Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Ich werde Naturforscher!'
Giselher Guttmann im Gespräch mit Gerhard Benetka über sich und die akademische Psychologie in Österreich 1955 bis heute
Buch von Gerhard/Guttmann, Giselher Benetka
Sprache: Deutsch

21,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Benetka, Gerhard
Gerhard Benetka, am 10. Juli 1962 in Wien geboren, studierte ab 1980 Psychologie, Geschichte und Soziologie an der Universität Wien. Nach Abschluss seines Diplom- und Doktoratsstudiums in Psychologie arbeitete er als freiberuflicher Wissenschaftler, nach seiner Habilitation 1998 war er als Gastprofessor an den Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und Klagenfurt sowie an der Universität für Humanwissenshaften im Fürstentum Liechtenstein tätig. Seit 2007 leitet er das Department bzw. seit 2015 die Fakultät für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität.

Guttmann, Giselher
Giselher Guttmann, am 2. Oktober 1934 in Wien geboren, studierte ab 1955 an der Universität Psychologie und Zoologie. 1959 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Institut für Psychologie ein. Nach seiner Promotion 1963 war er zunächst Universitätsassistent in Erlangen, 1965 kehrte er nach Wien zurück, um ein neuropsychologisches Labor aufzubauen. Unmittelbar nach seiner Habilitation 1968 wurde er auf das Extraordinariat für "Experimentelle und Angewandte Psychologie" und 1973 auf den Lehrstuhl für "Allgemeine Psychologie" berufen. Er war Gründungsrektor der Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein und setzt nun seine wissenschaftliche Arbeit an der Sigmund Freud Privatuniversität fort.
Benetka, Gerhard
Gerhard Benetka, am 10. Juli 1962 in Wien geboren, studierte ab 1980 Psychologie, Geschichte und Soziologie an der Universität Wien. Nach Abschluss seines Diplom- und Doktoratsstudiums in Psychologie arbeitete er als freiberuflicher Wissenschaftler, nach seiner Habilitation 1998 war er als Gastprofessor an den Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und Klagenfurt sowie an der Universität für Humanwissenshaften im Fürstentum Liechtenstein tätig. Seit 2007 leitet er das Department bzw. seit 2015 die Fakultät für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität.

Guttmann, Giselher
Giselher Guttmann, am 2. Oktober 1934 in Wien geboren, studierte ab 1955 an der Universität Psychologie und Zoologie. 1959 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Institut für Psychologie ein. Nach seiner Promotion 1963 war er zunächst Universitätsassistent in Erlangen, 1965 kehrte er nach Wien zurück, um ein neuropsychologisches Labor aufzubauen. Unmittelbar nach seiner Habilitation 1968 wurde er auf das Extraordinariat für "Experimentelle und Angewandte Psychologie" und 1973 auf den Lehrstuhl für "Allgemeine Psychologie" berufen. Er war Gründungsrektor der Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum Liechtenstein und setzt nun seine wissenschaftliche Arbeit an der Sigmund Freud Privatuniversität fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783708913964
ISBN-10: 3708913965
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Benetka, Gerhard/Guttmann, Giselher
Auflage: 1/2016
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 216 x 139 x 20 mm
Von/Mit: Gerhard/Guttmann, Giselher Benetka
Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 107799745
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783708913964
ISBN-10: 3708913965
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Benetka, Gerhard/Guttmann, Giselher
Auflage: 1/2016
facultas verlags- und buchhandels ag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Maße: 216 x 139 x 20 mm
Von/Mit: Gerhard/Guttmann, Giselher Benetka
Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 107799745
Warnhinweis