Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen
Taschenbuch von Yuval Noah Harari
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

14,95 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d`Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018

"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018

"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, [...], Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017

"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017

"Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!"
Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017

"A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present."
Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017

"Yuval Noah Harari's insights are compelling."
Paul Collier, TLS, 25. November 2016

"Challenging, readable and thought-provoking."
Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017

"Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen."
Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017

"Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden."
Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017

"In einer verblüffenden Tour d´Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert."
Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017

"(Harari) hat ein anmaßendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes."
Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017

"Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte."
Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017

"Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen."
Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017

"Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'."
Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017

"Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus."
Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017

"Überaus anregende und fesselnde Lektüre."
Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017

"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur, März 2017
"Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich."
Stern online, Daniel Bakir

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.


In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.
In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.

Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

Teil I: Homo sapiens erobert die Welt

Kapitel 2 Das Anthropozän
Kapitel 3 Der menschliche Funke

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle

Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion


Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register

"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d'Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018

"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018

"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, [...], Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017

"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017

"Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!"
Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017

"A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present."
Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017

"Yuval Noah Harari's insights are compelling."
Paul Collier, TLS, 25. November 2016

"Challenging, readable and thought-provoking."
Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017

"Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen."
Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017

"Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden."
Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017

"In einer verblüffenden Tour d'Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert."
Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017

"(Harari) hat ein anmaßendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes."
Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017

"Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte."
Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017

"Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen."
Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017

"Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'."
Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017

"Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus."
Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017

"Überaus anregende und fesselnde Lektüre."
Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017

"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur, März 2017


"Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich."
Stern online, Daniel Bakir
Über den Autorrn

rn

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.

Inhaltsverzeichnisrn

rn

Kapitel 1 Die neue menschliche AgendarnrnrnrnTeil I: Homo sapiens erobert die Welt rnrnrnrnKapitel 2 Das Anthropozän rnrnKapitel 3 Der menschliche Funkernrn

rnn

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn rnrnrnrnKapitel 4 Die Geschichtenerzähler rnrnKapitel 5 Das seltsame PaarrnrnKapitel 6 Der moderne Pakt rnrnKapitel 7 Die humanistische Revolutionrnrn

rnn

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle rnrn

rnn

Kapitel 8 Die Zeitbombe im LaborrnrnKapitel 9 Die große Entkopplung rnrnKapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins rnrnKapitel 11 Die Datenreligionrnrn

rnn

rnrnDanksagung rnrnAnmerkungenrnrnBildnachweisrnrnRegister

Klappentextrn

rn
In seinem Kultbuch rnEine kurze...

"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d`Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018

"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018

"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, [...], Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017

"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017

"Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!"
Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017

"A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present."
Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017

"Yuval Noah Harari's insights are compelling."
Paul Collier, TLS, 25. November 2016

"Challenging, readable and thought-provoking."
Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017

"Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen."
Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017

"Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden."
Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017

"In einer verblüffenden Tour d´Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert."
Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017

"(Harari) hat ein anmaßendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes."
Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017

"Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte."
Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017

"Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen."
Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017

"Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'."
Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017

"Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus."
Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017

"Überaus anregende und fesselnde Lektüre."
Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017

"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur, März 2017
"Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich."
Stern online, Daniel Bakir

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.


In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.
In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.

Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

Teil I: Homo sapiens erobert die Welt

Kapitel 2 Das Anthropozän
Kapitel 3 Der menschliche Funke

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle

Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion


Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register

"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d'Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018

"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018

"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, [...], Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017

"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017

"Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!"
Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017

"A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present."
Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017

"Yuval Noah Harari's insights are compelling."
Paul Collier, TLS, 25. November 2016

"Challenging, readable and thought-provoking."
Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017

"Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen."
Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017

"Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden."
Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017

"In einer verblüffenden Tour d'Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert."
Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017

"(Harari) hat ein anmaßendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes."
Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017

"Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte."
Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017

"Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen."
Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017

"Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'."
Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017

"Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus."
Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017

"Überaus anregende und fesselnde Lektüre."
Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017

"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur, März 2017


"Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich."
Stern online, Daniel Bakir
Über den Autorrn

rn

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.

Inhaltsverzeichnisrn

rn

Kapitel 1 Die neue menschliche AgendarnrnrnrnTeil I: Homo sapiens erobert die Welt rnrnrnrnKapitel 2 Das Anthropozän rnrnKapitel 3 Der menschliche Funkernrn

rnn

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn rnrnrnrnKapitel 4 Die Geschichtenerzähler rnrnKapitel 5 Das seltsame PaarrnrnKapitel 6 Der moderne Pakt rnrnKapitel 7 Die humanistische Revolutionrnrn

rnn

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle rnrn

rnn

Kapitel 8 Die Zeitbombe im LaborrnrnKapitel 9 Die große Entkopplung rnrnKapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins rnrnKapitel 11 Die Datenreligionrnrn

rnn

rnrnDanksagung rnrnAnmerkungenrnrnBildnachweisrnrnRegister

Klappentextrn

rn
In seinem Kultbuch rnEine kurze...

Über den Autor

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.

Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

Teil I: Homo sapiens erobert die Welt

Kapitel 2 Das Anthropozän
Kapitel 3 Der menschliche Funke

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle

Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion


Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 653
Originaltitel: Homo Deus. A Brief History of Tomorrow
ISBN-13: 9783406727863
ISBN-10: 3406727867
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harari, Yuval Noah
Übersetzung: Wirthensohn, Andreas
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: C.H.Beck
Beck C. H.
Abbildungen: mit 55 Abbildungen
Maße: 195 x 124 x 38 mm
Von/Mit: Yuval Noah Harari
Erscheinungsdatum: 28.08.2018
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 113635955
Über den Autor

Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.

Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

Teil I: Homo sapiens erobert die Welt

Kapitel 2 Das Anthropozän
Kapitel 3 Der menschliche Funke

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle

Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion


Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 653
Originaltitel: Homo Deus. A Brief History of Tomorrow
ISBN-13: 9783406727863
ISBN-10: 3406727867
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harari, Yuval Noah
Übersetzung: Wirthensohn, Andreas
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: C.H.Beck
Beck C. H.
Abbildungen: mit 55 Abbildungen
Maße: 195 x 124 x 38 mm
Von/Mit: Yuval Noah Harari
Erscheinungsdatum: 28.08.2018
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 113635955
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte