Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hufrehe - Selbst daran schuld?
Die Krankengeschichte meines Pferdes
Buch von Claudia Amend
Sprache: Deutsch

20,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das wohl bekannteste Schreckgespenst in der Pferdewelt ¿ Hufrehe ¿ wird von einer gänzlich anderen Seite beleuchtet, nämlich aus Sicht eines Rehepferde-Menschen.
Die mitreißende Krankengeschichte des Ponys Limi und die damit verbundenen bewegenden, dramatischen Erfahrungen wurden zum Kernpunkt dieses Buches. Weiterhin fließen fachliche, wissenschaftlich belegte und simple praktische Aspekte der Thematik mit ein, sowie persönliche philosophische Betrachtungsweisen der Autorin.
Das Buch lebt gleichsam vom medizinisch-therapeutischen Hintergrund wie von berührender Emotionalität. Mehr als einmal lässt die Autorin dabei ¿die Hosen runter¿.
Sie möchte Pferdebesitzern, die mit Hufrehe und der häufig damit verbundenen Stoffwechselstörung ¿Equines Cushing-Syndrom¿ konfrontiert sind, Mut machen zu kämpfen und ihnen den Rücken stärken.
Zugleich werden alle Berufsgruppen angesprochen, die tagtäglich mit dem Thema Hufrehe zu tun haben ¿ Hufbearbeiter, Tierärzte, Tierheilpraktiker, Therapeuten ¿ um deren Blickwinkel zu verändern und ein besseres Verständnis gerade für die menschliche Seite zu vermitteln.
Es werden kritisch Therapieansätze und Vorgehensweisen hinterfragt und mit landläufigen Vorurteilen und althergebrachtem Halbwissen aufgeräumt.
Das wohl bekannteste Schreckgespenst in der Pferdewelt ¿ Hufrehe ¿ wird von einer gänzlich anderen Seite beleuchtet, nämlich aus Sicht eines Rehepferde-Menschen.
Die mitreißende Krankengeschichte des Ponys Limi und die damit verbundenen bewegenden, dramatischen Erfahrungen wurden zum Kernpunkt dieses Buches. Weiterhin fließen fachliche, wissenschaftlich belegte und simple praktische Aspekte der Thematik mit ein, sowie persönliche philosophische Betrachtungsweisen der Autorin.
Das Buch lebt gleichsam vom medizinisch-therapeutischen Hintergrund wie von berührender Emotionalität. Mehr als einmal lässt die Autorin dabei ¿die Hosen runter¿.
Sie möchte Pferdebesitzern, die mit Hufrehe und der häufig damit verbundenen Stoffwechselstörung ¿Equines Cushing-Syndrom¿ konfrontiert sind, Mut machen zu kämpfen und ihnen den Rücken stärken.
Zugleich werden alle Berufsgruppen angesprochen, die tagtäglich mit dem Thema Hufrehe zu tun haben ¿ Hufbearbeiter, Tierärzte, Tierheilpraktiker, Therapeuten ¿ um deren Blickwinkel zu verändern und ein besseres Verständnis gerade für die menschliche Seite zu vermitteln.
Es werden kritisch Therapieansätze und Vorgehensweisen hinterfragt und mit landläufigen Vorurteilen und althergebrachtem Halbwissen aufgeräumt.
Über den Autor
Claudia Amend wurde 1967 in Südthüringen geboren. Sie absolvierte vor der Wende eine Lehre zum Zootechniker (Bereich Landwirtschaft) in der DDR.
Seit 23 Jahren hat sie mit Pferden zu tun und seit 2002 begleitet sie ihr eigenes Pferd. Während der anhaltenden Hufreheerkrankung ihres Ponys entdeckte sie ihre Liebe für das kreative Schreiben (wieder) und wurde zu diesem Buch inspiriert.
Sie veröffentlichte Artikel für die Fachzeitschrift "Pferdephysiotherapie", regionale Magazine und arbeitet nebenberuflich als Texterin, Ghostwriterin und Lektorin.
Zusammenfassung
Ein berührender Erfahrungsbericht vor medizinischem, fachlichem, praktischem und emotionalem Hintergrund
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347043411
ISBN-10: 3347043413
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Amend, Claudia
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Claudia Amend
Erscheinungsdatum: 28.08.2020
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 118926179
Über den Autor
Claudia Amend wurde 1967 in Südthüringen geboren. Sie absolvierte vor der Wende eine Lehre zum Zootechniker (Bereich Landwirtschaft) in der DDR.
Seit 23 Jahren hat sie mit Pferden zu tun und seit 2002 begleitet sie ihr eigenes Pferd. Während der anhaltenden Hufreheerkrankung ihres Ponys entdeckte sie ihre Liebe für das kreative Schreiben (wieder) und wurde zu diesem Buch inspiriert.
Sie veröffentlichte Artikel für die Fachzeitschrift "Pferdephysiotherapie", regionale Magazine und arbeitet nebenberuflich als Texterin, Ghostwriterin und Lektorin.
Zusammenfassung
Ein berührender Erfahrungsbericht vor medizinischem, fachlichem, praktischem und emotionalem Hintergrund
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347043411
ISBN-10: 3347043413
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Amend, Claudia
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Claudia Amend
Erscheinungsdatum: 28.08.2020
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 118926179
Warnhinweis