Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Holzbau-Taschenbuch ist das Standardwerk des Holzbaus. Mit der 10. Auflage wird der Band "Grundlagen" in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sowie die aktuelle Normung wurden von den führenden Wissenschaftlern und Praktikern aufbereitet.
Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau.
Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise.
Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau.
Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise.
Das Holzbau-Taschenbuch ist das Standardwerk des Holzbaus. Mit der 10. Auflage wird der Band "Grundlagen" in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sowie die aktuelle Normung wurden von den führenden Wissenschaftlern und Praktikern aufbereitet.
Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau.
Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise.
Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau.
Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise.
Über den Autor
Über die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter ist Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und Geschäftsführender Gesellschafter der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Dr.-Ing. Mandy Peter ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Prüfsachverständige für Brandschutz und Geschäftsführende Gesellschafterin der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter ist Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und Geschäftsführender Gesellschafter der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Dr.-Ing. Mandy Peter ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Prüfsachverständige für Brandschutz und Geschäftsführende Gesellschafterin der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Zur Geschichte des Holzbaus (Robert von Halasz, überarbeitet von Stefan Winter)
2 Holzbau heute (Stefan Winter)
2.1 Ressourcenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit
2.2 Entwurfssystematik - vom Stab zur Fläche
2.3 Holzbauweisen
2.4 Die Anwendungsbereiche des Holzbaus heute
2.5 Bauwerke - weitere Beispiele aktueller Anwendungsbereiche
2.6 Entwurfssystematik im Holzbau - der wichtige Vorentwurf
2.7 Industrielles Bauen - eine Utopie oder eine Chance für den Holzbau?
2.8 Ausblick
3 Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau (Borimir Radovic, durchgesehen von Stefan Winter)
3.1 Einführung
3.2 Gesetzliche Voraussetzungen zur Anwendung im Bauwesen
3.3 Physikalische Eigenschaften des Holzes
3.4 Tragende Vollholzprodukte
3.5 Holzwerkstoffe
3.6 Klebstoffe im Konstruktiven Holzbau
4 Holzschutz (Thorsten Kober)
4.1 Holzschutz = intelligentes Bauen
4.2 Holzschutznormung aktuell
4.3 Bauaufsichtlicher Status und Aufbau der DIN 68800
4.4 Die wesentlichen Holzschädlinge
4.5 Kernaspekte des Holzschutzes nach DIN 68800
4.6 Wesentliche Regeln des baulichen Holzschutzes für Holz und Holzprodukte
4.7 Verwendbarkeit von Holz und Holzprodukten in den Gebrauchsklassen ohne Behandlung mit Holzschutzmitteln
4.8 Robustheit von Holzbaukonstruktionen
4.9 Robustheit von geschlossenen Bauteilen und Konstruktionen
4.10 Robustheit von offenen und frei bewitterten Bauteilen und Konstruktionen
4.11 Hinweise zu nachträglicher Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln
5 Entwurf und Bemessung
5.1 Stabtragwerke (Mandy Peter, Philipp Dietsch)
5.2 Flächentragwerke (Peter Mestek, Klaus Holschemacher, Mandy Peter)
5.3 Räumliches Zusammenwirken (Stefan Winter)
5.4 Verbindungen (Matthias Gerold)
5.5 Berechnung von Holztragwerken mit Computerprogrammen - Beispiele zur Überprüfung der Anwendbarkeit der verwendeten Programme (Patrick Aondio, Heinrich Kreuzinger)
6 Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen (Mandy Peter)
6.1 Grundsätze
6.2 Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
6.3 Bemessung
7 Bauphysik
7.1 Wärmeschutz (Robert Borsch-Laaks)
7.2 Feuchteschutz - Tauwasserschutz bei Holzbauteilen (Robert Borsch-Laaks)
7.3 Schallschutz im Hochbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold)
8 Mehrgeschossiger Holzbau (Stefan Winter, Mandy Peter)
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Vertikale Beanspruchungen - Stützen und Wände, Decken und Unterzüge
8.3 Horizontale Beanspruchungen
8.4 Begrenzung der Setzungen
8.5 Hinweise zu Konstruktion und Modellierung der Tragwerke
8.6 Vorspannung im Holzbau
8.7 Hybride Bauweisen vielgeschossiger Holzhäuser
8.8 Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau und Hinweise zu nichttragenden Fassadenelementen
8.9 Feuchteschutz im mehrgeschossigen Holzbau
8.10 Qualitätssicherung und Planungshilfen
Stichwortverzeichnis
1 Zur Geschichte des Holzbaus (Robert von Halasz, überarbeitet von Stefan Winter)
2 Holzbau heute (Stefan Winter)
2.1 Ressourcenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit
2.2 Entwurfssystematik - vom Stab zur Fläche
2.3 Holzbauweisen
2.4 Die Anwendungsbereiche des Holzbaus heute
2.5 Bauwerke - weitere Beispiele aktueller Anwendungsbereiche
2.6 Entwurfssystematik im Holzbau - der wichtige Vorentwurf
2.7 Industrielles Bauen - eine Utopie oder eine Chance für den Holzbau?
2.8 Ausblick
3 Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau (Borimir Radovic, durchgesehen von Stefan Winter)
3.1 Einführung
3.2 Gesetzliche Voraussetzungen zur Anwendung im Bauwesen
3.3 Physikalische Eigenschaften des Holzes
3.4 Tragende Vollholzprodukte
3.5 Holzwerkstoffe
3.6 Klebstoffe im Konstruktiven Holzbau
4 Holzschutz (Thorsten Kober)
4.1 Holzschutz = intelligentes Bauen
4.2 Holzschutznormung aktuell
4.3 Bauaufsichtlicher Status und Aufbau der DIN 68800
4.4 Die wesentlichen Holzschädlinge
4.5 Kernaspekte des Holzschutzes nach DIN 68800
4.6 Wesentliche Regeln des baulichen Holzschutzes für Holz und Holzprodukte
4.7 Verwendbarkeit von Holz und Holzprodukten in den Gebrauchsklassen ohne Behandlung mit Holzschutzmitteln
4.8 Robustheit von Holzbaukonstruktionen
4.9 Robustheit von geschlossenen Bauteilen und Konstruktionen
4.10 Robustheit von offenen und frei bewitterten Bauteilen und Konstruktionen
4.11 Hinweise zu nachträglicher Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln
5 Entwurf und Bemessung
5.1 Stabtragwerke (Mandy Peter, Philipp Dietsch)
5.2 Flächentragwerke (Peter Mestek, Klaus Holschemacher, Mandy Peter)
5.3 Räumliches Zusammenwirken (Stefan Winter)
5.4 Verbindungen (Matthias Gerold)
5.5 Berechnung von Holztragwerken mit Computerprogrammen - Beispiele zur Überprüfung der Anwendbarkeit der verwendeten Programme (Patrick Aondio, Heinrich Kreuzinger)
6 Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen (Mandy Peter)
6.1 Grundsätze
6.2 Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
6.3 Bemessung
7 Bauphysik
7.1 Wärmeschutz (Robert Borsch-Laaks)
7.2 Feuchteschutz - Tauwasserschutz bei Holzbauteilen (Robert Borsch-Laaks)
7.3 Schallschutz im Hochbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold)
8 Mehrgeschossiger Holzbau (Stefan Winter, Mandy Peter)
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Vertikale Beanspruchungen - Stützen und Wände, Decken und Unterzüge
8.3 Horizontale Beanspruchungen
8.4 Begrenzung der Setzungen
8.5 Hinweise zu Konstruktion und Modellierung der Tragwerke
8.6 Vorspannung im Holzbau
8.7 Hybride Bauweisen vielgeschossiger Holzhäuser
8.8 Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau und Hinweise zu nichttragenden Fassadenelementen
8.9 Feuchteschutz im mehrgeschossigen Holzbau
8.10 Qualitätssicherung und Planungshilfen
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XIV
546 S. 346 s/w Illustr. 98 s/w Tab. 444 Illustr. |
ISBN-13: | 9783433018057 |
ISBN-10: | 3433018057 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1601805 000 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Winter, Stefan
Peter, Mandy |
Herausgeber: | Stefan Winter/Mandy Peter |
Auflage: | 10. Auflage |
Hersteller: |
Ernst & Sohn GmbH
Ernst W. + Sohn Verlag |
Abbildungen: | Zahlr. Abb. u. Tab. |
Maße: | 250 x 176 x 33 mm |
Von/Mit: | Stefan Winter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2021 |
Gewicht: | 1,232 kg |
Über den Autor
Über die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter ist Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und Geschäftsführender Gesellschafter der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Dr.-Ing. Mandy Peter ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Prüfsachverständige für Brandschutz und Geschäftsführende Gesellschafterin der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter ist Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und Geschäftsführender Gesellschafter der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Dr.-Ing. Mandy Peter ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Prüfsachverständige für Brandschutz und Geschäftsführende Gesellschafterin der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Zur Geschichte des Holzbaus (Robert von Halasz, überarbeitet von Stefan Winter)
2 Holzbau heute (Stefan Winter)
2.1 Ressourcenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit
2.2 Entwurfssystematik - vom Stab zur Fläche
2.3 Holzbauweisen
2.4 Die Anwendungsbereiche des Holzbaus heute
2.5 Bauwerke - weitere Beispiele aktueller Anwendungsbereiche
2.6 Entwurfssystematik im Holzbau - der wichtige Vorentwurf
2.7 Industrielles Bauen - eine Utopie oder eine Chance für den Holzbau?
2.8 Ausblick
3 Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau (Borimir Radovic, durchgesehen von Stefan Winter)
3.1 Einführung
3.2 Gesetzliche Voraussetzungen zur Anwendung im Bauwesen
3.3 Physikalische Eigenschaften des Holzes
3.4 Tragende Vollholzprodukte
3.5 Holzwerkstoffe
3.6 Klebstoffe im Konstruktiven Holzbau
4 Holzschutz (Thorsten Kober)
4.1 Holzschutz = intelligentes Bauen
4.2 Holzschutznormung aktuell
4.3 Bauaufsichtlicher Status und Aufbau der DIN 68800
4.4 Die wesentlichen Holzschädlinge
4.5 Kernaspekte des Holzschutzes nach DIN 68800
4.6 Wesentliche Regeln des baulichen Holzschutzes für Holz und Holzprodukte
4.7 Verwendbarkeit von Holz und Holzprodukten in den Gebrauchsklassen ohne Behandlung mit Holzschutzmitteln
4.8 Robustheit von Holzbaukonstruktionen
4.9 Robustheit von geschlossenen Bauteilen und Konstruktionen
4.10 Robustheit von offenen und frei bewitterten Bauteilen und Konstruktionen
4.11 Hinweise zu nachträglicher Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln
5 Entwurf und Bemessung
5.1 Stabtragwerke (Mandy Peter, Philipp Dietsch)
5.2 Flächentragwerke (Peter Mestek, Klaus Holschemacher, Mandy Peter)
5.3 Räumliches Zusammenwirken (Stefan Winter)
5.4 Verbindungen (Matthias Gerold)
5.5 Berechnung von Holztragwerken mit Computerprogrammen - Beispiele zur Überprüfung der Anwendbarkeit der verwendeten Programme (Patrick Aondio, Heinrich Kreuzinger)
6 Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen (Mandy Peter)
6.1 Grundsätze
6.2 Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
6.3 Bemessung
7 Bauphysik
7.1 Wärmeschutz (Robert Borsch-Laaks)
7.2 Feuchteschutz - Tauwasserschutz bei Holzbauteilen (Robert Borsch-Laaks)
7.3 Schallschutz im Hochbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold)
8 Mehrgeschossiger Holzbau (Stefan Winter, Mandy Peter)
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Vertikale Beanspruchungen - Stützen und Wände, Decken und Unterzüge
8.3 Horizontale Beanspruchungen
8.4 Begrenzung der Setzungen
8.5 Hinweise zu Konstruktion und Modellierung der Tragwerke
8.6 Vorspannung im Holzbau
8.7 Hybride Bauweisen vielgeschossiger Holzhäuser
8.8 Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau und Hinweise zu nichttragenden Fassadenelementen
8.9 Feuchteschutz im mehrgeschossigen Holzbau
8.10 Qualitätssicherung und Planungshilfen
Stichwortverzeichnis
1 Zur Geschichte des Holzbaus (Robert von Halasz, überarbeitet von Stefan Winter)
2 Holzbau heute (Stefan Winter)
2.1 Ressourcenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit
2.2 Entwurfssystematik - vom Stab zur Fläche
2.3 Holzbauweisen
2.4 Die Anwendungsbereiche des Holzbaus heute
2.5 Bauwerke - weitere Beispiele aktueller Anwendungsbereiche
2.6 Entwurfssystematik im Holzbau - der wichtige Vorentwurf
2.7 Industrielles Bauen - eine Utopie oder eine Chance für den Holzbau?
2.8 Ausblick
3 Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau (Borimir Radovic, durchgesehen von Stefan Winter)
3.1 Einführung
3.2 Gesetzliche Voraussetzungen zur Anwendung im Bauwesen
3.3 Physikalische Eigenschaften des Holzes
3.4 Tragende Vollholzprodukte
3.5 Holzwerkstoffe
3.6 Klebstoffe im Konstruktiven Holzbau
4 Holzschutz (Thorsten Kober)
4.1 Holzschutz = intelligentes Bauen
4.2 Holzschutznormung aktuell
4.3 Bauaufsichtlicher Status und Aufbau der DIN 68800
4.4 Die wesentlichen Holzschädlinge
4.5 Kernaspekte des Holzschutzes nach DIN 68800
4.6 Wesentliche Regeln des baulichen Holzschutzes für Holz und Holzprodukte
4.7 Verwendbarkeit von Holz und Holzprodukten in den Gebrauchsklassen ohne Behandlung mit Holzschutzmitteln
4.8 Robustheit von Holzbaukonstruktionen
4.9 Robustheit von geschlossenen Bauteilen und Konstruktionen
4.10 Robustheit von offenen und frei bewitterten Bauteilen und Konstruktionen
4.11 Hinweise zu nachträglicher Behandlung von Holz mit Holzschutzmitteln
5 Entwurf und Bemessung
5.1 Stabtragwerke (Mandy Peter, Philipp Dietsch)
5.2 Flächentragwerke (Peter Mestek, Klaus Holschemacher, Mandy Peter)
5.3 Räumliches Zusammenwirken (Stefan Winter)
5.4 Verbindungen (Matthias Gerold)
5.5 Berechnung von Holztragwerken mit Computerprogrammen - Beispiele zur Überprüfung der Anwendbarkeit der verwendeten Programme (Patrick Aondio, Heinrich Kreuzinger)
6 Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen (Mandy Peter)
6.1 Grundsätze
6.2 Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
6.3 Bemessung
7 Bauphysik
7.1 Wärmeschutz (Robert Borsch-Laaks)
7.2 Feuchteschutz - Tauwasserschutz bei Holzbauteilen (Robert Borsch-Laaks)
7.3 Schallschutz im Hochbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold)
8 Mehrgeschossiger Holzbau (Stefan Winter, Mandy Peter)
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Vertikale Beanspruchungen - Stützen und Wände, Decken und Unterzüge
8.3 Horizontale Beanspruchungen
8.4 Begrenzung der Setzungen
8.5 Hinweise zu Konstruktion und Modellierung der Tragwerke
8.6 Vorspannung im Holzbau
8.7 Hybride Bauweisen vielgeschossiger Holzhäuser
8.8 Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau und Hinweise zu nichttragenden Fassadenelementen
8.9 Feuchteschutz im mehrgeschossigen Holzbau
8.10 Qualitätssicherung und Planungshilfen
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XIV
546 S. 346 s/w Illustr. 98 s/w Tab. 444 Illustr. |
ISBN-13: | 9783433018057 |
ISBN-10: | 3433018057 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1601805 000 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Winter, Stefan
Peter, Mandy |
Herausgeber: | Stefan Winter/Mandy Peter |
Auflage: | 10. Auflage |
Hersteller: |
Ernst & Sohn GmbH
Ernst W. + Sohn Verlag |
Abbildungen: | Zahlr. Abb. u. Tab. |
Maße: | 250 x 176 x 33 mm |
Von/Mit: | Stefan Winter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2021 |
Gewicht: | 1,232 kg |
Warnhinweis