Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bereits mit 25 Jahren ist der spanische Philosoph José Ortega y Gasset Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie, Logik und Ethik an der "Escuela Superior de Magisterio" und mit 27 Jahren Inhaber des Lehrstuhls für Metaphysik an der "Universidad Central", beide in Madrid. Mit 30 Jahren schreibt er sein erstes Buch; in den 1930er-Jahren sind seine Schriften auch in Deutschland sehr populär. 1949 - in einem völlig zerbombten Berlin - plädiert Ortega vor großem Publikum an der Freien Universität in Berlin in seinem berühmt gewordenem Vortrag "De Europa Meditatio Quaedam" (Gewisse Überlegungen über Europa) für ein einiges Europa. Rosemarie Winter untersucht in ihrer epistemologischen Arbeit Ortegas grundlegende Schriften: "Meditaciones del Quijote" (Meditationen über Don Quijote) und "Prólogo para alemanes" (Vorwort für Deutsche). Sie thematisiert das "orteguianische Umstandsdenken" mit der "rázon vital" (lebensbezogene Vernunft) und der "rázon histórica" (historische Vernunft), aber auch Ortegas Sicht des Marburger Neukantianismus und der Phänomenologie sowie seine Prioritätsansprüche gegenüber Heidegger. Schließlich befürwortet die Autorin Ortegas "Pedagogía nacional" (nationale Erziehung) als Philosophie des 21. Jahrhunderts.
Bereits mit 25 Jahren ist der spanische Philosoph José Ortega y Gasset Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie, Logik und Ethik an der "Escuela Superior de Magisterio" und mit 27 Jahren Inhaber des Lehrstuhls für Metaphysik an der "Universidad Central", beide in Madrid. Mit 30 Jahren schreibt er sein erstes Buch; in den 1930er-Jahren sind seine Schriften auch in Deutschland sehr populär. 1949 - in einem völlig zerbombten Berlin - plädiert Ortega vor großem Publikum an der Freien Universität in Berlin in seinem berühmt gewordenem Vortrag "De Europa Meditatio Quaedam" (Gewisse Überlegungen über Europa) für ein einiges Europa. Rosemarie Winter untersucht in ihrer epistemologischen Arbeit Ortegas grundlegende Schriften: "Meditaciones del Quijote" (Meditationen über Don Quijote) und "Prólogo para alemanes" (Vorwort für Deutsche). Sie thematisiert das "orteguianische Umstandsdenken" mit der "rázon vital" (lebensbezogene Vernunft) und der "rázon histórica" (historische Vernunft), aber auch Ortegas Sicht des Marburger Neukantianismus und der Phänomenologie sowie seine Prioritätsansprüche gegenüber Heidegger. Schließlich befürwortet die Autorin Ortegas "Pedagogía nacional" (nationale Erziehung) als Philosophie des 21. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
1. Die deutsche und spanische Philosophie im Europa des 19. Jh. und der ersten Hälfte des 20. Jh.
1.1 Deutschland
1.2 Spanien
2. Der Essay als Aussageform philosophischer Lehren
ERSTER TEIL
I. Die Ausbildung von José Ortega y Gasset im deutschen Neukantianismus
I.1 Der junge Ortega
I.2 Ortegas Studien im Neukantianismus von Marburg
I.3 Abschließender Kommentar Ortegas zum Neukantianismus
II. Grundlegung der Philosophie von José Ortega y Gasset
II.0 Vorbemerkungen
II.1 Meditaciones del Quijote
II.2 Exzerpt der Meditaciones Del Quijote: [...]: Lector
II.3 Erklärungen zu einigen Ausdrücken in diesem Exzerpt
II.4 Die Philosophische Grundformel Ortegas
II.5 Der Umstand als solcher
II.6 Der orteguianische Begriff der Perspektive bzw. des Standpunktes
II.7 Die Razón Vital / lebensbezogene Vernunft Ortegas
III. Die philosophische Grundformel Ortegas in Aussagen späterer Vorlesungen
III.1 Vida como Ejecución (El Ser Ejecutivo) / Das Leben als Vollzug
III.2 ¿Qué es filosofía? / Was ist Philosophie?
III.3 Principios de Metafísica según la Razón Vital / Metaphysische Prinzipien gemäss der Vitalen Vernunft
ZWEITER TEIL
IV. Die philosophische Grundformel Ortegas und die Phänomenologie
IV.1 Die Philosophie Ortegas und die Phänomenologie Edmund Husserls
IV.2 Die philosophische Grundformel Ortegas und die Ausführungen von Wilhelm Schapp
IV.3 Stellungnahme Julián Marías zu Ortegas Einschätzung der Phänomenologie
IV.4 Fazit dieses Kapitels
V. Die philosophischen Grundaussagen Ortegas und die Aussagen Heideggers
V.1 Ähnliche Gedankengänge bei Ortega und bei Heidegger
V.2 Ortegas Ansprüche zeitlicher und begrifflicher Priorität gegenüber Heidegger
V.3 Kommentar zu Ortegas Prioritätsansprüchen gegenüber Heidegger
DRITTER TEIL
VI. Die Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.1 Allgemeines in dieser Zeit
VI.2 Vorbereitungen für die Razón Histórica
VI.3 Die Historische Vernunft gemäss Guillermo Dilthey y la idea de la vida
VI.4 Die orteguianische Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.5 Fazit dieses Kapitels
VII. Die Segunda Navegación neigt sich zum Ende
VII.1 Fast ein Jahrzehnt Exil
VII.2 Schlussbemerkungen
A N H A N G
Tabellarischer Lebenslauf von José Ortega y Gasset
Auslandsaufenthalte von José Ortega y Gasset
Kurze Zusammenfassung der Spanischen Geschichte:
Personen im Umfeld von Ortega (Who s Who)
LITERATURVERZEICHNIS
1. Die deutsche und spanische Philosophie im Europa des 19. Jh. und der ersten Hälfte des 20. Jh.
1.1 Deutschland
1.2 Spanien
2. Der Essay als Aussageform philosophischer Lehren
ERSTER TEIL
I. Die Ausbildung von José Ortega y Gasset im deutschen Neukantianismus
I.1 Der junge Ortega
I.2 Ortegas Studien im Neukantianismus von Marburg
I.3 Abschließender Kommentar Ortegas zum Neukantianismus
II. Grundlegung der Philosophie von José Ortega y Gasset
II.0 Vorbemerkungen
II.1 Meditaciones del Quijote
II.2 Exzerpt der Meditaciones Del Quijote: [...]: Lector
II.3 Erklärungen zu einigen Ausdrücken in diesem Exzerpt
II.4 Die Philosophische Grundformel Ortegas
II.5 Der Umstand als solcher
II.6 Der orteguianische Begriff der Perspektive bzw. des Standpunktes
II.7 Die Razón Vital / lebensbezogene Vernunft Ortegas
III. Die philosophische Grundformel Ortegas in Aussagen späterer Vorlesungen
III.1 Vida como Ejecución (El Ser Ejecutivo) / Das Leben als Vollzug
III.2 ¿Qué es filosofía? / Was ist Philosophie?
III.3 Principios de Metafísica según la Razón Vital / Metaphysische Prinzipien gemäss der Vitalen Vernunft
ZWEITER TEIL
IV. Die philosophische Grundformel Ortegas und die Phänomenologie
IV.1 Die Philosophie Ortegas und die Phänomenologie Edmund Husserls
IV.2 Die philosophische Grundformel Ortegas und die Ausführungen von Wilhelm Schapp
IV.3 Stellungnahme Julián Marías zu Ortegas Einschätzung der Phänomenologie
IV.4 Fazit dieses Kapitels
V. Die philosophischen Grundaussagen Ortegas und die Aussagen Heideggers
V.1 Ähnliche Gedankengänge bei Ortega und bei Heidegger
V.2 Ortegas Ansprüche zeitlicher und begrifflicher Priorität gegenüber Heidegger
V.3 Kommentar zu Ortegas Prioritätsansprüchen gegenüber Heidegger
DRITTER TEIL
VI. Die Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.1 Allgemeines in dieser Zeit
VI.2 Vorbereitungen für die Razón Histórica
VI.3 Die Historische Vernunft gemäss Guillermo Dilthey y la idea de la vida
VI.4 Die orteguianische Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.5 Fazit dieses Kapitels
VII. Die Segunda Navegación neigt sich zum Ende
VII.1 Fast ein Jahrzehnt Exil
VII.2 Schlussbemerkungen
A N H A N G
Tabellarischer Lebenslauf von José Ortega y Gasset
Auslandsaufenthalte von José Ortega y Gasset
Kurze Zusammenfassung der Spanischen Geschichte:
Personen im Umfeld von Ortega (Who s Who)
LITERATURVERZEICHNIS
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 234 S. |
ISBN-13: | 9783828831339 |
ISBN-10: | 3828831338 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3133 |
Autor: | Winter, Rosemarie |
Auflage: | 1. Aufl. |
Hersteller: | Tectum-Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Rosemarie Winter |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2013 |
Gewicht: | 0,35 kg |
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
1. Die deutsche und spanische Philosophie im Europa des 19. Jh. und der ersten Hälfte des 20. Jh.
1.1 Deutschland
1.2 Spanien
2. Der Essay als Aussageform philosophischer Lehren
ERSTER TEIL
I. Die Ausbildung von José Ortega y Gasset im deutschen Neukantianismus
I.1 Der junge Ortega
I.2 Ortegas Studien im Neukantianismus von Marburg
I.3 Abschließender Kommentar Ortegas zum Neukantianismus
II. Grundlegung der Philosophie von José Ortega y Gasset
II.0 Vorbemerkungen
II.1 Meditaciones del Quijote
II.2 Exzerpt der Meditaciones Del Quijote: [...]: Lector
II.3 Erklärungen zu einigen Ausdrücken in diesem Exzerpt
II.4 Die Philosophische Grundformel Ortegas
II.5 Der Umstand als solcher
II.6 Der orteguianische Begriff der Perspektive bzw. des Standpunktes
II.7 Die Razón Vital / lebensbezogene Vernunft Ortegas
III. Die philosophische Grundformel Ortegas in Aussagen späterer Vorlesungen
III.1 Vida como Ejecución (El Ser Ejecutivo) / Das Leben als Vollzug
III.2 ¿Qué es filosofía? / Was ist Philosophie?
III.3 Principios de Metafísica según la Razón Vital / Metaphysische Prinzipien gemäss der Vitalen Vernunft
ZWEITER TEIL
IV. Die philosophische Grundformel Ortegas und die Phänomenologie
IV.1 Die Philosophie Ortegas und die Phänomenologie Edmund Husserls
IV.2 Die philosophische Grundformel Ortegas und die Ausführungen von Wilhelm Schapp
IV.3 Stellungnahme Julián Marías zu Ortegas Einschätzung der Phänomenologie
IV.4 Fazit dieses Kapitels
V. Die philosophischen Grundaussagen Ortegas und die Aussagen Heideggers
V.1 Ähnliche Gedankengänge bei Ortega und bei Heidegger
V.2 Ortegas Ansprüche zeitlicher und begrifflicher Priorität gegenüber Heidegger
V.3 Kommentar zu Ortegas Prioritätsansprüchen gegenüber Heidegger
DRITTER TEIL
VI. Die Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.1 Allgemeines in dieser Zeit
VI.2 Vorbereitungen für die Razón Histórica
VI.3 Die Historische Vernunft gemäss Guillermo Dilthey y la idea de la vida
VI.4 Die orteguianische Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.5 Fazit dieses Kapitels
VII. Die Segunda Navegación neigt sich zum Ende
VII.1 Fast ein Jahrzehnt Exil
VII.2 Schlussbemerkungen
A N H A N G
Tabellarischer Lebenslauf von José Ortega y Gasset
Auslandsaufenthalte von José Ortega y Gasset
Kurze Zusammenfassung der Spanischen Geschichte:
Personen im Umfeld von Ortega (Who s Who)
