Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ibn ¿Arabi
Erbe der Propheten
Buch von William C. Chittick
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ibn ¿Arabi (1165¿1240) wurde in Murcia, Spanien geboren und wuchs dort und in Sevilla auf. Nach langen Wanderjahren, die ihn durch Nordafrika, Ägypten, den Nahen Osten und Mittleren Osten führten, liess er sich schliesslich in Damaskus nieder und lehrte dort bis zu seinem Tod. Der herausragende Mystiker war ein ausserordentlich produktiver Autor: Er verfasste zahlreiche Kommentare zum Koran, über Rechtsprechung, Philosophie, Kosmologie und spirituellen Psychologie. Einen wichtigen Namen schuf er sich auch als grosser Dichter zum Thema Liebe. Obwohl er als der Sprecher der »Einheit des Seins« bekannt ist, lag sein besonderer Fokus auf der verschiedenartigen Ausstattung der menschlichen Vollkommenheit. Seine Werke schlagen eine Brücke vom Sufismus der Heilung der Herzen und den Aphorismen der Göttlichen Geheimnisse zu den theoretischen Betrachtungen, die lange ausschliesslich bei der Philosophie und der Theologie angesiedelt waren.

Dieses wegweisende und gut verständliche Buch eines führenden Kenners gibt einen umfassenden Überblick über das Leben und die Lehren von Ibn ¿Arabi.
Ibn ¿Arabi (1165¿1240) wurde in Murcia, Spanien geboren und wuchs dort und in Sevilla auf. Nach langen Wanderjahren, die ihn durch Nordafrika, Ägypten, den Nahen Osten und Mittleren Osten führten, liess er sich schliesslich in Damaskus nieder und lehrte dort bis zu seinem Tod. Der herausragende Mystiker war ein ausserordentlich produktiver Autor: Er verfasste zahlreiche Kommentare zum Koran, über Rechtsprechung, Philosophie, Kosmologie und spirituellen Psychologie. Einen wichtigen Namen schuf er sich auch als grosser Dichter zum Thema Liebe. Obwohl er als der Sprecher der »Einheit des Seins« bekannt ist, lag sein besonderer Fokus auf der verschiedenartigen Ausstattung der menschlichen Vollkommenheit. Seine Werke schlagen eine Brücke vom Sufismus der Heilung der Herzen und den Aphorismen der Göttlichen Geheimnisse zu den theoretischen Betrachtungen, die lange ausschliesslich bei der Philosophie und der Theologie angesiedelt waren.

Dieses wegweisende und gut verständliche Buch eines führenden Kenners gibt einen umfassenden Überblick über das Leben und die Lehren von Ibn ¿Arabi.
Über den Autor
William C. Chittick wuchs in Milford, Connectictut auf und studierte Geschichte am College of Wooster in Ohio. In Teheran, Iran, promovierte er 1974 an der Universität von Teheran in persischer Literatur. Anschliessend lehrte er Vergleichende Religionen an der Aryamehr Technical University in Teheran und verliess den Iran vor der Revolution. Seit 1983 ist er Professor Religionswissenschaften am Departement für Asiatische und Asiatisch-Amerikanische Studien an der Stony Brook University, NY.
William C. Chittick ist Verfasser von zahlreichen Büchern und Artikeln über den Islam, Sufismus, Schiismus und persische Literatur. Viele Orginaltexte übersetzte er direkt aus den Sprachen Farsi und Arabisch ins Englische; am bekanntesten sind seine wegweisenden Arbeiten über Rumi und Ibn ¿Arabi.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe 9
Einführung 11
Das Leben von Ibn 'Arabi 15
Im Text verwendete Abkürzungen 21

1 Das Erbe Mohammeds 23
Erbschaft 24
Öffnung 27
Das Siegel Mohammeds 28
Lesen des Korans 30
Gott verstehen 31
Selbstkenntnis 33
Gottes weite Erde 36
Der Erbe 37

2 Der Gott Liebende 41
Aneignen der Merkmale der Namen 43
Die göttliche und die menschliche Form 46
Unvollkommene Liebe 47

3 Die göttlichen Wurzeln der Liebe 51
Wujud 52
Der nichtexistente Geliebte 54
Die Wesenheiten 56
Das Entstehen von Liebe 59
Der Thron der Liebe 62
Menschliche Liebe 63
Glückseligkeit 64
Armut 65
Vollkommenheit 67

4 Die Kosmologie der Erinnerung 71
Erinnerung 71
Prophetentum 73
Das Buch der Seele 76
Der Atem des Gnädigen 77
Das Wissen der Namen 80
Allumfassendheit 81
Den Zustand von Adam erreichen 83
Der vollkommene Diener 84
Das Haus Gottes 86

5 Wissen und Verwirklichung 88
Wissen 89
Nutzen 91
Die Form Gottes 93
Zuverlässiges Wissen 95
Der Autorität folgen 97
Verwirklichung 98
Die Mehrdeutigkeit der Schöpfung 100
Den Dingen ihre Haqq geben 102
Die Rechte von Gott und dem Menschen 104
Die Haqq der Seele 106

6 Zeit, Raum und die Objektivität ethischer Normen 109
Die Methodologie der Verwirklichung 109
Zeit und Raum 113
Standort 115
Zeit 116
Ewigkeit 117
Andauernde Umwandlung 119
Ethik 120
Im Kosmos verloren 123

7 Das Dazwischen 125
Relativität 126
Die Weltsicht vom Dazwischensein 128
Kosmische Vorstellungskraft 130
Die Seele 133
Die Wurzeln der Seele 135
Streitfragen 137
Die Götter des Glaubens 139

8 Die Enthüllung des vermittelnden Bildes 141
Selbstbewusstheit 143
Tod 145
Liebe 146

9 Die Auslegungen von Gnade 149
Auslegung des Korans 150
Gute Meinungen von Gott 152
Die Rückkehr zum Gnädigen 154
Die Gnade von Wujud 157
Der Vorrang von Gnade 158
Wesentliche Dienerschaft 161
Ursprüngliche Natur 162
Süsse Qual 164
Vielfältige Beschaffenheit 168
Hingabe 170
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783906005010
ISBN-10: 3906005011
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Chittick, William C.
Hersteller: Shershir
Edition Shershir
Maße: 221 x 140 x 17 mm
Von/Mit: William C. Chittick
Erscheinungsdatum: 01.03.2012
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 106602468
Über den Autor
William C. Chittick wuchs in Milford, Connectictut auf und studierte Geschichte am College of Wooster in Ohio. In Teheran, Iran, promovierte er 1974 an der Universität von Teheran in persischer Literatur. Anschliessend lehrte er Vergleichende Religionen an der Aryamehr Technical University in Teheran und verliess den Iran vor der Revolution. Seit 1983 ist er Professor Religionswissenschaften am Departement für Asiatische und Asiatisch-Amerikanische Studien an der Stony Brook University, NY.
William C. Chittick ist Verfasser von zahlreichen Büchern und Artikeln über den Islam, Sufismus, Schiismus und persische Literatur. Viele Orginaltexte übersetzte er direkt aus den Sprachen Farsi und Arabisch ins Englische; am bekanntesten sind seine wegweisenden Arbeiten über Rumi und Ibn ¿Arabi.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe 9
Einführung 11
Das Leben von Ibn 'Arabi 15
Im Text verwendete Abkürzungen 21

1 Das Erbe Mohammeds 23
Erbschaft 24
Öffnung 27
Das Siegel Mohammeds 28
Lesen des Korans 30
Gott verstehen 31
Selbstkenntnis 33
Gottes weite Erde 36
Der Erbe 37

2 Der Gott Liebende 41
Aneignen der Merkmale der Namen 43
Die göttliche und die menschliche Form 46
Unvollkommene Liebe 47

3 Die göttlichen Wurzeln der Liebe 51
Wujud 52
Der nichtexistente Geliebte 54
Die Wesenheiten 56
Das Entstehen von Liebe 59
Der Thron der Liebe 62
Menschliche Liebe 63
Glückseligkeit 64
Armut 65
Vollkommenheit 67

4 Die Kosmologie der Erinnerung 71
Erinnerung 71
Prophetentum 73
Das Buch der Seele 76
Der Atem des Gnädigen 77
Das Wissen der Namen 80
Allumfassendheit 81
Den Zustand von Adam erreichen 83
Der vollkommene Diener 84
Das Haus Gottes 86

5 Wissen und Verwirklichung 88
Wissen 89
Nutzen 91
Die Form Gottes 93
Zuverlässiges Wissen 95
Der Autorität folgen 97
Verwirklichung 98
Die Mehrdeutigkeit der Schöpfung 100
Den Dingen ihre Haqq geben 102
Die Rechte von Gott und dem Menschen 104
Die Haqq der Seele 106

6 Zeit, Raum und die Objektivität ethischer Normen 109
Die Methodologie der Verwirklichung 109
Zeit und Raum 113
Standort 115
Zeit 116
Ewigkeit 117
Andauernde Umwandlung 119
Ethik 120
Im Kosmos verloren 123

7 Das Dazwischen 125
Relativität 126
Die Weltsicht vom Dazwischensein 128
Kosmische Vorstellungskraft 130
Die Seele 133
Die Wurzeln der Seele 135
Streitfragen 137
Die Götter des Glaubens 139

8 Die Enthüllung des vermittelnden Bildes 141
Selbstbewusstheit 143
Tod 145
Liebe 146

9 Die Auslegungen von Gnade 149
Auslegung des Korans 150
Gute Meinungen von Gott 152
Die Rückkehr zum Gnädigen 154
Die Gnade von Wujud 157
Der Vorrang von Gnade 158
Wesentliche Dienerschaft 161
Ursprüngliche Natur 162
Süsse Qual 164
Vielfältige Beschaffenheit 168
Hingabe 170
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783906005010
ISBN-10: 3906005011
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Chittick, William C.
Hersteller: Shershir
Edition Shershir
Maße: 221 x 140 x 17 mm
Von/Mit: William C. Chittick
Erscheinungsdatum: 01.03.2012
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 106602468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte