Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Briefe erweckten sie zum Leben. Indem Maya an die von den Nazis ermordeten Großeltern schrieb, entstand eine Beziehung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts hinweg. Für Maya begann danach ein neues Leben, in einer neuen Stadt, eine neue Mission: den Ort, von dem das Verhängnis seinen Ausgang nahm, zu verwandeln, in ein Zuhause, eine befriedete Heimat. Dazu geht Maya auf die Suche nach der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart Berlins: Friedhof Weißensee, Pestalozzistraße, Gleis 17 im Grunewald ... Im Spiegel dieser Orte und im Zwiegespräch mit den Großeltern rettet sie sich, ihre Familie, ihre jüdische Herkunft.


Nach dem viel beachteten Erfolgsbuch
Briefe nach Breslau
folgt mit
Ich schreib euch aus Berlin
ein neues transgenerationales Abenteuer. Maya Lasker-Wallfisch erringt sich ein Zuhause an einem fast unmöglichen Ort. Sie legt ein Zeugnis davon ab, was Wunden bewirken, im Guten wie im Schlechten.

Die Briefe erweckten sie zum Leben. Indem Maya an die von den Nazis ermordeten Großeltern schrieb, entstand eine Beziehung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts hinweg. Für Maya begann danach ein neues Leben, in einer neuen Stadt, eine neue Mission: den Ort, von dem das Verhängnis seinen Ausgang nahm, zu verwandeln, in ein Zuhause, eine befriedete Heimat. Dazu geht Maya auf die Suche nach der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart Berlins: Friedhof Weißensee, Pestalozzistraße, Gleis 17 im Grunewald ... Im Spiegel dieser Orte und im Zwiegespräch mit den Großeltern rettet sie sich, ihre Familie, ihre jüdische Herkunft.


Nach dem viel beachteten Erfolgsbuch
Briefe nach Breslau
folgt mit
Ich schreib euch aus Berlin
ein neues transgenerationales Abenteuer. Maya Lasker-Wallfisch erringt sich ein Zuhause an einem fast unmöglichen Ort. Sie legt ein Zeugnis davon ab, was Wunden bewirken, im Guten wie im Schlechten.

Über den Autor

Maya Lasker-Wallfisch, geboren 1958 in London, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als psychoanalytische Psychotherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von transgenerationalen Traumata. Sie ist die Tochter von Anita Lasker-Wallfisch, gemeinsam kämpfen sie für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus. Briefe nach Breslau. Meine Geschichte über drei Generationen, ihr erstes Buch, erschien im Frühjahr 2020.



Bernadette Conrad lebte als Literatur- und Reisejournalistin für DIE ZEIT, NZZ, Berliner Zeitung, Schweizer Radio SRF2 u. a. am Bodensee, in Italien und Los Angeles, bevor sie 2016 nach Berlin zog. Sie ist Autorin mehrerer erzählender Sachbücher zu – meist englischsprachiger – Literatur, Gesellschaft, Familie.
Zusammenfassung
  • Das neue Buch nach dem Spiegel-Bestseller
    Briefe nach Breslau
  • Jüdisches Leben in Deutschland
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 169 S.
ISBN-13: 9783458642893
ISBN-10: 3458642897
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lasker-Wallfisch, Maya
Übersetzung: Conrad, Bernadette
Hersteller: Insel Verlag GmbH
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Maße: 218 x 142 x 22 mm
Von/Mit: Maya Lasker-Wallfisch
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 121390782

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

8,99 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

44,00 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

25,50 €*

Aktuell nicht verfügbar