Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hungerland
Armut und wirtschaftliche Not im Ruedertal um 1850
Buch von Ursula Maurer
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es ist kaum bekannt, dass es im Aargau kurz nach der Gründung des Bundesstaates zu einer Hungersnot kam. 1854/55 erwähnen die Behörden sogar mehrere Hungertote. Schauplatz ist das karge und abgelegene Ruedertal. In amtlichenBerichten ist von Vätern die Rede, die Kartoffeln stahlen, damit ihre Familien nicht verhungerten, und von Müttern, die ihre Kinder auf Betteltouren statt in die Schule schickten. Schuld am Elend waren die sich seit 1845 wiederholenden Missernten, die niedrigen Löhne, die einseitig auf die Heimweberei und den Landbau ausgerichtete Wirtschaft sowie die mangelhafte Gemeindeverwaltung. Die Autorin schildert die prekären Lebensumstände der Talbewohnerinnen und Talbewohner, erzählt von der Auswanderung nach Nordamerika und Süddeutschland und von der den beiden Gemeinden vom Kanton verordneten Zwangsverwaltung. Das Buch stellt die Not der Leute quellennah und anhand konkreter Fälle dar.Es lässt sowohl die von der Armut Betroffenen als auch die für die Fürsorge Verantwortlichen zu Wort kommen und ordnet die Entwicklung im Tal in den historischen Kontext ein
Es ist kaum bekannt, dass es im Aargau kurz nach der Gründung des Bundesstaates zu einer Hungersnot kam. 1854/55 erwähnen die Behörden sogar mehrere Hungertote. Schauplatz ist das karge und abgelegene Ruedertal. In amtlichenBerichten ist von Vätern die Rede, die Kartoffeln stahlen, damit ihre Familien nicht verhungerten, und von Müttern, die ihre Kinder auf Betteltouren statt in die Schule schickten. Schuld am Elend waren die sich seit 1845 wiederholenden Missernten, die niedrigen Löhne, die einseitig auf die Heimweberei und den Landbau ausgerichtete Wirtschaft sowie die mangelhafte Gemeindeverwaltung. Die Autorin schildert die prekären Lebensumstände der Talbewohnerinnen und Talbewohner, erzählt von der Auswanderung nach Nordamerika und Süddeutschland und von der den beiden Gemeinden vom Kanton verordneten Zwangsverwaltung. Das Buch stellt die Not der Leute quellennah und anhand konkreter Fälle dar.Es lässt sowohl die von der Armut Betroffenen als auch die für die Fürsorge Verantwortlichen zu Wort kommen und ordnet die Entwicklung im Tal in den historischen Kontext ein
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
30 Illustr.
ISBN-13: 9783039194650
ISBN-10: 3039194658
Sprache: Deutsch
Autor: Maurer, Ursula
Hersteller: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Abbildungen: 30 Abb.
Maße: 232 x 161 x 17 mm
Von/Mit: Ursula Maurer
Erscheinungsdatum: 01.07.2019
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 115047025
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
30 Illustr.
ISBN-13: 9783039194650
ISBN-10: 3039194658
Sprache: Deutsch
Autor: Maurer, Ursula
Hersteller: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Abbildungen: 30 Abb.
Maße: 232 x 161 x 17 mm
Von/Mit: Ursula Maurer
Erscheinungsdatum: 01.07.2019
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 115047025
Warnhinweis