Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich komme wieder!
Erinnerungen eines Überlebenden. NKWD-Speziallager Mühlberg 1945-1948. Hrsg. v. Markolf Weisshuhn
Taschenbuch von Paul Weisshuhn
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sicherung des Hinterlandes, der Front den Rücken freihalten. Das war der offizielle Auftrag, mit dem der sowjetische Geheimdienst NKWD der kämpfenden Roten Armee 1945 unmittelbar auf dem Fuße in das besetzte Deutschland folgte.
Doch sehr bald zeigte sich die eigentliche, politische Dimension des Geheimdienstauftrags von höchster Stelle: Unauffällige und gezielte Verhaftung sowie anschließende Isolierung mißliebiger Personen, die beim Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung unerwünscht waren. In den Nachkriegsjahren"verschwanden"insgesamt 220.000 Menschen in eigens zu diesem Zweck von den Sowjets betriebenen Isolationslagern. Es waren Beamte und Kaufleute, Bauern und Ingenieure, Ärzte und Handwerker, Anwälte, Lehrer und Journalisten, Künstler, Redakteure und Angestellte, die ohne Kontakt zur Außenwelt und ihren Familien unter unsäglichen Bedingungen oft jahrelang dem Nichtstun preisgegeben waren. Jeder Bürger konnte auf bloßes Verdachtsmoment oder Denunziation ohne jede Anklage oder Gerichtsbeschluß auf diese Weise mehrere Jahre"interniert"werden. Die Anzahl vermutlicher oder tatsächlicher NS-Funktionäre oder Kriegsverbrecher war dabei verschwindend gering.
Erst seit Niedergang der DDR und dem deutsch-russischen Friedensvertrag 1990 sind allmählich Fakten und Hintergründe aus einem bis dahin totgeschwiegenen Kapitel der deutsch-sowjetischen Nachkriegsgeschichte bekannt geworden. Rund ein Drittel der Häftlinge erlag im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands in diesen stalinistischen Internierungslagern den Folgen von Hunger, Seuchen und fehlender medizinischer Versorgung.
Sicherung des Hinterlandes, der Front den Rücken freihalten. Das war der offizielle Auftrag, mit dem der sowjetische Geheimdienst NKWD der kämpfenden Roten Armee 1945 unmittelbar auf dem Fuße in das besetzte Deutschland folgte.
Doch sehr bald zeigte sich die eigentliche, politische Dimension des Geheimdienstauftrags von höchster Stelle: Unauffällige und gezielte Verhaftung sowie anschließende Isolierung mißliebiger Personen, die beim Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung unerwünscht waren. In den Nachkriegsjahren"verschwanden"insgesamt 220.000 Menschen in eigens zu diesem Zweck von den Sowjets betriebenen Isolationslagern. Es waren Beamte und Kaufleute, Bauern und Ingenieure, Ärzte und Handwerker, Anwälte, Lehrer und Journalisten, Künstler, Redakteure und Angestellte, die ohne Kontakt zur Außenwelt und ihren Familien unter unsäglichen Bedingungen oft jahrelang dem Nichtstun preisgegeben waren. Jeder Bürger konnte auf bloßes Verdachtsmoment oder Denunziation ohne jede Anklage oder Gerichtsbeschluß auf diese Weise mehrere Jahre"interniert"werden. Die Anzahl vermutlicher oder tatsächlicher NS-Funktionäre oder Kriegsverbrecher war dabei verschwindend gering.
Erst seit Niedergang der DDR und dem deutsch-russischen Friedensvertrag 1990 sind allmählich Fakten und Hintergründe aus einem bis dahin totgeschwiegenen Kapitel der deutsch-sowjetischen Nachkriegsgeschichte bekannt geworden. Rund ein Drittel der Häftlinge erlag im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands in diesen stalinistischen Internierungslagern den Folgen von Hunger, Seuchen und fehlender medizinischer Versorgung.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 109
Inhalt: 109 S.
ISBN-13: 9783898213127
ISBN-10: 3898213129
Sprache: Deutsch
Autor: Weisshuhn, Paul
Hersteller: ibidem
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 8 x 146 x 202 mm
Von/Mit: Paul Weisshuhn
Erscheinungsdatum: 27.10.2003
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 112353007
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 109
Inhalt: 109 S.
ISBN-13: 9783898213127
ISBN-10: 3898213129
Sprache: Deutsch
Autor: Weisshuhn, Paul
Hersteller: ibidem
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 8 x 146 x 202 mm
Von/Mit: Paul Weisshuhn
Erscheinungsdatum: 27.10.2003
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 112353007
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte