Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ICCS 2022
Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich
Taschenbuch von Hermann Josef Abs (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
ICCS 2022: Internationale Vergleichsstudie zur schulischen Sozialisation und politischen Bildung

Am 28.11. beginnt auf dieser Seite die Veröffentlichung von ICCS 2022.
ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Beitrag, der hellhörig werden lässt für die Leistungsfähigkeit des Schulsystems, Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger*innen zu unterstützen.
24 Bildungssysteme haben weltweit an ICCS 2022 teilgenommen, darunter 21 aus Europa. Auch zwei deutsche Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, waren mit jeweils repräsentativen Stichproben an ICCS 2022 beteiligt. Die Leitung der Studie lag in Deutschland bei der Universität Duisburg Essen (Prof. Hermann Josef Abs) und bei der Universität Leipzig (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg).
Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in zwei Schritten:
· Am 28.11.2023 werden zentrale Schülerergebnisse veröffentlicht. Dabei geht es um politisches Wissen, Partizipationsbereitschaft und Einstellungen zum politischen System, gesellschaftlichem Zusammenleben und zu nachhaltiger Entwicklung.
· Am 22.02.2024 steht die Schule als Kontext der politischen Sozialisation im Fokus. Neben weiteren Schülerergebnissen (zu Einstellungen zur EU und zur internationalen Zusammenarbeit) werden Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen berichtet.
Insgesamt bietet der Band "ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich" einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen und den Vorbereitungsstand der heranwachsenden Bürger*innen.
Besuchen Sie für weitere Informationen zu ICCS auch die Projekthomepage:
[...]
ICCS 2022: Internationale Vergleichsstudie zur schulischen Sozialisation und politischen Bildung

Am 28.11. beginnt auf dieser Seite die Veröffentlichung von ICCS 2022.
ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Beitrag, der hellhörig werden lässt für die Leistungsfähigkeit des Schulsystems, Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger*innen zu unterstützen.
24 Bildungssysteme haben weltweit an ICCS 2022 teilgenommen, darunter 21 aus Europa. Auch zwei deutsche Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, waren mit jeweils repräsentativen Stichproben an ICCS 2022 beteiligt. Die Leitung der Studie lag in Deutschland bei der Universität Duisburg Essen (Prof. Hermann Josef Abs) und bei der Universität Leipzig (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg).
Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in zwei Schritten:
· Am 28.11.2023 werden zentrale Schülerergebnisse veröffentlicht. Dabei geht es um politisches Wissen, Partizipationsbereitschaft und Einstellungen zum politischen System, gesellschaftlichem Zusammenleben und zu nachhaltiger Entwicklung.
· Am 22.02.2024 steht die Schule als Kontext der politischen Sozialisation im Fokus. Neben weiteren Schülerergebnissen (zu Einstellungen zur EU und zur internationalen Zusammenarbeit) werden Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen berichtet.
Insgesamt bietet der Band "ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich" einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen und den Vorbereitungsstand der heranwachsenden Bürger*innen.
Besuchen Sie für weitere Informationen zu ICCS auch die Projekthomepage:
[...]
Warnhinweis
ACHTUNG! Niemals direkt in die Sonne sehen! Anschrift aufbewahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 395
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783830948223
ISBN-10: 3830948220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Abs, Hermann Josef
Hahn-Laudenberg, Katrin
Deimel, Daniel
Ziemes, Johanna F.
Herausgeber: Hermann Josef Abs/Katrin Hahn-Laudenberg/Daniel Deimel u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 297 x 213 x 30 mm
Von/Mit: Hermann Josef Abs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.02.2024
Gewicht: 1,443 kg
preigu-id: 128067807
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 395
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783830948223
ISBN-10: 3830948220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Abs, Hermann Josef
Hahn-Laudenberg, Katrin
Deimel, Daniel
Ziemes, Johanna F.
Herausgeber: Hermann Josef Abs/Katrin Hahn-Laudenberg/Daniel Deimel u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 297 x 213 x 30 mm
Von/Mit: Hermann Josef Abs (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.02.2024
Gewicht: 1,443 kg
preigu-id: 128067807
Warnhinweis
ACHTUNG! Niemals direkt in die Sonne sehen! Anschrift aufbewahren.

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte