Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hypatia
Die spätantiken Quellen: Eingeleitet, kommentiert und interpretiert
Buch von Henriette Harich-Schwarzbauer
Sprache: Deutsch

112,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Leistungen der spätantiken Philosophin Hypatia in Wissenschaft, Philosophie und in der Öffentlichkeit Alexandrias beeindruckten ihre Zeitgenossen. Autoren beleuchteten die Persönlichkeit und das Wirken der gelehrten Frau vom ausgehenden vierten bis ins sechste Jahrhundert. Ihnen verdankt sich eine vielstimmige Hypatia-Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs, in der Literatur und jüngst auch im Film.
Die griechischen sowie die lateinische Quelle zu Hypatia werden in dieser Studie vorgelegt, übersetzt und mit historisch-philologischer Genauigigkeit sowie nach textwissenschaftlichen Kriterien erstmals systematisch analysiert. Die Autorin legt Wert auf die kontextuelle Interpretation der sehr unterschiedlichen Quellen, zu denen u.a. literarische Briefe, ein Epigramm sowie Berichte in Philosophie- und Kirchengeschichte zählen. Anhand von intertextuellen Bezügen erhellt das Buch, in welche Traditionen sich die Texte zu Hypatia einreihen. Vorherrschende, stereotypisierte Zuschreibungen an die Philosophin werden hinterfragt. Ausgehend von der Prämisse, dass Texte Wirklichkeit herstellen, nimmt die Studie die Frage auf, welche Vorstellungen und Bilder Hypatias die spätantiken Autoren entwerfen.
Die Leistungen der spätantiken Philosophin Hypatia in Wissenschaft, Philosophie und in der Öffentlichkeit Alexandrias beeindruckten ihre Zeitgenossen. Autoren beleuchteten die Persönlichkeit und das Wirken der gelehrten Frau vom ausgehenden vierten bis ins sechste Jahrhundert. Ihnen verdankt sich eine vielstimmige Hypatia-Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs, in der Literatur und jüngst auch im Film.
Die griechischen sowie die lateinische Quelle zu Hypatia werden in dieser Studie vorgelegt, übersetzt und mit historisch-philologischer Genauigigkeit sowie nach textwissenschaftlichen Kriterien erstmals systematisch analysiert. Die Autorin legt Wert auf die kontextuelle Interpretation der sehr unterschiedlichen Quellen, zu denen u.a. literarische Briefe, ein Epigramm sowie Berichte in Philosophie- und Kirchengeschichte zählen. Anhand von intertextuellen Bezügen erhellt das Buch, in welche Traditionen sich die Texte zu Hypatia einreihen. Vorherrschende, stereotypisierte Zuschreibungen an die Philosophin werden hinterfragt. Ausgehend von der Prämisse, dass Texte Wirklichkeit herstellen, nimmt die Studie die Frage auf, welche Vorstellungen und Bilder Hypatias die spätantiken Autoren entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Synesios von Kyrene - Sokrates von Konstantinopel - Cassiodor - Damaskios - Palladas - Philostorgios - Hesychios - Malalas.
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 390
ISBN-13: 9783034306997
ISBN-10: 3034306997
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 430699
Autor: Harich-Schwarzbauer, Henriette
Hersteller: Peter Lang
Maße: 27 x 155 x 227 mm
Von/Mit: Henriette Harich-Schwarzbauer
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 104094323
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Synesios von Kyrene - Sokrates von Konstantinopel - Cassiodor - Damaskios - Palladas - Philostorgios - Hesychios - Malalas.
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 390
ISBN-13: 9783034306997
ISBN-10: 3034306997
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 430699
Autor: Harich-Schwarzbauer, Henriette
Hersteller: Peter Lang
Maße: 27 x 155 x 227 mm
Von/Mit: Henriette Harich-Schwarzbauer
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 104094323
Warnhinweis