Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was sollen diese ewigen Gedankenschlaufen? Was haben schlaflose Nächte auf Instagram zu bedeuten? Und wie kann Jean-Paul Sartre bei Panikattacken helfen? Persönlich und präzise schreibt Nina Kunz - Schweizer Kolumnistin des Jahres 2020 - über das Unbehagen der Gegenwart und geht der Frage nach, warum sich ihr Leben, trotz aller Privilegien, oft so beklemmend anfühlt. Ein Buch über Leistungsdruck, Workism, Weltschmerz, Tattoos, glühende Smartphones, schmelzende Polkappen und das Patriarchat.
Was sollen diese ewigen Gedankenschlaufen? Was haben schlaflose Nächte auf Instagram zu bedeuten? Und wie kann Jean-Paul Sartre bei Panikattacken helfen? Persönlich und präzise schreibt Nina Kunz - Schweizer Kolumnistin des Jahres 2020 - über das Unbehagen der Gegenwart und geht der Frage nach, warum sich ihr Leben, trotz aller Privilegien, oft so beklemmend anfühlt. Ein Buch über Leistungsdruck, Workism, Weltschmerz, Tattoos, glühende Smartphones, schmelzende Polkappen und das Patriarchat.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783036958439
ISBN-10: 3036958436
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 290/05843
Autor: Kunz, Nina
Auflage: 8. Aufl.
Hersteller: Kein & Aber
Verantwortliche Person für die EU: Kein & Aber AG, Württembergallee 12, D-14052 Berlin, berlin@keinundaber.de
Maße: 18 x 130 x 14 mm
Von/Mit: Nina Kunz
Erscheinungsdatum: 08.03.2021
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 119352082

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch