Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Humoristische Chemie
Heiteres aus dem Wissenschaftsalltag
Taschenbuch von Ralf A. Jakobi (u. a.)
Sprache: Deutsch

46,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaft - so ein landläufiges Vorurteil - sei eine objektive und infolgedessen höchst ernste Angelegenheit. Und das erst recht, wenn es um Naturwissenschaften geht. Dass Chemiker ihrem eigenen Metier eine heitere Seite abgewinnen können, sogar zu lesenswerten Werken der humoristischen Literatur inspiriert werden, belegen eindeutig die von Henning Hopf und Ralf Andreas Jakobi gesammelten, sowie selbst verfassten Beiträge dieses Werkes.Mit den Tücken des wissenschaftlichen Alltags musste schon jeder Forscher kämpfen, gut hat es derjenige, der auch diesen Widrigkeiten etwas Spaßiges abgewinnen kann und so sich seine Freude an der Wissenschaft nicht verderben lässt.Im vorliegenden Buch wird mit einem selbstironischen Augenzwinkern ein Grundkurs in "Wissenschafts-Bürokratie" gegeben, über den Sinn und Unsinn des wissenschaftlichen Publizierens philosophiert, die täglichen Kämpfe mit der Datenverarbeitung beschrieben und viele andere - leider meist erst im Nachhinein - humorvolle Begebenheiten. Jeder Wissenschaftler wird die eine oder andere Situation sicherlich wieder erkennen und nach der Lektüre die Beschwernisse des Wissenschaftlerlebens viel beschwingter oder wenigstens mit einem Schmunzeln überstehen können. ... und so kann dieses Buch sogar zu einer praktischen "Überlebens"-Hilfe im Forschungsalltag werden.Dieses Buch ist für jeden Wissenschaftler, für alle, die Wissenschaftler kennen und ihnen keinen Humor zutrauen oder - ganz im Gegenteil - nicht genug von ihrem Humor bekommen können.
Wissenschaft - so ein landläufiges Vorurteil - sei eine objektive und infolgedessen höchst ernste Angelegenheit. Und das erst recht, wenn es um Naturwissenschaften geht. Dass Chemiker ihrem eigenen Metier eine heitere Seite abgewinnen können, sogar zu lesenswerten Werken der humoristischen Literatur inspiriert werden, belegen eindeutig die von Henning Hopf und Ralf Andreas Jakobi gesammelten, sowie selbst verfassten Beiträge dieses Werkes.Mit den Tücken des wissenschaftlichen Alltags musste schon jeder Forscher kämpfen, gut hat es derjenige, der auch diesen Widrigkeiten etwas Spaßiges abgewinnen kann und so sich seine Freude an der Wissenschaft nicht verderben lässt.Im vorliegenden Buch wird mit einem selbstironischen Augenzwinkern ein Grundkurs in "Wissenschafts-Bürokratie" gegeben, über den Sinn und Unsinn des wissenschaftlichen Publizierens philosophiert, die täglichen Kämpfe mit der Datenverarbeitung beschrieben und viele andere - leider meist erst im Nachhinein - humorvolle Begebenheiten. Jeder Wissenschaftler wird die eine oder andere Situation sicherlich wieder erkennen und nach der Lektüre die Beschwernisse des Wissenschaftlerlebens viel beschwingter oder wenigstens mit einem Schmunzeln überstehen können. ... und so kann dieses Buch sogar zu einer praktischen "Überlebens"-Hilfe im Forschungsalltag werden.Dieses Buch ist für jeden Wissenschaftler, für alle, die Wissenschaftler kennen und ihnen keinen Humor zutrauen oder - ganz im Gegenteil - nicht genug von ihrem Humor bekommen können.
Inhaltsverzeichnis
VorwortVorbemerkungen der HerausgeberManifest der Humoristischen ChemieVon gezielten Missverständnissen - Der wissenschaftliche DialogDer chemische (Kn)alltag - Wissenschaftler weiden sich an eigenen NiederlagenNomen-eklatorische Spezialitäten - Liegt Babylon am Genfer See?Publish or perish - Resultate, die keiner brauchtHier wird die Niete zur Elite - Karriere dank gesundem BluffO sancta complicitas - Grundkurs in chemischer BürokratieOzapft is - Geldquellen für die ForschungInput, output, kaputt - Der Chemiker im Kampf mit der DatenverarbeitungHumorkatalysierte Synthesen - Das ulkige Köchel-VerzeichnisInnovatios-Inflation - Neue Technologien, Materialien und ReagenzienEx oriente jux - Chemikerhumor östlich der MauerThose who can do, those who can't teach - Chemische DidaktikNeuerungen machen Eindruck... - Hochschul- und StudienreformenAlles Öko oder Spaß? - Wo uns die Chemie nicht ganz grün istMixtura mirabilis nova - Anekdoten, Zitate, Stilblüten, Kuriosa und RatespieleIn eigener Lache - Wenn Herausgeber (versehentlich) die Feder ergreifenNachwortQuellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: XIII
273 S.
33 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
35 Illustr.
ISBN-13: 9783527306282
ISBN-10: 3527306285
Sprache: Deutsch
Redaktion: Jakobi, Ralf A.
Hopf, Henning
Herausgeber: Ralf A Jakobi/Henning Hopf
Hersteller: Wiley-VCH
Abbildungen: 33 SW-Abb., 2 Tabellen
Maße: 244 x 172 x 18 mm
Von/Mit: Ralf A. Jakobi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.12.2003
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 103551599
Inhaltsverzeichnis
VorwortVorbemerkungen der HerausgeberManifest der Humoristischen ChemieVon gezielten Missverständnissen - Der wissenschaftliche DialogDer chemische (Kn)alltag - Wissenschaftler weiden sich an eigenen NiederlagenNomen-eklatorische Spezialitäten - Liegt Babylon am Genfer See?Publish or perish - Resultate, die keiner brauchtHier wird die Niete zur Elite - Karriere dank gesundem BluffO sancta complicitas - Grundkurs in chemischer BürokratieOzapft is - Geldquellen für die ForschungInput, output, kaputt - Der Chemiker im Kampf mit der DatenverarbeitungHumorkatalysierte Synthesen - Das ulkige Köchel-VerzeichnisInnovatios-Inflation - Neue Technologien, Materialien und ReagenzienEx oriente jux - Chemikerhumor östlich der MauerThose who can do, those who can't teach - Chemische DidaktikNeuerungen machen Eindruck... - Hochschul- und StudienreformenAlles Öko oder Spaß? - Wo uns die Chemie nicht ganz grün istMixtura mirabilis nova - Anekdoten, Zitate, Stilblüten, Kuriosa und RatespieleIn eigener Lache - Wenn Herausgeber (versehentlich) die Feder ergreifenNachwortQuellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: XIII
273 S.
33 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
35 Illustr.
ISBN-13: 9783527306282
ISBN-10: 3527306285
Sprache: Deutsch
Redaktion: Jakobi, Ralf A.
Hopf, Henning
Herausgeber: Ralf A Jakobi/Henning Hopf
Hersteller: Wiley-VCH
Abbildungen: 33 SW-Abb., 2 Tabellen
Maße: 244 x 172 x 18 mm
Von/Mit: Ralf A. Jakobi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.12.2003
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 103551599
Warnhinweis