Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hunde in der Schule. Inwieweit wirkt sich die hundegestützte Pädagogik auf das Sozialverhalten der Schüler und...
Taschenbuch von Jessica Voet
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Hausarbeit soll erforscht werden, inwieweit sich die hundegestützte Pädagogik auf das Sozialverhalten der Schüler_innen auswirkt. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Kompetenzen durch die Mitwirkung des Hundes gefördert werden können.

Für das Forschungsthema hundegestützte Pädagogik in Schulen wurde sich für die qualitative empirische Sozialforschung entschieden. Als Form der Datenerhebung wurde ein leitfadenorientiertes Experteninterview mit einer Lehrerin aus einer Schule in Nordrhein-Westfalen durchgeführt und mittels der Grounded Theory nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet.

Im nachfolgenden theoretischen Teil werden unter Einbeziehung von Fachliteratur zunächst die wesentlichen Begrifflichkeiten, wie Schulsozialarbeit und die verschiedenen Formen der tiergestützten Interventionen, definiert. Da es in dieser Hausarbeit um die hundegestützte Pädagogik in der Schule geht, wird nur auf die Bereiche tiergestützte Pädagogik und tiergestützte Aktivität Bezug genommen. Anschließend geht es um die Zielsetzung und Wirksamkeit der hundegestützten Pädagogik.

Im Rahmen dieser Hausarbeit können nicht alle Wirkungen von Hunden berücksichtigt werden, weshalb der Fokus auf den sozio-emotionalen Wirkungen im Bereich der Schule liegt. Damit die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit erforscht werden können, wurden auch die Ziele und Methoden dieser Profession sowie die Kooperation mit Lehrkräften definiert. Im darauf folgenden methodischen Teil wird das Vorgehen innerhalb des qualitativen Forschungsprozesses, die Führung des offenen leitfadenorientierten Experteninterviews, die Auswahl der interviewten Person und das Auswertungsverfahren der Grounded Theory erläutert. Im weiteren Verlauf wird das Ergebnis dieser Datenauswertung dargestellt. Abschließend folgt eine Einordnung und Betrachtung der Befunde mit Rückbezug auf die theoretische Grundlage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Hausarbeit soll erforscht werden, inwieweit sich die hundegestützte Pädagogik auf das Sozialverhalten der Schüler_innen auswirkt. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Kompetenzen durch die Mitwirkung des Hundes gefördert werden können.

Für das Forschungsthema hundegestützte Pädagogik in Schulen wurde sich für die qualitative empirische Sozialforschung entschieden. Als Form der Datenerhebung wurde ein leitfadenorientiertes Experteninterview mit einer Lehrerin aus einer Schule in Nordrhein-Westfalen durchgeführt und mittels der Grounded Theory nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet.

Im nachfolgenden theoretischen Teil werden unter Einbeziehung von Fachliteratur zunächst die wesentlichen Begrifflichkeiten, wie Schulsozialarbeit und die verschiedenen Formen der tiergestützten Interventionen, definiert. Da es in dieser Hausarbeit um die hundegestützte Pädagogik in der Schule geht, wird nur auf die Bereiche tiergestützte Pädagogik und tiergestützte Aktivität Bezug genommen. Anschließend geht es um die Zielsetzung und Wirksamkeit der hundegestützten Pädagogik.

Im Rahmen dieser Hausarbeit können nicht alle Wirkungen von Hunden berücksichtigt werden, weshalb der Fokus auf den sozio-emotionalen Wirkungen im Bereich der Schule liegt. Damit die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit erforscht werden können, wurden auch die Ziele und Methoden dieser Profession sowie die Kooperation mit Lehrkräften definiert. Im darauf folgenden methodischen Teil wird das Vorgehen innerhalb des qualitativen Forschungsprozesses, die Führung des offenen leitfadenorientierten Experteninterviews, die Auswahl der interviewten Person und das Auswertungsverfahren der Grounded Theory erläutert. Im weiteren Verlauf wird das Ergebnis dieser Datenauswertung dargestellt. Abschließend folgt eine Einordnung und Betrachtung der Befunde mit Rückbezug auf die theoretische Grundlage.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Titel: Hunde in der Schule. Inwieweit wirkt sich die hundegestützte Pädagogik auf das Sozialverhalten der Schüler und Schülerinnen aus?
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668827479
ISBN-10: 3668827478
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voet, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Jessica Voet
Erscheinungsdatum: 06.12.2018
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115082093
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Titel: Hunde in der Schule. Inwieweit wirkt sich die hundegestützte Pädagogik auf das Sozialverhalten der Schüler und Schülerinnen aus?
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668827479
ISBN-10: 3668827478
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voet, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Jessica Voet
Erscheinungsdatum: 06.12.2018
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115082093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte