Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Homöopathische Milchmittel
Buch von Massimo Mangialavori
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In seinem Buch stellen Massimo Mangialavori und sein Team 14 Milchmittel vor. Grundlage für Mangialavoris Verständnis der homöopathischen Mittel ist die von ihm entwickelte Komplexitätsmethode, deren Grundlagen in den einleitenden Worten der umfangreichen "Hinweise zur Benutzung" kurz erläutert werden. Inspiriert wurde sie von der Komplexitätstheorie, die untersucht, wie die Elemente eines Systems als komplexes Ganzes miteinander interagieren. Es ist eine systemische und assoziative Vorgehensweise, die sich auf tiefenpsychologische Grundsätze stützt.

Besprochen werden die Mittel Lac caninum, L. felinum, L. vaccinum defloratum, L. equinum, L. delphinum, L. caprinum, L. glama, L. asinum, L. ovis, L. suis, L. lupinum, L. leoninum, L. humanum und L. loxodonta africana. Jede Mittelbeschreibung beginnt mit einem naturgeschichtlichen und mythologischen Abriss zur jeweiligen Tierart. Es folgt eine Auflistung der häufigsten Erkrankungen, wie Mangialavori sie in seiner Praxis beobachtet hat. Und dann kommen wir zum Kern der Sache ...

In den "Themen und Symptommustern" erhalten wir eine systematische und ausführliche Darstellung der Motive, Grundthemen, Charakteristischen Themen und der kohärenten Symptomgruppen jedes Mittels. Darauf folgt der Abschnitt "Organisation der Persönlichkeit", in dem wir Grundlegendes über die Persönlichkeitsstruktur der betroffenen Menschen erfahren, darunter Träume, Familiensystem, Beziehungsmuster und Entwicklungsprofil. Der Autor zeigt nicht nur auf, wie das jeweilige Mittel kompensiert und dekompensiert, sondern unter "Vulnerabilität" und "Komplikationen" auch, warum und wann es das tut. Der Absatz "Wiederherstellung" umreißt den gesundeten Zustand, besprochen werden jedoch auch Behandlungsprobleme, denn jede Mittelpersönlichkeit tritt aufgrund ihrer spezifischen Veranlagung dem Homöopathen auf andere Weise gegenüber.

Nach einer umfangreichen Differenzialdiagnose hilft ein ebenso umfangreicher Fall aus Mangialavoris Praxis, die vorausgegangene Mittelbeschreibung mit Leben zu erfüllen. Jedes Milchmittel wird auf vielen Seiten tiefgehend und detailliert behandelt, sodass der Leser sich ein plastisches Bild von der dazugehörigen Persönlichkeit machen kann. Doch die Komplexitätsmethode ist keine Auflistung von Symptomen, im Gegenteil: Der Homöopath ist zur Mitarbeit gefordert, von den beispielhaften Beschreibungen aus zu abstrahieren und sie in einen prinzipiellen Zusammenhang zu setzen.

Nicht weniger umfangreich ist der Anhang. Er enthält neben dem üblichen Literaturverzeichnis ein Glossar, ein thematisches Repertorium der Milchmittel, Zusammenstellungen der häufigsten Erkrankungen und der Themen für jedes Mittel, Mangialavoris Ergänzungen zum Repertorium sowie einen sehr detaillierten thematischen und einen Arzneimittelindex.
In seinem Buch stellen Massimo Mangialavori und sein Team 14 Milchmittel vor. Grundlage für Mangialavoris Verständnis der homöopathischen Mittel ist die von ihm entwickelte Komplexitätsmethode, deren Grundlagen in den einleitenden Worten der umfangreichen "Hinweise zur Benutzung" kurz erläutert werden. Inspiriert wurde sie von der Komplexitätstheorie, die untersucht, wie die Elemente eines Systems als komplexes Ganzes miteinander interagieren. Es ist eine systemische und assoziative Vorgehensweise, die sich auf tiefenpsychologische Grundsätze stützt.

Besprochen werden die Mittel Lac caninum, L. felinum, L. vaccinum defloratum, L. equinum, L. delphinum, L. caprinum, L. glama, L. asinum, L. ovis, L. suis, L. lupinum, L. leoninum, L. humanum und L. loxodonta africana. Jede Mittelbeschreibung beginnt mit einem naturgeschichtlichen und mythologischen Abriss zur jeweiligen Tierart. Es folgt eine Auflistung der häufigsten Erkrankungen, wie Mangialavori sie in seiner Praxis beobachtet hat. Und dann kommen wir zum Kern der Sache ...

In den "Themen und Symptommustern" erhalten wir eine systematische und ausführliche Darstellung der Motive, Grundthemen, Charakteristischen Themen und der kohärenten Symptomgruppen jedes Mittels. Darauf folgt der Abschnitt "Organisation der Persönlichkeit", in dem wir Grundlegendes über die Persönlichkeitsstruktur der betroffenen Menschen erfahren, darunter Träume, Familiensystem, Beziehungsmuster und Entwicklungsprofil. Der Autor zeigt nicht nur auf, wie das jeweilige Mittel kompensiert und dekompensiert, sondern unter "Vulnerabilität" und "Komplikationen" auch, warum und wann es das tut. Der Absatz "Wiederherstellung" umreißt den gesundeten Zustand, besprochen werden jedoch auch Behandlungsprobleme, denn jede Mittelpersönlichkeit tritt aufgrund ihrer spezifischen Veranlagung dem Homöopathen auf andere Weise gegenüber.

Nach einer umfangreichen Differenzialdiagnose hilft ein ebenso umfangreicher Fall aus Mangialavoris Praxis, die vorausgegangene Mittelbeschreibung mit Leben zu erfüllen. Jedes Milchmittel wird auf vielen Seiten tiefgehend und detailliert behandelt, sodass der Leser sich ein plastisches Bild von der dazugehörigen Persönlichkeit machen kann. Doch die Komplexitätsmethode ist keine Auflistung von Symptomen, im Gegenteil: Der Homöopath ist zur Mitarbeit gefordert, von den beispielhaften Beschreibungen aus zu abstrahieren und sie in einen prinzipiellen Zusammenhang zu setzen.

Nicht weniger umfangreich ist der Anhang. Er enthält neben dem üblichen Literaturverzeichnis ein Glossar, ein thematisches Repertorium der Milchmittel, Zusammenstellungen der häufigsten Erkrankungen und der Themen für jedes Mittel, Mangialavoris Ergänzungen zum Repertorium sowie einen sehr detaillierten thematischen und einen Arzneimittelindex.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783955821708
ISBN-10: 3955821706
Sprache: Deutsch
Autor: Mangialavori, Massimo
Hersteller: Narayana
Maße: 243 x 180 x 37 mm
Von/Mit: Massimo Mangialavori
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 1,264 kg
preigu-id: 114127280
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783955821708
ISBN-10: 3955821706
Sprache: Deutsch
Autor: Mangialavori, Massimo
Hersteller: Narayana
Maße: 243 x 180 x 37 mm
Von/Mit: Massimo Mangialavori
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 1,264 kg
preigu-id: 114127280
Warnhinweis