medium der Imagination und Reflexion sowie als Projektionsfläche für die romantische Sehnsucht und Utopie eine wichtige Rolle. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Orientalismus von Edward Said analysiert diese Arbeit anhand der Texte von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis und Friedrich Schlegel eine Palette romantischer Positionen und Einstellungen zum Orient, die zwischen projektiver Vereinnahmung für poetologische und kulturkritische Zwecke und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den Quellen, mit der Geschichte und Kultur des Fremden im Lichte des Eigenen stehen. Den Orient als einen der wichtigsten Aspekte der kulturellen Landschaft der deutschen Romantik darzustellen sowie einen bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekt der deutschen Romantik ins Licht zu rücken ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Studie.
Über den Autor
Myung Ae Yang wurde 1965 in Südkorea geboren. Sie studierte an der Universität Keimyung in Daegu (Südkorea) und an der Universität Bayreuth Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Philosophie und promovierte 2006.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Orient ¿ Poesie ¿ Indien ¿ Orientalismus ¿ Wackenroder, Novalis, Friedrich Schlegel ¿ Joseph Berglinger ¿ Märchen ¿ Heimat des Wunderbaren ¿ Der Morgenländer ¿ Allegorie der Musik ¿ Heinrich von Ofterdingen ¿ Land der Poesie ¿ Kreuzzüge ¿ Begegnung von Christentum und Islam ¿ Europa-Rede ¿ Progressive Universalpoesie ¿ Lucinde ¿ Weiblichkeit ¿ Neue Mythologie ¿ Reise nach Frankreich ¿ Über die Sprache und Weisheit der Indier ¿ Diskriminierung ¿ Umdeutung ¿ Instrumentalisierung ¿ Euro- und Ethnozentrismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN-13: 9783631613689
ISBN-10: 3631613687
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261368
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yang, Myung Ae
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Myung Ae Yang
Erscheinungsdatum: 17.01.2013
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 104007533
Über den Autor
Myung Ae Yang wurde 1965 in Südkorea geboren. Sie studierte an der Universität Keimyung in Daegu (Südkorea) und an der Universität Bayreuth Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Philosophie und promovierte 2006.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Orient ¿ Poesie ¿ Indien ¿ Orientalismus ¿ Wackenroder, Novalis, Friedrich Schlegel ¿ Joseph Berglinger ¿ Märchen ¿ Heimat des Wunderbaren ¿ Der Morgenländer ¿ Allegorie der Musik ¿ Heinrich von Ofterdingen ¿ Land der Poesie ¿ Kreuzzüge ¿ Begegnung von Christentum und Islam ¿ Europa-Rede ¿ Progressive Universalpoesie ¿ Lucinde ¿ Weiblichkeit ¿ Neue Mythologie ¿ Reise nach Frankreich ¿ Über die Sprache und Weisheit der Indier ¿ Diskriminierung ¿ Umdeutung ¿ Instrumentalisierung ¿ Euro- und Ethnozentrismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
ISBN-13: 9783631613689
ISBN-10: 3631613687
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261368
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yang, Myung Ae
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Myung Ae Yang
Erscheinungsdatum: 17.01.2013
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 104007533
Warnhinweis