Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hygiene in Rom. Die Bedeutung von Bädern, Thermen und Latrinen für die römische Gesellschaft
Taschenbuch von Stefan Fuchs
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaft - Historisches Institut), Veranstaltung: 040031 - IPS Minderheiten, Gruppe 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:

"Das antike Rom war eine Millionenstadt. Für unsereins scheint es nahezu unbegreiflich, wie die Menschen mit den damaligen Mitteln auf so engen Raum leben konnten. In vielerlei Hinsicht hatte das antike Rom mit denselben Problemen zu kämpfen wie heutige Metropolen: Smog, Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung. Doch wie sahen die hygienischen Verhältnisse zu dieser Zeit aus? Was verstanden die Römer überhaupt unter Hygiene? Und stand sie allen Gesellschaftsschichten gleich zur Verfügung?
Der Beantwortung dieser Fragen widmen sich nur wenige Übersichtswerke. Hygiene wird vielmehr am Rande übergeordneter Themenkomplexe behandelt. Zudem ist die Quellenlage problematisch. Die Text- und Bildzeugnisse, die überliefert sind, stammen meist von der intellektuellen Elite, schildern also die Lebensumstände aus deren Perspektive und eher selten aus der des gemeinen Populus. Selbst die wenigen Quellen, die aus deren Sicht vorliegen, schildern zunächst Einzelschicksale, von denen sich nicht auf die gesamte römische Bevölkerung schließen lässt. Daher beruhen viele Darstellungen auf Vermutungen aufgrund der Lebenssituation und der Wohnverhältnisse im antiken Rom.
Deshalb werde ich im Folgenden auch zunächst auf diesen Komplex eingehen, um die Bedeutung der öffentlichen Hygieneeinrichtungen wie den Latrinen sowie Bädern und Thermen zu unterstreichen."
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaft - Historisches Institut), Veranstaltung: 040031 - IPS Minderheiten, Gruppe 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:

"Das antike Rom war eine Millionenstadt. Für unsereins scheint es nahezu unbegreiflich, wie die Menschen mit den damaligen Mitteln auf so engen Raum leben konnten. In vielerlei Hinsicht hatte das antike Rom mit denselben Problemen zu kämpfen wie heutige Metropolen: Smog, Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung. Doch wie sahen die hygienischen Verhältnisse zu dieser Zeit aus? Was verstanden die Römer überhaupt unter Hygiene? Und stand sie allen Gesellschaftsschichten gleich zur Verfügung?
Der Beantwortung dieser Fragen widmen sich nur wenige Übersichtswerke. Hygiene wird vielmehr am Rande übergeordneter Themenkomplexe behandelt. Zudem ist die Quellenlage problematisch. Die Text- und Bildzeugnisse, die überliefert sind, stammen meist von der intellektuellen Elite, schildern also die Lebensumstände aus deren Perspektive und eher selten aus der des gemeinen Populus. Selbst die wenigen Quellen, die aus deren Sicht vorliegen, schildern zunächst Einzelschicksale, von denen sich nicht auf die gesamte römische Bevölkerung schließen lässt. Daher beruhen viele Darstellungen auf Vermutungen aufgrund der Lebenssituation und der Wohnverhältnisse im antiken Rom.
Deshalb werde ich im Folgenden auch zunächst auf diesen Komplex eingehen, um die Bedeutung der öffentlichen Hygieneeinrichtungen wie den Latrinen sowie Bädern und Thermen zu unterstreichen."
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656449485
ISBN-10: 3656449481
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Stefan
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Fuchs
Erscheinungsdatum: 30.06.2013
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 105755167
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656449485
ISBN-10: 3656449481
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Stefan
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Fuchs
Erscheinungsdatum: 30.06.2013
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 105755167
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte