Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehr von:
Astrid Lindgren
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Von/Mit
Beschreibung
Lindgren, Astrid
Astrid Lindgren (1907-2002) ist die wichtigste Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts, Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz sind Klassiker, die bereits von mehreren Generationen von Kindern und Eltern gelesen wurden. Sie überwinden mühelos die Grenzen von Alter, Geschlecht, Herkunft und Politik. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie sich stets für Rechte von Kindern eingesetzt.
Hartung, Louise
Louise Hartung (1905-1965) kam in Münster zur Welt. Sie war das jüngste von acht Kindern, ihre Mutter starb im Kindbett. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Ab 1920 machte sie eine Ausbildung zur klassischen Sängerin in Paris, Mailand und Berlin. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte sie in Berlin und bewegte sich in den Künstlerkreisen um die Zeitschrift "Der Sturm". Durch Nell Walden traf sie Maler wie Kandinsky, Chagall, Franz Marc und Paul Klee. Sie kam dort auch in Kontakt mit Bertolt Brecht und Kurt Weill und wirkte an der Uraufführung der Dreigroschenoper 1928 mit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hartung in Berlin für das Hauptjugendamt unter der SPD-Senatorin Ella Kay. Sie entdeckte früh Astrid Lindgrens Bücher, und es war ihr ein großes Anliegen, diese in Deutschland bekannt zu machen. Anlässlich einer Einladung der Autorin nach Berlin lernten die beiden sich kennen - es entstand eine Freundschaft, die bis zu Hartungs Tod fortbestand.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch wurde 1941 in Bremerhaven geboren. Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbücher und Übersetzerin aus dem Schwedischen. Für beides wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Angelika Kutsch lebt in Hamburg und Schweden.
Astrid Lindgren (1907-2002) ist die wichtigste Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts, Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz sind Klassiker, die bereits von mehreren Generationen von Kindern und Eltern gelesen wurden. Sie überwinden mühelos die Grenzen von Alter, Geschlecht, Herkunft und Politik. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie sich stets für Rechte von Kindern eingesetzt.
Hartung, Louise
Louise Hartung (1905-1965) kam in Münster zur Welt. Sie war das jüngste von acht Kindern, ihre Mutter starb im Kindbett. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Ab 1920 machte sie eine Ausbildung zur klassischen Sängerin in Paris, Mailand und Berlin. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte sie in Berlin und bewegte sich in den Künstlerkreisen um die Zeitschrift "Der Sturm". Durch Nell Walden traf sie Maler wie Kandinsky, Chagall, Franz Marc und Paul Klee. Sie kam dort auch in Kontakt mit Bertolt Brecht und Kurt Weill und wirkte an der Uraufführung der Dreigroschenoper 1928 mit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hartung in Berlin für das Hauptjugendamt unter der SPD-Senatorin Ella Kay. Sie entdeckte früh Astrid Lindgrens Bücher, und es war ihr ein großes Anliegen, diese in Deutschland bekannt zu machen. Anlässlich einer Einladung der Autorin nach Berlin lernten die beiden sich kennen - es entstand eine Freundschaft, die bis zu Hartungs Tod fortbestand.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch wurde 1941 in Bremerhaven geboren. Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbücher und Übersetzerin aus dem Schwedischen. Für beides wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Angelika Kutsch lebt in Hamburg und Schweden.
Lindgren, Astrid
Astrid Lindgren (1907-2002) ist die wichtigste Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts, Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz sind Klassiker, die bereits von mehreren Generationen von Kindern und Eltern gelesen wurden. Sie überwinden mühelos die Grenzen von Alter, Geschlecht, Herkunft und Politik. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie sich stets für Rechte von Kindern eingesetzt.
Hartung, Louise
Louise Hartung (1905-1965) kam in Münster zur Welt. Sie war das jüngste von acht Kindern, ihre Mutter starb im Kindbett. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Ab 1920 machte sie eine Ausbildung zur klassischen Sängerin in Paris, Mailand und Berlin. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte sie in Berlin und bewegte sich in den Künstlerkreisen um die Zeitschrift "Der Sturm". Durch Nell Walden traf sie Maler wie Kandinsky, Chagall, Franz Marc und Paul Klee. Sie kam dort auch in Kontakt mit Bertolt Brecht und Kurt Weill und wirkte an der Uraufführung der Dreigroschenoper 1928 mit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hartung in Berlin für das Hauptjugendamt unter der SPD-Senatorin Ella Kay. Sie entdeckte früh Astrid Lindgrens Bücher, und es war ihr ein großes Anliegen, diese in Deutschland bekannt zu machen. Anlässlich einer Einladung der Autorin nach Berlin lernten die beiden sich kennen - es entstand eine Freundschaft, die bis zu Hartungs Tod fortbestand.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch wurde 1941 in Bremerhaven geboren. Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbücher und Übersetzerin aus dem Schwedischen. Für beides wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Angelika Kutsch lebt in Hamburg und Schweden.
Astrid Lindgren (1907-2002) ist die wichtigste Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts, Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz sind Klassiker, die bereits von mehreren Generationen von Kindern und Eltern gelesen wurden. Sie überwinden mühelos die Grenzen von Alter, Geschlecht, Herkunft und Politik. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie sich stets für Rechte von Kindern eingesetzt.
Hartung, Louise
Louise Hartung (1905-1965) kam in Münster zur Welt. Sie war das jüngste von acht Kindern, ihre Mutter starb im Kindbett. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent. Ab 1920 machte sie eine Ausbildung zur klassischen Sängerin in Paris, Mailand und Berlin. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte sie in Berlin und bewegte sich in den Künstlerkreisen um die Zeitschrift "Der Sturm". Durch Nell Walden traf sie Maler wie Kandinsky, Chagall, Franz Marc und Paul Klee. Sie kam dort auch in Kontakt mit Bertolt Brecht und Kurt Weill und wirkte an der Uraufführung der Dreigroschenoper 1928 mit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hartung in Berlin für das Hauptjugendamt unter der SPD-Senatorin Ella Kay. Sie entdeckte früh Astrid Lindgrens Bücher, und es war ihr ein großes Anliegen, diese in Deutschland bekannt zu machen. Anlässlich einer Einladung der Autorin nach Berlin lernten die beiden sich kennen - es entstand eine Freundschaft, die bis zu Hartungs Tod fortbestand.
Kutsch, Angelika
Angelika Kutsch wurde 1941 in Bremerhaven geboren. Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbücher und Übersetzerin aus dem Schwedischen. Für beides wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Angelika Kutsch lebt in Hamburg und Schweden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Jag har också levat! |
Inhalt: | 592 S. |
ISBN-13: | 9783550081767 |
ISBN-10: | 3550081766 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lindgren, Astrid/Hartung, Louise |
Redaktion: |
Jens Andersen
Jette Glargaard |
Herausgeber: | Jens Andersen/Jette Glargaard |
Übersetzung: | Angelika Kutsch/Ursel Allenstein/Brigitte Jakobeit |
Hersteller: |
Ullstein Verlag
Ullstein Buchverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de |
Maße: | 220 x 145 x 40 mm |
Von/Mit: | Astrid/Hartung, Louise Lindgren |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2016 |
Gewicht: | 0,967 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Jag har också levat! |
Inhalt: | 592 S. |
ISBN-13: | 9783550081767 |
ISBN-10: | 3550081766 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lindgren, Astrid/Hartung, Louise |
Redaktion: |
Jens Andersen
Jette Glargaard |
Herausgeber: | Jens Andersen/Jette Glargaard |
Übersetzung: | Angelika Kutsch/Ursel Allenstein/Brigitte Jakobeit |
Hersteller: |
Ullstein Verlag
Ullstein Buchverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de |
Maße: | 220 x 145 x 40 mm |
Von/Mit: | Astrid/Hartung, Louise Lindgren |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2016 |
Gewicht: | 0,967 kg |
Sicherheitshinweis