LITERATURVERZEICHNIS
1. Die deutsche und spanische Philosophie im Europa des 19. Jh. und der ersten Hälfte des 20. Jh.
1.1 Deutschland
1.2 Spanien
2. Der Essay als Aussageform philosophischer Lehren
ERSTER TEIL
I. Die Ausbildung von José Ortega y Gasset im deutschen Neukantianismus
I.1 Der junge Ortega
I.2 Ortegas Studien im Neukantianismus von Marburg
I.3 Abschließender Kommentar Ortegas zum Neukantianismus
II. Grundlegung der Philosophie von José Ortega y Gasset
II.0 Vorbemerkungen
II.1 Meditaciones del Quijote
II.2 Exzerpt der Meditaciones Del Quijote: [...]: Lector
II.3 Erklärungen zu einigen Ausdrücken in diesem Exzerpt
II.4 Die Philosophische Grundformel Ortegas
II.5 Der Umstand als solcher
II.6 Der orteguianische Begriff der Perspektive bzw. des Standpunktes
II.7 Die Razón Vital / lebensbezogene Vernunft Ortegas
III. Die philosophische Grundformel Ortegas in Aussagen späterer Vorlesungen
III.1 Vida como Ejecución (El Ser Ejecutivo) / Das Leben als Vollzug
III.2 ¿Qué es filosofía? / Was ist Philosophie?
III.3 Principios de Metafísica según la Razón Vital / Metaphysische Prinzipien gemäss der Vitalen Vernunft
ZWEITER TEIL
IV. Die philosophische Grundformel Ortegas und die Phänomenologie
IV.1 Die Philosophie Ortegas und die Phänomenologie Edmund Husserls
IV.2 Die philosophische Grundformel Ortegas und die Ausführungen von Wilhelm Schapp
IV.3 Stellungnahme Julián Marías zu Ortegas Einschätzung der Phänomenologie
IV.4 Fazit dieses Kapitels
V. Die philosophischen Grundaussagen Ortegas und die Aussagen Heideggers
V.1 Ähnliche Gedankengänge bei Ortega und bei Heidegger
V.2 Ortegas Ansprüche zeitlicher und begrifflicher Priorität gegenüber Heidegger
V.3 Kommentar zu Ortegas Prioritätsansprüchen gegenüber Heidegger
DRITTER TEIL
VI. Die Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.1 Allgemeines in dieser Zeit
VI.2 Vorbereitungen für die Razón Histórica
VI.3 Die Historische Vernunft gemäss Guillermo Dilthey y la idea de la vida
VI.4 Die orteguianische Razón Histórica / Historische Vernunft
VI.5 Fazit dieses Kapitels
VII. Die Segunda Navegación neigt sich zum Ende
VII.1 Fast ein Jahrzehnt Exil
VII.2 Schlussbemerkungen
A N H A N G
Tabellarischer Lebenslauf von José Ortega y Gasset
Auslandsaufenthalte von José Ortega y Gasset
Kurze Zusammenfassung der Spanischen Geschichte:
Personen im Umfeld von Ortega (Who s Who)
LITERATURVERZEICHNIS
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 234 S. |
ISBN-13: | 9783828831339 |
ISBN-10: | 3828831338 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3133 |
Autor: | Winter, Rosemarie |
Auflage: | 1. Aufl. |
Hersteller: | Tectum-Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Rosemarie Winter |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2013 |
Gewicht: | 0,35 kg |
Warnhinweis