Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann
1893-1941
Buch von Elsa/Bruckmann, Hugo/Kassner, Rudolf u a Bruckmann
Sprache: Deutsch

72,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ein facettenreiches Bild des kulturellen Lebens in München in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.Elsa Bruckmann, geb. Prinzessin Cantacuzène (1865-1946), zählt zu den faszinierendsten Gestalten der Münchner Gesellschaft in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Vielseitig begabt und mit dem europäischen Hochadel verwandt, führte sie als Ehefrau des Verlegers Hugo Bruckmann (1863-1941) ab 1899 einen Salon, der sich zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der bayerischen Hauptstadt entwickelte, bis sie ihn ab 1923 Hitler und dem Nationalsozialismus öffnet.Enge Freunde der beiden ersten Dekaden sind Hugo von Hofmannsthal, den sie im Winter 1893/94 in Wien kennen gelernt hatte, Rudolf Kassner (ab 1901) und Rainer Maria Rilke (ab 1910). Deren Korrespondenzen mit Elsa Bruckmann werden hier zum ersten Mal geschlossen vorgelegt. Die 297 zwischen 1893 und 1923 - mit einem späten Nachklang des Jahres 1941 - verfassten, meist unveröffentlichten Nachrichten spiegeln die geistigen und kulturellen Strömungen der Zeit und liefern, sich gegenseitig ergänzend und erhellend, gewichtige Bausteine zur Lebens- und Werkgeschichte der Schreibenden, im Rahmen eines übergreifenden sozialen Netzes, in das Zeitgenossen wie Stefan George, Eduard und Hermann von Keyserling, Max Reinhardt, Karl Wolfskehl oder Norbert von Hellingrath miteingebunden sind.
Ein facettenreiches Bild des kulturellen Lebens in München in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.Elsa Bruckmann, geb. Prinzessin Cantacuzène (1865-1946), zählt zu den faszinierendsten Gestalten der Münchner Gesellschaft in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Vielseitig begabt und mit dem europäischen Hochadel verwandt, führte sie als Ehefrau des Verlegers Hugo Bruckmann (1863-1941) ab 1899 einen Salon, der sich zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der bayerischen Hauptstadt entwickelte, bis sie ihn ab 1923 Hitler und dem Nationalsozialismus öffnet.Enge Freunde der beiden ersten Dekaden sind Hugo von Hofmannsthal, den sie im Winter 1893/94 in Wien kennen gelernt hatte, Rudolf Kassner (ab 1901) und Rainer Maria Rilke (ab 1910). Deren Korrespondenzen mit Elsa Bruckmann werden hier zum ersten Mal geschlossen vorgelegt. Die 297 zwischen 1893 und 1923 - mit einem späten Nachklang des Jahres 1941 - verfassten, meist unveröffentlichten Nachrichten spiegeln die geistigen und kulturellen Strömungen der Zeit und liefern, sich gegenseitig ergänzend und erhellend, gewichtige Bausteine zur Lebens- und Werkgeschichte der Schreibenden, im Rahmen eines übergreifenden sozialen Netzes, in das Zeitgenossen wie Stefan George, Eduard und Hermann von Keyserling, Max Reinhardt, Karl Wolfskehl oder Norbert von Hellingrath miteingebunden sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: 708 S.
ISBN-13: 9783835315396
ISBN-10: 3835315390
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bruckmann, Elsa/Bruckmann, Hugo/Kassner, Rudolf u a
Kommentar: Bohnenkamp, Klaus E.
Redaktion: Bohnenkamp, Klaus E.
Herausgeber: Klaus E Bohnenkamp
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 236 x 147 x 37 mm
Von/Mit: Elsa/Bruckmann, Hugo/Kassner, Rudolf u a Bruckmann
Erscheinungsdatum: 12.12.2014
Gewicht: 0,911 kg
preigu-id: 105154734
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 708
Inhalt: 708 S.
ISBN-13: 9783835315396
ISBN-10: 3835315390
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bruckmann, Elsa/Bruckmann, Hugo/Kassner, Rudolf u a
Kommentar: Bohnenkamp, Klaus E.
Redaktion: Bohnenkamp, Klaus E.
Herausgeber: Klaus E Bohnenkamp
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 236 x 147 x 37 mm
Von/Mit: Elsa/Bruckmann, Hugo/Kassner, Rudolf u a Bruckmann
Erscheinungsdatum: 12.12.2014
Gewicht: 0,911 kg
preigu-id: 105154734
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte