Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hunger ist der beste Koch
Karge Zeiten auf der rauen Alb - Rezepte und Geschichte(n)
Buch von Gudrun Mangold
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Echte "Cucina povera", bloß nördlich der Alpen! Statt Polenta kommt auf der kargen Albhochfläche der Schwarze Brei auf den Teller. Selbstgemacht ist die Pasta auch, heißt hier Spätzle oder Riebele. Und statt in Tomatensugo schwimmen die Kutteln in reichlich sämiger, saurer Soße. Diese passt wundersamerweise zu fast allen typischen Fleischgerichten.
An Zutaten musste man früher mit dem auskommen, was die mit Steinen durchsetzten Felder hergeben: robustes Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln. Zudem wächst im "Krautgarten" Gemüse wie Wirsing, Kohlrabi, Rettiche, Salat, Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie...und ein paar Johannisbeer-Sträucher.
Mündlich überliefert oder in handgeschriebenen Kochbüchern aufgespürt, zeigen die uralten Rezepte, was man auf der Alb meisterlich versteht: zur Not mit nur zwei, drei Zutaten etwas Schmackhaftes auf den Tisch bringen. "Grautwiggl", "Gnepfla" oder "Epflkiachla" reicht Gudrun Mangold dar in sorgsam recherchierte und unterhaltsam erzählte Geschichte(n). So umfasst das Brotbacken auch das alte Ritual beim Auslosen der Backzeiten. Außerdem konnte man im dorfeigenen Backhaus auch noch so zähe Suppenhühner weichkochen - es durfte sich nur nicht um die Zinshenne für den König handeln!
Echte "Cucina povera", bloß nördlich der Alpen! Statt Polenta kommt auf der kargen Albhochfläche der Schwarze Brei auf den Teller. Selbstgemacht ist die Pasta auch, heißt hier Spätzle oder Riebele. Und statt in Tomatensugo schwimmen die Kutteln in reichlich sämiger, saurer Soße. Diese passt wundersamerweise zu fast allen typischen Fleischgerichten.
An Zutaten musste man früher mit dem auskommen, was die mit Steinen durchsetzten Felder hergeben: robustes Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln. Zudem wächst im "Krautgarten" Gemüse wie Wirsing, Kohlrabi, Rettiche, Salat, Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie...und ein paar Johannisbeer-Sträucher.
Mündlich überliefert oder in handgeschriebenen Kochbüchern aufgespürt, zeigen die uralten Rezepte, was man auf der Alb meisterlich versteht: zur Not mit nur zwei, drei Zutaten etwas Schmackhaftes auf den Tisch bringen. "Grautwiggl", "Gnepfla" oder "Epflkiachla" reicht Gudrun Mangold dar in sorgsam recherchierte und unterhaltsam erzählte Geschichte(n). So umfasst das Brotbacken auch das alte Ritual beim Auslosen der Backzeiten. Außerdem konnte man im dorfeigenen Backhaus auch noch so zähe Suppenhühner weichkochen - es durfte sich nur nicht um die Zinshenne für den König handeln!
Über den Autor
Die Journalistin, Autorin und Filmemacherin Gudrun Mangold thematisierte den Überlebenskampf der Alb-Bevölkerung bereits in ihrem Dokumentarfilm "Laichinger Leinenweber" (SWR).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783982244112
ISBN-10: 3982244110
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mangold, Gudrun
Hersteller: Mangold, Gudrun
Edition Gudrun Mangold
Abbildungen: zahlreiche s/w-Fotos
Maße: 244 x 164 x 20 mm
Von/Mit: Gudrun Mangold
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 119022285
Über den Autor
Die Journalistin, Autorin und Filmemacherin Gudrun Mangold thematisierte den Überlebenskampf der Alb-Bevölkerung bereits in ihrem Dokumentarfilm "Laichinger Leinenweber" (SWR).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783982244112
ISBN-10: 3982244110
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mangold, Gudrun
Hersteller: Mangold, Gudrun
Edition Gudrun Mangold
Abbildungen: zahlreiche s/w-Fotos
Maße: 244 x 164 x 20 mm
Von/Mit: Gudrun Mangold
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 119022285
Warnhinweis