Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hungerlöhne, Slums, Illegalisierung
Ausbeutung in der globalen Lebensmittelproduktion
Taschenbuch von Gilles Reckinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In weiten Bereichen der globalen agrarischen Lebensmittelproduktion herrschen ausbeuterische und sklavereiähnliche Verhältnisse. Trotz zum Teil deutlicher Unterschiede nach nationalen, regionalen oder Branchenkontexten muss von einem strukturellen Problem gesprochen werden. Dieses Buch dokumentiert Beiträge von Aktivist*innen, Journalist*innen, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen, migrantischen Arbeiter*innen und Politiker*innen. Dabei werden spezifische Wissensbestände quer zur Hierarchie der globalen Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion artikuliert. Konkrete Beispiele und aktuelle Forschungen zur Problematik der Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte u.a. aus Süditalien, Deutschland, Spanien und Kanada verweisen auf die systematisch benachteiligenden Bedingungen mobiler und migrantischer Arbeit. Das Buch spannt den Bogen zwischen Produktion, Verarbeitung, Lebensmittelhandel und Konsum, benennt Potenziale solidarökonomischer Ansätze und lotet wissenschaftliche, politische und ökonomische Interventionen aus.
In weiten Bereichen der globalen agrarischen Lebensmittelproduktion herrschen ausbeuterische und sklavereiähnliche Verhältnisse. Trotz zum Teil deutlicher Unterschiede nach nationalen, regionalen oder Branchenkontexten muss von einem strukturellen Problem gesprochen werden. Dieses Buch dokumentiert Beiträge von Aktivist*innen, Journalist*innen, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen, migrantischen Arbeiter*innen und Politiker*innen. Dabei werden spezifische Wissensbestände quer zur Hierarchie der globalen Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion artikuliert. Konkrete Beispiele und aktuelle Forschungen zur Problematik der Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte u.a. aus Süditalien, Deutschland, Spanien und Kanada verweisen auf die systematisch benachteiligenden Bedingungen mobiler und migrantischer Arbeit. Das Buch spannt den Bogen zwischen Produktion, Verarbeitung, Lebensmittelhandel und Konsum, benennt Potenziale solidarökonomischer Ansätze und lotet wissenschaftliche, politische und ökonomische Interventionen aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783894387013
ISBN-10: 3894387017
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Reckinger, Gilles
Neuner-Schatz, Nadja
Redaktion: Reckinger, Gilles
Neuner-Schatz, Nadja
Herausgeber: Gilles Reckinger/Nadja Neuner-Schatz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: PapyRossa Verlagsges.
Maße: 197 x 138 x 14 mm
Von/Mit: Gilles Reckinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 116768268
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783894387013
ISBN-10: 3894387017
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Reckinger, Gilles
Neuner-Schatz, Nadja
Redaktion: Reckinger, Gilles
Neuner-Schatz, Nadja
Herausgeber: Gilles Reckinger/Nadja Neuner-Schatz
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: PapyRossa Verlagsges.
Maße: 197 x 138 x 14 mm
Von/Mit: Gilles Reckinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 116768268
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte